Ist das Quartiersmanagement in Linden-Süd vor dem Aus?
Wegen Finanzierungsfragen steht das bestehende Quartiersmanagement in Linden-Süd eventuell vor dem Aus. Das damit verbundene Netzwerk für den Stadtteil wäre dann in Gefahr.
NIL – Normal in Linden ist ein inklusives Begegnungszentrum der Lebenshilfe Hannover für Menschen mit und ohne Behinderung, wo es viele Angebote und Projekte gibt.
Web: https://normalinlinden.de
Wegen Finanzierungsfragen steht das bestehende Quartiersmanagement in Linden-Süd eventuell vor dem Aus. Das damit verbundene Netzwerk für den Stadtteil wäre dann in Gefahr.
Es kann wieder mit einer Aktion und/oder einem Video beim Lebendigen Adventskalender Linden-Süd mitgemacht werden. Veranstaltungen und Videobotschaften sind willkommen.
Der jährlich stattfindende Europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative zur Förderung der nachbarschaftlichen Solidarität und des besseren Zusammenlebens. In diesem Jahr findet er am 24. Mai, auch in Linden-Süd statt.
Fünf Nachbarschaftsinitiativen „Normal in Linden (NiL)“, „Initiative Limmer Nachbarschaften (LiNa)“, „Nachbarschaftskiosk Sporlederweg“, „Jamiel-Kiez“ und „Elminja“ haben sich heute in einer Anhörung dem Stadtbezirksrat Linden-Limmer vorgestellt.
Am Freitag, den 04. Mai 2018 feiert die Lebenshilfe Hannover zum mittlerweile achten Mal ein buntes Straßenfest für Groß und Klein auf der Charlottenstraße vor dem Begegnungszentrum „Normal in Linden“ (NiL). Unter dem Motto „Inklusion von Anfang an. Wir leben Vielfalt!“ wird ab 15.00 Uhr mit einem bunten Bühnenprogramm und vielen Angeboten, sowie Ständen für gute Stimmung gesorgt.
Am Samstag, den 17. Juni 2017, wird wie gewohnt die Deisterstraße vom Allerweg bis hin zur Von-Alten-Allee ab 14 Uhr wieder autofrei sein, sodass der Stadtteil sich nach Herzenslaune und eigenem Gusto im Straßenbereich austoben kann.
Die Ausstellung „Zwischen Heimat und Fremde – Lebensgeschichten“ ist erneut zu sehen. Ab dem 21. Mai 2017 im Begegnungszentrum Normal in Linden, Charlottenstrasse 1. Zu sehen sind Lebensgeschichten von geflüchteten Menschen aus vielen Ländern die hier eine neue Heimat gefunden haben.
Am Freitag (19. Mai) feiert Hannover zum elften Mal das „Fest der Nachbarn“ und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Am Freitag, den 5. Mai 2017 feiert die Lebenshilfe Hannover mittlerweile zum siebten Mal ein buntes Straßenfest für Groß und Klein auf der Charlottenstraße vor dem Begegnungszentrum „Normal in Linden“ (NiL) unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“. Eröffnet wird das spannende Bühnenprogramm um 15.00 Uhr u. a. von Oberbürgermeister Stefan Schostok. Der Eintritt ist frei.
An vielen Tagen im Dezember öffnet sich eine Tür für Sie, ihre Familien, Freunde und Bekannte. Dort gibt es etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln. Kommen Sie doch vorbei und erzählen Sie es weiter. An diesen Tagen sollen Begegnungen in Linden-Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Lassen Sie sich Tag für Tag auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Am Freitag (27. Mai) feiert Hannover zum zehnten Mal das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Am Freitag, den 29. April 2016, feiert die Lebenshilfe Hannover auf der für den Autoverkehr gesperrten Charlottenstraße ein buntes Straßenfest für Groß und Klein auf der Charlottenstraße vor dem Begegnungszentrum „Normal in Linden“ (NiL) unter dem Motto „Einfach für alle“.
Liebe Lindenerinnen, Lindener und am Stadtteilforum Interessierte, wir laden Sie/Euch ganz herzlich ein zu unserer nächsten Sitzung. Wir treffen uns am Donnerstag, den 3. März 2016 um 19.30 Uhr im Café Allerlei, Allerweg 7.
Bereits zum fünften Mal wird in Linden-Süd „Das Fest der Nachbarn“ am Europäischen Nachbarschaftstag gefeiert. An sechs unterschiedlichen Standorten im Stadtteil können sich Nachbarn ab 15 Uhr mal anders als im Alltag „zwischen Tür und Angel“ begegnen und Zeit füreinander nehmen.
Am Freitag (23. Mai) ist es zum achten Mal soweit: Hannover feiert das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität und gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Menschen mit und ohne Behinderung feiern am Freitag, 9. Mai 2014 ab 15.00 Uhr ein Straßenfest zum Thema Inklusion auf der Charlottenstraße 1, vor und im ehemaligen Teilhabezentrum Linden der Lebenshilfe Hannover.