Grünverbindung August-Baumgarte-Gang komplett beleuchtet
Viele Wege in ganz Hannover sollen eine neue Beleuchtung bekommen. In Linden-Nord ist nun ein weiterer Bereich am Ihmeufer fertiggestellt worden.
Viele Wege in ganz Hannover sollen eine neue Beleuchtung bekommen. In Linden-Nord ist nun ein weiterer Bereich am Ihmeufer fertiggestellt worden.
Es ist zum Schutz der Natur: auch dieses Jahr gilt die generelle Anleinpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit ab Freitag 1. April bis zum 15. Juli. Es gibt aber Ausnahmen.
Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.
Am Samstag dem 21. August fand zwischen 14 und 22 Uhr das erste mobile, transkulturelle Festival von Kargah e.V. am Peter-Fechter-Ufer gegenüber vom Ihme-Zentrum sowie auf der Ihme statt. Eine Bühne auf dem „Festland“ sowie eine auf der Ihme brachten dem Publikum internationale Musik wie Cumbia-Musik, brasilianischen Punk, Sahel-Blues, Zumba-Tanz und Hip-Hop Beats zu Gehör.
Bisher gibt es nur wenige Möglichkeiten, schön am Ufer von Ihme und Leine zu verweilen. Eine neue Idee stammt aus der Masterarbeit „Badestandort Hannover“ von Maxim Altenburger und dreht sich um eine Renaturierung der Ihme.
Immer an der Ihme lang, bis sie die Leine küsst und zurück. Vorbei an viel (Sub-)Kultur und sowohl historischer, wie auch privater Geschichte(n). Eine interaktive Rallye mit unterhaltsamen Aufgaben und kleinen Rätsel mit Wasserblick.
Hier in der Zusammenfassung die wesentlichen Themen aus der Tagesordnung der nun folgenden 42. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am nächsten Mittwoch.
Die 160 Betonpfähle als Tragwerk sind gesetzt, die letzten Bodenplatten gegossen und erste Wandelelemente wachsen in die Höhe. Es geht voran beim Bau der neuen enercity-Zentrale an der Glocksee.
In der gestrigen Sitzung des Bezirksrats Mitte wurde erneut beschlossen, direkt am Ufer der Ihme stehende Bäume erhalten zu wollen. Konkret ging es um einen Baum, der bereits eine deutliche Schieflage aufweist. Dies war schon der zweite Versuch, nachdem ein vorheriger diesbezüglicher Antrag abschlägig beschieden wurde.
Die Menges kamen 2012 aus Bordenau ins Ihmezentrum. Sie kennen die guten Jahre des Betonkomplexes nicht aus eigenem Erleben. Nachdem die Kinder ausgezogen waren, wurde Karin Menges das Haus zu groß, der Garten zu groß, der Hund zu groß. Das brauchte sie eigentlich alles nicht.
Am 27.07.2020 begann die Erneuerung und der Ausbau des Wolfgang-Besemer-Ufers an der Ihme. Geplant war ein Abschluss Ende 2020. Erfreulicherweise ist dieses Non-BER Projekt in dieser Woche beendet worden.
Die private Initiative CleanUp Hannover hat nun das nächste CleanUp angekündigt. Es soll der Müll am Ihmeufer in Höhe des Heizkraftwerkes bei den Graffiti-Wänden eingesammelt werden.
Bei einer Personenkontrolle hat ein 25-jähriger Mann in der Nacht zu Freitag erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet. In der Folge hat ein zweiter Mann in die Auseinandersetzung eingegriffen und versucht den 25-Jährigen zu befreien.
Die Polizei lässt nicht locker: Am Freitagabend wurden gegen 23:00 Uhr sechs Kiosken an der Limmerstraße aufgrund zu vieler Besucher geschlossen.
Im Fahrstuhl werde ich freundlich gegrüßt von einem jungen Mann, der im 8. Stock aussteigt. Ich fahre noch zwei Stockwerke höher. Ein großes buntes Gemälde vor einer sonnengelben Wand heißt mich im Eingangsbereich der 10. Etage willkommen.
Beim Spaziergang an Ihme und Leine ist es eindeutig an Bäumen und Gehölzen zu sehen, sie sind im unteren Bereich vom Biber angenagt. Dieser hat auch in Linden wieder einen Lebensraum gefunden.
Es ist der 4. Januar 2020, so gegen 15 Uhr. Ich sitze mit Herrn Röllgen, einem 33-jährigen Marketing-Manager, der zudem Literatur und Politik studiert hat, Hobbysaxophonist ist, Soul und Funk spielt und den nächsten Auftritt mit seiner Band am 14. Februar im Kulturpalast hat, bei Heissgetränken und lebhaftem Gespräch in seiner Wohnung im Ihmezentrum.
Die AWO Region Hannover sucht engagierte Menschen, die den Donnerstagsclub mit Lust und Freude
führen möchten“, sagt AWO Mitarbeiterin Jeanette Kießling. „Mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wird eine große Gruppe von Menschen glücklich gemacht.“
Seit 1969 wohne ich in Hannover – über die Nordstadt und die Calenberger Neustadt bin ich nach Linden gekommen. Nach einer Eigenbedarfskündigung wollten meine Frau und ich nicht mehr mieten, sondern kaufen: Innenstadtnah sollte es sein, eine lebendige Infrastruktur und gute Einkaufsmöglichkeiten wollten wir, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – bis heute haben wir kein Auto.
Ein interessanter Vorschlag wie das Ihmezentrum sich wieder in den Stadtteil Linden integrieren lässt von Tobias Fink, Jan Engelke und Lukas Fink. Es ist ein proaktiver Beitrag für eine offene Diskussion um die Zukunft des Ihme-Zentrums, gegen die Privatisierung und Kommerzialisierung städtischen Raumes.
Heute findet in der Region Hannover der 32. Entdeckertag und der Tag des offenen Denkmals statt. Hier sind die Veranstaltungsorte in Linden aufgeführt.
Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache ist es am Samstagmorgen gegen 10:30 Uhr, in einer Parkanlage am Peter-Fechter-Ufer zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 44-Jährigen und einer aus mehreren Männern bestehenden Personengruppe gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bereits kurze Zeit nach dem Kauf der Gewerbeflächen im Ihme-Zentrum durch die Sapinda Holding des Investor Lars Windhorst scheint nun die Vermarktung dieser Flächen zu starten. Nach den uns vorliegenden Plänen gibt es bereits einen Vermarkter für die Einzelhandelsflächen und für alle Lindener folgt es eine überraschende Meldung.
Zwei verschiedene Angebote präsentiert die Landeshauptstadt zum „Weltwassertag“ am kommenden Freitag (22. März) in Linden: Es wird eine Müllsammelaktion am Ihmeufer und ein Tablequiz in der Zukunftswerkstatt Ihmezentrum durchgeführt.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün weist darauf hin, dass nach dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) am 1. April wieder die allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit beginnt. Damit gilt eine generelle Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der freien Landschaft.
Am gestrigen Mittwoch fand die monatliche Sitzung des Bezirksrates Linden Limmer im Freizeitheim statt. Der Haupttagesordnungspunkt war eine Anhörung mit dem Thema „Partytourismus im Stadtteil Linden-Nord – Bilanz 2017 und mögliche Verbesserungsmaßnahmen 2018.
Beamte der Polizeiinspektion West haben in der Nacht zu heute (14.02.2017) zwei 21 Jahre alte Männer festgenommen. Beide stehen in dringendem Verdacht, gegen 01:00 Uhr einen BMW X 5 an der Deisterstraße aufgebrochen zu haben.
Rückendeckung für die Vorschläge der Stadtverwaltung zum Ihme-Zentrum: Mit deutlicher Mehrheit hat die Ratspolitik am Donnerstag (8. Dezember) die Verhandlungen der Stadt mit dem Investor des sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes gestützt. Zugleich präsentierten die vom Investor beauftragten Planungsbüros Entwürfe für Sanierung und Erneuerung der Großimmobilie im Stadtteil Linden.
Vorläufige Einigung der Stadt mit Investor im Ihme-Zentrum – Stadtverwaltung bleibt vorerst bis Mitte 2020 Mieter – Investor arbeitet intensiv an Sanierungskonzept – enercity will Standorte zusammenführen und verlässt mittelfristig das Ihme-Zentrum
Aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten zur Verbreiterung des Geh- und Radweges in Höhe des CAPITOL-Hochhauses muss die Straße Schwarzer Bär im Bereich zwischen der Gustav-Bratke-Allee und der Blumenauer Straße ab Montag (27. Juni) bis voraussichtlich Mitte Juli dieses Jahres vollgesperrt werden. Die Zufahrt zum Stichweg Am Ihmeufer ist während dieser Zeit nicht möglich.