Fachberatungsstelle Violetta bietet bekannten Keksverkauf an
Am nächsten Samstag, 26. November 2022, findet wieder der Keksverkauf von Violetta statt. Dazu wird wieder herzlich eingeladen, Spenden sind willkommen.
Am nächsten Samstag, 26. November 2022, findet wieder der Keksverkauf von Violetta statt. Dazu wird wieder herzlich eingeladen, Spenden sind willkommen.
Es fand ein Gespräch des Schulvorstands der IGS-Linden mit der Stadträtin Rzyski und dem Stadtbaurat Vielhaber statt, was eine Überraschung zur IGS-Linden brachte. Unabhängig davon wurde eine öffentliche Diskussion durchgeführt, in der es um eine Neufassung zur Sanierung ging.
Der Sportverein SV v. 1907 Linden startet eine Sammelaktion zugunsten von Obdachlosen in Hannover. Dazu werden am letzten Spieltag Spenden in Form von warmer Bekleidung und Lebensmittel gesammelt.
Punkt-Linden hat die freiwillige Feuerwehr Linden besucht und hinter die grünen Tore der nostalgischen Feuerwache in der Teichstraße geschaut.
Bisher wurde die Fläche an der Fössestraße von ZF als Parkplatz genutzt. Punkt-Linden erfuhr jetzt, dass die Stadt eine Umnutzung plant.
Die Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG hat das Programm „Wohnwende“ ins Leben gerufen, bei dem Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen nach Bedarf „tauschen“ können. „Eine Chance, sowohl für Seniorinnen und Senioren, die eine altersgerechtere Bleibe suchen, als auch für Paare mit Familienzuwachs, die künftig mehr Platz benötigen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Martin Schneider.
AWO und Stadt Hannover präsentieren nach zweijähriger Sanierung das Ernst-Korte-Haus der Öffentlichkeit. Das Gebäude in der Posthornstraße wird seit vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte genutzt.
Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.
Auch in diesem Jahr 2022 nutzt der städtische Fachbereich Gebäudemanagement die Ferien, um Neubau, Umbau und Sanierungen an Schulen und Kitas zu beschleunigen. Punkt-Linden hat aus der langen Liste der Stadt die Maßnahmen in Linden/Limmer herausgefiltert.
Ein umfangreiches Ferienkulturprogramm veranstaltet die Stadtteilkultur für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Das Programm „Kopfstand“ bietet in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Akteur*innen aus der Kulturszene Hannovers Aktionen in Kultureinrichtungen im ganzen Stadtgebiet.
In diesem Jahr gab es in der IGS Linden einen erneuten Sponsorenlauf der Schüler:Innen. Als Spendenempfänger hatte die Schülervertretung dazu die bekannte Wohltätigkeitsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ ausgesucht. Abgeschlossen werden konnte die Veranstaltung mit einer enormen Spendensumme.
Es findet wieder statt: das Lindener Sommerferienprogramm. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Spielhauses, des DOMINO der Kirchengemeinde Linden-Nord und der GFA. Dabei kann viel gemacht werden, unter anderem Schwimmen, viele Besuche und auch Sportliches.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Nach einem Spendenaufruf vom Stadtteilforum Linden-Süd wurden insgesamt 25 Fahrräder zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine gespendet. Diese wurden heute an der Freiwilligen Fahrradwerkstatt an ihre neuen Besitzer übergeben.
Die Lindener Vereine kargah und Faust haben einen digitalen Guide über die migrantische Community in Hannover erstellt. Über 30 Vereine werden darin beschrieben.
LimmernLabor kümmert sich um Probleme in Linden-Nord, dabei ist das Limmern nur eines. Aktives Konfliktmanagement und den Austausch mit Bürger*inbeteiligung im Stadtteil stärken gehören zu den Aufgaben.
Dann suchen wir genau dich. Du bist sportlich, offen und teamfähig? Du willst dich sozial engagieren und dabei den Sport in den Vordergrund rücken? Dann bewirb dich jetzt beim SV Linden 1907 e.V. für dein Freiwilliges Soziales Jahr.
Da die Fahrten von den Spenderunternehmen gemäß den hygienerechtlichen Vorschriften zur Sicherstellung der Kühlkette zeitgemäße Kühlfahrzeuge erfordern, ist nun auch der Lindener Tisch e.V. betroffen. Der uralte defekte Kühlwagen muss durch einen Neuen ersetzt werden. Um zu vermeiden, die Hilfesuchenden wegzuschicken, wird zur Zeit die Hilfe der hannoverschen Tafeln aus anderen Stadtteilen benötigt. Das geht natürlich nur begrenzt.
Die AWO Familienbildung lädt im Juni wieder aktive Väter aus der Region Hannover zum Stammtisch „PapaZeit“ sowie zum Austausch beim Väter-Talk-Treffen „PapaZeit“ ein.
Aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung entschieden, in einer ehemalige Kindertagesstätte in Linden-Mitte eine Unterkunft für ukrainische Kriegsflüchtende einzurichten.