TV-Tipp: Nico Röger, Geschäftsführer Hannover Concerts im Gespräch

Nico Röger, Hannover Concerts

Mit Moderatorin Anne-Kathrin Berger spricht Nico Röger auf dem h1 Sofa über die schweren Sorgen von Konzertveranstalter*innen und Künstler*innen vor der Zukunft, seine Angst um Kunst und Kultur, aber auch über die Hoffnung auf Open air – Konzerte und ein Wiedersehen mit den Fans.

weiterlesen ...

Kulturrad macht Musik mobil

City of Music e.V.

Das erste rollende Kulturrad mit kompakter und mobiler Minibühne kann Plätze und Orte in der Stadt zum Open Air-Konzertsaal verwandeln. Daniel Zeinoun von der Band Lindener Band „Brazzo Brazzone“ hat zusammen mit dem City of Music e.V. die Aktion initiiert.

weiterlesen ...

Der Künstler Hadi Safiri im kargah-Kultur-Kiosk: „Dazwischen“ – Fantasie trifft auf Wirklichkeit

Der Künstler Hadi Sarifi stellt im kargah-Kultur-Kiosk aus.

Der Künstler Hadi Safiri zeigt in seiner Kunst orientalische Märchen verbunden mit okzidentalen Objekten. So werden Auszüge aus persischen Märchen mit modernen Symbolen kombiniert und neue Bildwelten kreiert.

weiterlesen ...

Audio.StadtRadTouren in Hannover statt Urlaubsreisen zu Ostern

bbs Hör mal Hannover

Viele Menschen – nicht nur in Hannover – werden sich Ostern und im ganzen Frühjahr (wahrscheinlich auch danach) die Frage stellen: „Was machen wir jetzt?“. Diese Frage kann zum Beispiel das Bürgerbüro Stadtentwicklung mit dem kurzweiligen, sportlichen und kostenlosen Freizeit-Angebot „Audio.StadtRadTouren“ beantworten.

weiterlesen ...

pro visio – Theater an der Glocksee erhält Kulturpreis

Auf der Suche nach der Stille

Das Theater an der Glocksee wird für seine innovativen Theaterproduktionen »Plantkingdom. Fremde Welten« und »Auf der Suche nach der Stille« mit dem Kulturpreis »pro visio« der Stiftung Kulturregion Hannover ausgezeichnet.

weiterlesen ...

Keine Lust auf Linden-Süd in 2021

Lust auf Linden-Süd abgesagt

Nachdem das Fährmannsfest 2021 bereits abgesagt wurde, trifft es nun das nächste Stadtteilfest. „Lust auf Linden-Süd“ wird es in diesem Jahr nicht auf der Deisterstraße, sondern nur als Webshow aus der St. Godehard-Kirche geben.

weiterlesen ...

Die Schaufensterausstellung „passing by“ startet

Schaufensterausstellung „passing by“

15 Künstler*innen aus Linden, mit einem Atelier in Linden oder mit einem engen Bezug zum Stadtteil dabei. Sie zeigen Fotografie, Malerei und Installationen aus der aktuellen Werkstattarbeit in zahlreichen (Schau-) Fenstern des Stadtteils auf der Limmerstraße bis hin zum Lindener Marktplatz..

weiterlesen ...

Lindener Personen und Projekte (Teil V): FAUST

Seit 30 Jahren Sitz des Vereins für Fabrikumnutzung und Stadtteilkultur: die ehemalige Bettfedernfabrik Werner & Ehlers.

Nicht nur das Freizeitheim hatte am 28. Januar Jubiläum, sondern auch das Kulturzentrum FAUST. Es wurde 30 Jahre alt. 30 Jahre von der Gründung des Vereins FAUST – der nur wenig mit Goethes Faust zu tun hat, heißt er doch vollständig Verein für Fabrikumnutzung und Stadtteilkultur e.V. – bis heute sind eine lange Zeit.

weiterlesen ...

Die FAUST hofft, bald wieder Kultur anbieten zu können

FoodFuturesKochdiskurs Afrika

Interview mit Hans-M. Krüger und Jörg Smotlacha zur aktuellen Situation bei FAUST – Hans-Michael Krüger fing 1995 bei FAUST als Mitarbeiter an. Einer seiner Schwerpunkte war der Veranstaltungsbereich. Seit 2014 ist der 64-jährige Sozialpädagoge jetzt Geschäftsführer. Jörg Smotlacha ist seit 2006 FAUST-Pressesprecher.

weiterlesen ...