Dienstag Internationaler Frauentag – Demonstration am Küchengarten
Am Dienstag, 8. März findet der Internationale Frauentag 2022 statt. Dieser steht unter dem Motto “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”.
Am Dienstag, 8. März findet der Internationale Frauentag 2022 statt. Dieser steht unter dem Motto “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”.
Nach der coronabedingten Pause tagt der Integrationsbeirates Linden-Limmer erstmalig wieder am kommenden Montag, 07.03.2022, um 18 Uhr. Interessierte können gerne daran teilnehmen.
Die Ausstellungseröffnung „An meine Tochter“ als Kooperationsprojekt zwischen AWO und Cameo zur interkulturellen Biografiearbeit findet am 10. März 2022 statt.
In dieser jährlich stattfindenden Betriebssimulation der IGS-Linden verwandelt sich der achte Jahrgang für eine Woche in einen richtigen Betrieb. Dabei wird mit echten Produkten der regionale Markt bereichert.
Nach der erfolgreichen Eröffnung in 2021 wird die Lesereihe „LindenLiest“ am 17. März 2022 mit dem Lindener Autor Hartmut El Kurdi fortgesetzt, aufgrund der erforderlichen Corona-Vorsorge als Online-Veranstaltung.
FridaysForFuture Hannover streikt am 21.01.2022 anlässlich des dreijährigen Bestehens der FFF Ortsgruppe Hannover. Unter dem Motto „Drei Jahre älter – der Planet wird nicht kälter“ erinnern die Klimaaktivist*innen daran, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt wurden.
Am Freitag, 11. Februar 2022 findet im Freizeitheim Linden eine Lesung von Melodie Michelberger statt. Die Autorin liest aus ihrem Buch vor, das im letzten Jahr auch als Hörbuch erschienen ist.
Schön war’s. Und schön wird’s gewesen sein – der Lindener Kersten Flenter mit Texten und Songs solo – ein seltener Moment. Zum Jahresauftakt liest und singt der Autor im FIASKO in Linden-Nord.
Im neuen Jahr gibt es gleich in der ersten Woche zwei Impfangebote gegen COVID-19 ohne vorherige Anmeldung im Stadtbezirk Linden-Limmer.
Das Vereinsheim des Hannoverschen Radsportclubs (HRC) am Weddigenufer 23 (Nähe Strandleben bzw. Unisport) ist am 31.12.21 um 13.00 Uhr der Start zum mittlerweile 6. oder 7. „Silvesterlauf an der Leine“: das alte Jahr sportlich hinter sich lassen und das neue Jahr so begrüßen.
Zwischen den Feiertagen, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 28., 29, und 30. Dezember, wird der Konzertraum wieder zum Impfzentrum. An den Abenden stehen Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) jeweils von 17 bis 0 Uhr bereit, um Impfwilligen die Erst-, Zweit- oder Drittimpfung zu verabreichen.
Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtstage und des Jahreswechsel gibt es Änderungen bei den Terminen der Lindener Wochenmärkte.
Ausgerechnet die Dornröschenbrücke in Linden-Nord hatte sich eine Gruppe von Impfgegnern für eine Veranstaltung am gestrigen Sonntag ausgesucht. In den sozialen Medien kursierte dazu ein Aufruf, dass dort um 17 Uhr Kerzen aufgestellt werden sollten.
Am dritten Adventswochenende wird gegospelt. Am Samstag, 11. Dezember findet u.a. ein Konzert in der „digitalen“ Gospelkirche Hannover statt.
Die Impfoffensive der Region Hannover startet am dritten Wochenende hintereinander, es gibt nun endlich auch ein Impfangebot in Linden. Am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag gibt es offene Termine für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Corona.
Zwei Gruppen der Johanniter bieten Unterstützung und Verständnis in Hannover-Linden für Trauernde. Eine Trauergruppe sowie Frühstücke für Trauernde werden geboten. Mitte Januar 2022 wird mit den Angeboten gestartet.
Am morgigen Samstag findet das Jahresabschlusskonzert des GospelProjektChor Hannover statt. Dieses in digitaler Form, so dass viele Zuschauer sorglos daran teilhaben können.
Im Rahmen einer Online-Videokonferenz der Landeshauptstadt Hannover werden am 10. Dezember 2021 zwei Entwurfspläne für den geplanten Gedenkort für das ehemalige Frauen-Konzentrationslager Conti-Limmer öffentlich vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Die Erstellung des Entwicklungskonzepts „Mein Quartier 2030“ für den Stadtbezirk Linden-Limmer ist in vollem Gange. Ende September 2021 wurden die Analyseergebnisse und erste Ansätze zu Entwicklungsrichtungen durch das betreuende Büro Machleidt GmbH in einem Bürger*innendialog vorgestellt und in thematischen Kleingruppen diskutiert.
Advent in Linden-Süd einmal anders erleben. Es öffnen sich viele Türen. Und dieses Mal in hybrider Form. Es sollen Begegnungen in Linden-
Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen, ab dem 1. Dezember gibt es zusätzlich wieder jeden Tag Türchen mit Videobotschaften aus Linden-Süd auf der digitalen Variante.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen