Die Brackebuschstraße ist die Verlängerung der Pfarrlandstraße bis zur Dornröschenbrücke. Sie ist nur Teilweise für motorisierte Anlieger freigegeben. Von der Limmerstraße bis in die Nordstadt bildet sie einen Teil der ersten Fahrradstraße in Hannover.
Die Grünfläche zwischen der Leine und der Wilhelm-Bluhm-Straße inklusive dem Spielplatz und dem Bolzplatz wird umgangssprachlich auch Brackebuschgarten genannt.
Herkunft des Straßennamens
Die Brackebuschstraße ist benannte nach der ehemaligen Tapetenfabrik "Leinau" von Georg Friedrich Brackebusch.
Bildnachweis: Stefan Ebers