Neuster Sachstand zum Neubau der Dornröschenbrücke
Im Rahmen der am Mittwoch stattgefundenen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer gab das Tiefbauamt einen Einblick in die aktuellsten Pläne zum Neubau und stellte dazu einen Zeitplan vor.
Ein Teil davon wird als Kinderspielplatz und als Bolzplatz genutzt.
Im Rahmen der am Mittwoch stattgefundenen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer gab das Tiefbauamt einen Einblick in die aktuellsten Pläne zum Neubau und stellte dazu einen Zeitplan vor.
Am vergangenen Sonntag hat ein bislang unbekannter Täter einen 27 Jahre alten Mann im Bereich der Grünfläche zwischen der Salzmannstraße und der Brackebuschstraße geschlagen und ausgeraubt. Dieser konnte die Flucht ergreifen und sich in Sicherheit bringen. Die Polizei sucht nun Zeugen der Straftat.
Da im Zuge des Neubaus der Dornröschenbrücke die Flächen vom Fuß- und Radweg getauscht werden, muss dieses auch im weiteren Verlauf am Rande der Grünfläche erfolgen. Somit wird gleichzeitig eine Neugestaltung der Grün- und Spielfläche Brackebuschgarten angestrebt.
Die Mitglieder des Stadtbezirksrates Linden-Limmer kommen zu der nächsten öffentlichen Sitzung in der Aula vom Gymnasium Limmer an der Wunstorfer Straße zusammen. Für interessierte Besucher stehen eine begrenzte Anzahl an Zuschauerplätzen zur Verfügung, eine Voranmeldung ist dazu nicht erforderlich.
Schön entspannt auf einen Samstagnachmittag Flohmarkt in Linden-Nord machen und das ganze noch zu einem sozialen Preis und für eine gute Sache. Im Brackebuschgarten findet der Lindener Wohltätigkeits-Flohmarkt zugunsten des Ukrainische Verein in Niedersachsen e. V. statt.
Die Stadtverwaltung lädt zu einer zweiten Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Umgestaltung des Platzes an der Velvetstraße/Wilhelm-Bluhm-Straße (Linden) ein. Am Dienstag, 25. Juni, 19 Uhr, in der Pausenhalle der Grundschule Salzmannstraße (Salzmannstraße 2) werden anhand von Vorentwürfen Gestaltungslösungen für den Platz vorgestellt. In Kleingruppen sollen dann die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten sowie Vorschläge zur Optimierung der … weiterlesen …
Seit 2009 gibt es ein Maßnahmenkonzept zur Aufwertung der Grünverbindung von der Limmerstraße bis zur Leine. Zentrale Grünverbindung von der Leine bis zur Limmerstraße In den letzten Jahren konnten bereits einige Verbesserungsmaßnahmen erzielt werden, so z.B. die Erneuerung der Nebenanlage am Pfarrlandplatz im Bereich des Wochenmarktes, die Fußgängerüberquerung zum Kinderspielplatz Pfarrlandplatz, die neuen Rampen am … weiterlesen …