Schallplattenpresswerk „Favorite Record“ in Linden-Nord

Favorite-Record Double face

Die Lindener Favorite Record war zwischen 1904 und 1913 wohl eins der am besteingerichteten deutschen Schallplatten-Fabriken. Sie war quasi die Stimme des Orients, weil ein Großteil der Platten dorthin gingen. Türkische, arabische, persische, armenische und griechische Musik waren nur die Spitze der Musikrichtungen, die gepresst und verkauft wurden.

weiterlesen ...

Nächsten Samstag zum 16ten Mal: Hannover bleibt putzmunter

Hannover bleibt putzmunter

Der große Müllsammeltag „Hannover ist putzmunter“ geht in die 16. Runde. Es gibt einen Fotowettbewerb mit verschiedenen Preisen sowie ein putzmunteres Begleitprogramm auf der Webseite und bei Social Media. Außerdem ist die Per Mertesacker Stiftung mit einer eigenen Aktion dabei.

weiterlesen ...

Künstlerteam und die Upcyclingbörse Hannover für den EU Award nominiert

Glocksee Bauhaus e.V.

Der Verband kommunaler Unter­nehmen (VKU) gab bekannt, dass die Upcyclingbörse Hannover mit ihrem Künstlerteam auf der inter­nationalen Preisverleihung im Sommer 2022 Deutschland vertreten soll. Nominiert wurde der mehrsprachige Upcycling Rap, der in einer Live-Upcyclingshow im November 2021 seine Weltpremiere feierte.

weiterlesen ...

Uferpark Limmer: Stadtverwaltung torpediert Bürger*innen und Bezirksrat

Ärger

Eigentlich obliegen Park- und Grünanlagen der Entscheidung des Stadtbezirksrates. Im Fall des Uferparks Limmer möchte plötzlich die Stadtverwaltung entscheiden und „öffnet damit ein Fass“.

weiterlesen ...

Herrenhäuser Gärten, Stadtpark, Friedhöfe am Wochenende geschlossen

Hannover Logo

Wegen des für kommende Nacht angekündigten Sturms bleiben an diesem Wochenende (19. und 20. Februar) vorsorglich die Außenanlagen der Herrenhäuser Gärten (Großer Garten und Berggarten), der Stadtpark, das Museum im Schloss Herrenhausen, die Waldstation Eilenriede, der Tiergarten und die städtischen Friedhöfe geschlossen.

weiterlesen ...

Verkehrszähler Deisterstraße: Start für Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Gerät erfasst über einen Zeitraum von zwei Wochen den gesamten motorisierten Verkehr auf der Deisterstraße

Im Rahmen der Überprüfung und anschließender Überdenkung der Verkehrssituation auf den Straßen im Stadtgebiet hatte sich OB Belit Onay auf dem letzten Straßenfest auf der Deisterstraße in Linden-Süd aufgeschlossen, für eine Neubewertung der Mobilität auf dieser wichtigen Verkehrsader gezeigt.

weiterlesen …

Ein Waschbär in der Selmastraße sorgt für einen Feuerwehreinsatz

Waschbär in der Robinie in der Selmastraße

Heute Morgen gegen 9.40 Uhr riefen besorgte Anwohner aus der Selmastraße in Linden-Nord die Feuerwehr. In einer Robinie saß ein Waschbär, der immer wieder von Krähen attackiert wurde. Die Feuerwehr schickte daraufhin eine Drehleiter und den Tierrettungswagen mit insgesamt vier Einsatzkräften.

weiterlesen ...

FridaysForFuture Kundgebung am Freitag am Küchengarten

Fridays for Future Hannover

FridaysForFuture Hannover streikt am 21.01.2022 anlässlich des dreijährigen Bestehens der FFF Ortsgruppe Hannover. Unter dem Motto „Drei Jahre älter – der Planet wird nicht kälter“ erinnern die Klimaaktivist*innen daran, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt wurden.

weiterlesen ...

Zu Silvester wird es zahlreiche Feuerwerksverbote geben

Böllerverbot Linden

Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.

weiterlesen ...

Mittwoch: Sondersitzung Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Für den kommenden Mittwoch ist kurzfristig eine Sondersitzung des Stadtbezirksrat einberufen worden. Im Mittelpunkt steht die weitere Bebauung der Wasserstadt Limmer. Dazu eingeladen sind Vertreter*innen der Bürgerinitiative Wasserstadt, Anwaltsplaner der Bürgerinitiative und Vertreter*innen der Investorengruppen.

weiterlesen ...

Projekt „Städte wagen Wildnis“ erfolgreich abgeschlossen

Städte wagen Wildnis Lindener-Berg

Das Projekt „Städte wagen Wildnis“ der Landeshauptstadt Hannover endet an diesem Dienstag offiziell. In fünfeinhalb Jahren Laufzeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün erprobt, ob und wie in der Stadt „Wildnisflächen“ initiiert und entwickelt werden können. Zehn Areale hat die Verwaltung dafür in den Fokus genommen.

weiterlesen ...

Wiedereröffnung vom Kindermuseum Zinnober im Januar 2022

Zinnober-Eingang mit Schild

Vor drei Monaten ist der Umzug an den neuen Standort in der Straße Am Steinbruch 16 am Lindener Berg erfolgt. Es wurde sehr vieles eingerichtet und auch fertiggestellt, aber leider wird die Eröffnung erst im Januar 2022 erfolgen. Im Dezember können aber schon Gruppen das neue Gebäude besuchen kommen. Das aber nur nach vorheriger Anmeldung.

weiterlesen ...

Elektroautos sollen die Zukunft sein, aber dafür wird natürlich Strom benötigt

Öffentliche Ladestation Ungerstraße

Die Anzahl der Elektroautos soll zunehmen, nicht nur in Deutschland. Leider wächst die Anzahl der nötigen Ladestationen nicht gleichzeitig mit. Ab 2030 sollen keine neuen Verbrenner mehr produziert werden. Wie soll es da weitergehen mit der schönen Zukunft?

weiterlesen ...

Wird der Westschnellweg in einen Tunnel gelegt?

Westschnellweg Luftbild

8 Brücken des Westschnellweges sind altersschwach, deshalb muss der Westschnellweg zwischen dem Deisterplatz im Süden und der Schwanenburgbrücke im Norden erneuert werden. Das kostet sehr viel Geld und aufwändige Bauzeit. Reicht es, „nur“ die Brücken zu ersetzen?

weiterlesen ...