Der wahre Carlos – Bericht vom Live-Konzert aus Limmer
Gestern Abend spielte die Oldstar-Band „Der wahre Carlos“ in der Schwanenburg in Limmer Stücke aus dem Repertoire von Santana.
Gestern Abend spielte die Oldstar-Band „Der wahre Carlos“ in der Schwanenburg in Limmer Stücke aus dem Repertoire von Santana.
Am 4. Juni gab es die offizielle Eröffnung der diesjährigen Lindener Butjermeile. Neben den tanzMomenten im Innenhof des Lindener Rathauses, gab es Walking Acts mit den Drag Queens Devina & Lori, dem Kinderzirkus CIRCO, dem Bellydance CALANEYA u.a. entlang der Stephanusstraße und ein buntes musikalisches Bühnenprogramm vor dem TAK sowie zahlreichen, familiengerechten Angeboten und natürlich so manches Schnäppchen.
Zum 40. Geburtstag des Fährmannsfests vom 4. bis 6. August 2023 findet eine große Party statt. Nachdem im vergangenen Jahr das Kinderfest auf der Faustwiese ausfallen musste, gibt es im Jubiläumsjahr ein vielfältiges Musikprogramm auf zwei Bühnen, mit Angeboten für alle Generationen.
Während am gestrigen 10. Mai bundesweit der Bücher-Verbrennung der Nazis gedacht wurde, gab es heute, einen Tag später im sogenannten ‚Lindener Literatur-Dreieck‘ bereits zum 7. Mal im neuen Sparkassen-Beratungs-Center eine Dichterlesung „Linden liest“ mit der Kinder- und Jugendbuch-Autorin Nikola Huppertz.
Der Bücherschrank aus dem Ihme-Zentrum hat einen neuen Standort gefunden. An der Gartenallee steht er nicht mehr so versteckt und ist leicht von Bücherfreunden zu erreichen.
Hey, hey, hey, Taxi ist ein Kindertheaterstück ab 3 Jahren. Darin geht es vor allem ums Käsetaxi, fantasievoll umgesetzt vom moa theater Hannover, aufgeführt am vergangenen Wochenende im historischen Von-Alten-Garten.
Entlang der Deisterstraße findest Du zwölf Bänke im „Deisterstraßen-Design“. An jeder Bank kannst Du spannende Geschichten, Hintergrundinfos und Anekdoten aus Hannovers Stadtteil Linden-Süd nachlesen.
Pop meets Classic: Punkt-Linden verlost für kurz entschlossene Musikfreunde 3 x 2 Plätze für Phil & Chill mit der NDR-Radiophilharmonie und Zoe Wees mit ihrer Band in Hannover am 12. Mai in Hannover.
Im Sommer 2019 startete der Kulturhafen am Lindener Hafen. Manche wissen noch nicht mal, daß Linden einen eigenen Hafen hat. Es siedeln sich aber immer mehr verschiedenste Einrichtungen dort an.
In diesem Jahr wird die langjährige Tradition fortgesetzt, denn nach über 20 Jahren findet am „Tag der Arbeit“ ein weiteres Mal das „Internationale 1. Mai-Fest“ im Kulturzentrum Faust statt. In diesem Jahr gibt es wieder auf den drei Bühnen Hauptbühne, KiezKultur-Bühne und Kinder-Bühne ein umfangreiches Musikprogramm aus vielen Genres.
Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation der Hochschule Hannover unter der Leitung von Prof. Maiken Laackmann haben zu hannoverschen Straßennamen recherchiert und Augmented-Reality-Straßenschilder entwickelt, die weltweit bisher einmalig sind. Fünf dieser Schilder sind in Linden zu finden.
Das Musiktheater BAD ist als „Eventlocation“ weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, gerade bei der etwas reiferen Generation. Viele bekannte Acts sind hier gewesen. Nun hat vor einiger Zeit das BAD ein Schicksal ereilt, das sich keiner wünscht: Brandstiftung. Unterstützung ist nötig.
Kimberly Joan „Kimmy“ Diekmann hat sich viel Mühe gegeben, die Lindener Musikszene zu beschreiben. Als Nicht-Lindener wundert man sich, wie viel hier im Stadtteil geboten wird. Tatsächlich ist hier aber nur ein kleiner Teil zu sehen.
Die weit über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannte Band „Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble“ hat eine neue CD angekündigt. Nach dem letzten Album „Brazzo Tschambes“ von 2020 ist bei Fans die Freude sicher groß.
So kurz vor Ostern bietet es sich an, nach interessanten und kreativen Dingen Ausschau zum Verschenken oder für sich selbst zu halten. Dabei wird fröhlich buntes Kunsthandwerk und vieles mehr in Linden-Süd geboten. Danach ist auch noch Live-Musik zu hören.
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 18.3. und 2.4.2023 die Scillablütenwochen geben. Hier ist das Programm zu finden.
Nach dem 1. Album von Black 7 erscheint der erste Song vom 2. Album, der Song heißt „Driven“. In den nächsten Monaten erscheinen weitere Songs und voraussichtlich im Juni 2023 ein 2. Album.
Vom Ende des Arbeiterliedes – Eine Betrachtung des dokumentarischen Films von Winfried Wallat und Wolfgang Jost – Uraufführung am 1.2.23 im Apollokino, Linden, Limmerstraße 50, von Günter Müller
Am 5. Februar 2023 startet die Ausstellung „Unter der Oberfläche“ der hannoverschen Künstlerin Eva-Maria Stockmann. Am 26. Februar findet dazu um 15 Uhr ein Künstlergespräch statt.
MiSO möchte die bereits vor Jahren geführte Diskussion über ein Welthaus in Hannover neu beleben. Von der Konzeptentwicklung wird sich eine bessere Vernetzung und Bündelung vielfältiger kultureller Aktivitäten in der Region Hannover versprochen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen