„I’m walking“: Atelierspaziergang in Linden-Limmer am 7. & 14. November

Atelierspaziergang 2021

Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.

weiterlesen ...

dancing KIEZ

Compagnie Fredewess

Du hast Spaß am Tanzen und möchtest einmal gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen unter Anleitung von Profi-Tänzern auf der Bühne stehen? Eigene Moves zeigen und neue Moves lernen, eigene Musik mitbringen und neue Musik hören – aus allen Ideen werden spannende Choreografien erarbeitet, die vor den Osterferien zur Aufführung kommen.

weiterlesen ...

Lebendiger Adventskalender Linden-Süd 2016

Lebendiger Adventskalender Linden-Süd

An vielen Tagen im Dezember öffnet sich eine Tür für Sie, ihre Familien, Freunde und Bekannte. Dort gibt es etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln. Kommen Sie doch vorbei und erzählen Sie es weiter. An diesen Tagen sollen Begegnungen in Linden-Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Lassen Sie sich Tag für Tag auf die Weihnachtszeit einstimmen.

weiterlesen ...

DOGDANCE Made in Hannover! – Festival der freien Tanzszene Hannovers

Am Donnerstag, 25. April 2013, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr  DOGDANCE steht 2013 wieder ganz im Zeichen der Kooperation: Aktuelle Produktionen der professionellen freien Tanzcompangie von Hans Fredeweß sowie von Michael Foster (Ballett der Staatsoper Hannover) und Simone Deriu (Rui Dense Sense Company) werden am Donnerstag, den 25. April im Tanzhaus im AhrbergViertel gemeinsam zu sehen sein. Das … weiterlesen …

weiterlesen ...

Premiere: Der Tod und das Mädchen

Natascha Hahn (Bild: J. Puppel) Tanzstück von Hans Fredeweß und Natascha HahnMusik von Franz Schuber Der Tod verweist nicht nur auf die Endlichkeit allen Lebens, sondern auch auf Grenzen und Begrenzungen im Leben selbst. – In der von der Compagnie Fredeweß gestalteten choreografischen Version des berühmten Streichquartetts von Franz Schubert stehen Wünsche, Visionen und Träume … weiterlesen …

weiterlesen ...

Bulgarischer Abend im Ahrberg-Viertel

Musik und Tanz aus Deutschland und Bulgarien im Tanzhaus der Compagnie Fredeweß Begegnungen der besonderen Art verspricht dieser deutsch-bulgarische Abend im Tanzhaus im AhrbergViertel: Nach dem Tanzstück FINE RED LINE, das die moderne Tanzsprache der Compagnie Fredeweß mit Musik des zeitgenössischen bulgarischen Komponisten Wladimir Bogdanov kombiniert, erleben die Zuschauer traditionelle Tänze zu alter bulgarischer Musik. … weiterlesen …

weiterlesen ...

All-In-One: CHOPIN!

Drei Choreografien aus Deutschland und den Niederlanden „Selten wurde ein Komponist so vielfältig und spannend in Szene gesetzt.“ Hannoversche Allgemeine Zeitung Frédéric Chopin und moderne Tanzsprachen – geht das zusammen? Auf Einladung der Compagnie Fredeweß entwickeln drei stilistisch unterschiedlich arbeitende Choreografen Tanzstücke auf der Grundlage dreier verbindlich vorgegebener Klavierwerke des berühmten Jubilars – unterstützt von … weiterlesen …

weiterlesen ...

Uraufführung – Fine Red Line

es tanzen: Hanna Farina Blisnjuk, Hung-Wen Chen (Foto: Thomas Finster) Ein Tanzabend mit Musik von Wladimir Bogdanov und Charles Ives Den ersten Teil des Abends bildet ein deutsch-bulgarisches Kooperationsprojekt, das die moderne Tanzsprache der Compagnie Fredeweß mit Bildern und Assoziationsräumen uralter Mythen kombiniert. Um Kap Kaliakra am Schwarzen Meer im Nordosten Bulgariens ranken sich viele … weiterlesen …

weiterlesen ...

Vielfalt unter einem Dach – aus der Studiobühne Tanz wird das Tanzhaus im AhrbergViertel!

Programm: All-In-One: CHOPIN! Drei Choreografien aus zwei Ländern Frédéric Chopin und moderne Tanzsprachen – geht das zusammen? Auf Einladung der Compagnie Fredeweß entwickeln drei stilistisch unterschiedlich arbeitende Choreografen Tanzstücke auf der Grundlage dreier verbindlich vorgegebener Klavierwerke des berühmten Jubilars – unterstützt von drei Komponisten, die die Originale auf ihre Weise interpretieren … Neuauflage des 2009 … weiterlesen …

weiterlesen ...

DOGDANCE 2009 – Festival der Freien Tanzszene Hannovers

Suits (Foto: Landerer) 03. – 08. November 2009, Studiobühne Tanz und Commedia Futura/Eisfabrik Schirmherrin Kulturdezernentin Marlis Drevermann Sechs Tage im Zeichen des Modernen Tanzes: Aktuelle Produktionen der professionellen Freien Tanzkompanien von Hans Fredeweß und Felix Landerer sowie von Loris Zambon (Ballett der Staatsoper Hannover) bilden den Kern des diesjährigen Festivals. Das vielseitige Rahmenprogramm beginnt am 24. Oktober mit einem … weiterlesen …

weiterlesen ...

Compagnie Fredeweß: Dreivierteltakt meets moderne

Premiere Mittwoch, 11. März 2009, 20 Uhr Weitere Termine Fr, 13. und Sa, 14. März 09, jeweils 20 Uhr Aufführungsort Studiobühne Tanz, Ilse-ter-Meer-Weg 7/ AhrbergViertel, Hannover Eintritt 12 € / 8 € ermäßigt Vorbestellungen Compagnie Fredeweß/Sabine Göttel, Fon 0511-8964695 sowie www.compagnie-fredewess.de Vorverkauf www.vvk-kuenstlerhaus.de/stadttheater Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover. Eins, Zwei, Drei, Fauteuil! … weiterlesen …

weiterlesen ...

IN TURBULENZEN im Ahrberg-Viertel

IN TURBULENZEN lassen sich vier Tänzerinnen von den Wirbeln undFlauten, den Stürmen und Schönwetterphasen der „Vierten Sinfonie c-Mollop.43“ von Dimitrij Schostakowitsch in unbekannte Weiten des modernenTanzes entführen. Musik und Bewegung entzünden sich gleichsamgegenseitig – tänzerischer Ausdruck pur. Die zerrissene, chaotischanmutende Komposition des russischen Avantgardisten wird zu einemPartner, auf den sie reagieren, den sie umwerben, um … weiterlesen …

weiterlesen ...

Compagnie Fredeweß: Drei tierische Frauen

Zu Musik von Dimitrij Schostakowitsch, Nicholas Virgo und anderen präsentiert die Compagnie Fredeweß Highlights aus den Choreografien der letzten Jahre sowie einen Ausblick auf zwei brandneue Tanztheaterstücke im Herbst 2008. Außerdem stellt sie ihre Interpretation der Komposition „The unanswered question“ von Charles Ives erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor – ursprünglich eine Auftragsarbeit für die Marktkirche … weiterlesen …

weiterlesen ...

Pfeil nach oben