Ihmeufer

Ihme, Leine oder was? Falls dies manchem noch unklar sein sollte, wo welcher Fluss ist, hier ein kleiner Gewässerführer für Hannover-Linden mit Hinweisen zu dem Leine- und Ihmeufer.

weiterlesen ...

Faustgelände vorgestellt

Der aufrechte Gang

Wer schon einmal eine Veranstaltung auf dem FAUST-Gelände in Linden-Nord besucht hat, der wird sich vielleicht über die dortigen Gebäudenamen gewundert haben: Bettfedernfabrik, Warenannahme oder 60er-Jahre-Halle. Das klingt so gar nicht nach Musik, Kunst und Literatur – das klingt nach Maloche, Schweiß und altem Gebälk.

weiterlesen ...

Ahrbergviertel vorgestellt

Ahrberg-Viertel

Die alten Gemäuer des Ahrbergviertel mit einer vergangenen rauen Fabrikzeit haben sich verkleidet. Sie wurden geschminkt und ausgeweidet. Es fällt schwer, sie wiederzuerkennen. Das Fabrikgelände zwischen Deisterkreisel, Charlotten- und Haspelmathstraße hält gefangen – gefangen in der Zeit.

weiterlesen ...

Neues Hochbeet für die Albert-Schweitzer-Schule

Gemüse anbauen lernen: Region Hannover fördert SchulGartenNetzwerk von Transition Town Hannover Mit dem Anbau und der gemeinsamen Zubereitung von Lebensmitteln Eigenverantwortung und gesellschaftliche Teilhabe fördern: Das ist die Idee des Projekts „SchulGartenNetzwerk Tafelrunde“ des Vereins Transition Town Hannover. An derzeit zwei Schulen in Hannover werden mit Unterstützung des Vereins Gärten angelegt und gepflegt. Die Region … weiterlesen …

weiterlesen ...

Die Bethlehemkirche wird zu einer Arche Noah für Vögel und Fledermäuse

Bethlehemkirche „Ähnlich wie der Swift-Tower Oxford in England, in dem seit Jahrzehnten hinter Lüftungsöffnungen über 140 Nistkästen für Mauersegler angebracht sind und sich hier eine riesige Population dieser eleganten Luftakrobaten niedergelassen hat, wird nun in Hannover-Linden die Bethlehemkirche zu einer Arche Noah für Gebäude bewohnende Vogel- und Fledermausarten“, so lautet die Botschaft von Rose-Marie Schulz … weiterlesen …

weiterlesen ...

Egestorff-Gruft in Hannover-Linden

Im Vordergrund eine kleine Stützmauer, darauf ein mannshoher Gedenkstein, eingebettet in Bäume uns Sträucher

Johann Hinrich Egestorff (geb. 22. Oktober 1772 in Lohnde bei Seelze; † 30. März 1834 in Linden), genannt „Kalkjohann“, war ein deutscher Industrieller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er gilt heute als einer der ersten modernen Unternehmer im Raum Hannover.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 16.12.2009

Tagesordnung zur Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer am 16.12.2009: I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 18.11.2009 (öffentlicher Teil) 3. Informationen 3.1. Der Linden-Limmer-Kinderkalender 2010 – Eingeladen sind: Frau Brodrück (Fachbereich Jugend und Familie) und Kinder 3.2. Gentrification … weiterlesen …

weiterlesen ...