Werksmuseum Eisen und Stahl
Auch das Werksmuseum Eisen & Stahl, das von der ca. 100-jährigen Geschichte der Lindener Eisen & Stahlwerke erzählt, hat zu den Scillablütenwochen geöffnet und zeigt seine Schätze.
Auch das Werksmuseum Eisen & Stahl, das von der ca. 100-jährigen Geschichte der Lindener Eisen & Stahlwerke erzählt, hat zu den Scillablütenwochen geöffnet und zeigt seine Schätze.
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 18.3. und 2.4.2023 die Scillablütenwochen geben. Hier ist das Programm zu finden.
Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
Langsam macht sich der Frühling auf dem Lindener Berg bemerkbar. An einigen Stellen auf dem Bergfriedhof sind schon die ersten Scillabüten zu entdecken. Aufgrund der aktuellen Lage wird es aber kein Scillablütenfest 2021 geben.
Aus gegebenem Anlass, aus Vorsichtsmaßnahmen von Gesundheit und Sicherheit wurden alle Veranstaltung rund um das geplante Scillablütenfest auf dem Lindener Bergfriedhof abgesagt.
Die Veranstalter des „Blauen Wunders“, dem Stadtteilfest und verkaufsoffenem Sonntag haben sich dazu entschlossen, ihrer Verantwortung gegenüber der Stadtgesellschaft gerecht zu werden und die für den 29. März 2020 geplante Veranstaltung abzusagen.
Das Scillablütenfest findet in diesem Jahr auf Grund der sehr milden Wetterlage recht früh statt. Am 17. März 2019 in der Zeit von 12-18 Uhr heißt es daher wie jedes Jahr im Frühjahr „Der Berg ruft“!
„Erst hatten wir kein Glück, dann kam noch Pech dazu!“ Irgendwie passend dieses Jahr dieser kuriose Spruch. Gerade war der 25.3. als Termin für das Scillablütenfest festgelegt und die „Maschinerie“ angeschmissen, da kamen die Wetterberichte mit der erneuten „Zwischeneiszeit“. Trotzdem findet das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg am Sonntag, den 25.3.2018 von 12 – 18 Uhr statt.
Dieses Wochenende ist die Scilla auf dem Lindener Bergfriedhof in voller Blüte. Das Scillablütenfest findet am nächsten Sonntag, 02.04.2017 statt. Das Programm zum Festsonntag steht auch schon fest. Also dieses Wochenende das blaue Wunder auf dem Lindener Berg ansehen und am nächsten Sonntag die anderen Programmpunkte genießen.
Das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg ist in diesem Jahr für den 02. April 2017 geplant. Es ist wieder ein buntes Programm aller Initiativen auf dem Berg geplant. Auch rund um den Lindener Markt bis hin zur Deisterstraße und Limmerstraße haben wieder viele Geschäfte geöffnet. Auch in Linden-Mitte ist ein kulturelles Rahmenprogrammm geplant.
Alle Jahre wieder trifft man sich in Linden auf dem Lindener Berg beim traditionellen Radrennen oder auf der Faustwiese beim internationalen 1. Mai Fest.
Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wieder Besichtigungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an. Es sind über zehn Vereine beteiligt. Beginn des Programms um i.d.R. 12 Uhr (bis 18 Uhr).
Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wieder Besichtigungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an. Dieses Jahr steht das Programm im Zeichen der 900-Jahr-Feier Lindens mit Lesung, Schauspiel und zwei Ausstellungen
Die Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, hat nach dem milden Winter dieses Jahr früh begonnen zu blühen. Der Blaustern hat sich schon gut entwickelt, so dass der Verein hofft, dass sich in den nächsten Tagen der ganze Bergfriedhof in ein blaues Blütenmeer verwandeln wird.
Noch hat der Verein Quartier e.V. keinen Termin für das Scilla-Blütenfest auf dem Lindener Berg festlegen können. Man geht aber – mit allen nötigen Vorbehalten – derzeit vom 29.3.2015 aus. Entschieden wird das jedoch erst, wenn die Blüte tatsächlich absehbar ist.
Twofold Bases, das sind Wolfgang Scholz und René Wermke. Am letzten Sonntag spielten sie bereits beim diesjährigen Scillablütenfest auf dem Lindener Berg.
Der Berg ruft und alle kommen… – Wenn im Frühjahr die Scilla auf Lindens Hausberg blüht braucht es nicht viel Werbung das sich die Massen in Bewegung setzten.
Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wie in den letzten Jahren wieder Besichtigungen, Führungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an.
Auf dem Lindener Berg weisen am 23.3.2014 von 12 – 18 Uhr blaue Luftballons den Weg zu den einzelnen Programmpunkten des Scillablütenfestes.
Einen Zugang zu finden zu dem Gefühl des Sich-fremd-Fühlens, und daraus eine Empathie zu entwickeln für Menschen, die aktuell in unserer Stadt und in unserem Stadtteil fremd sind. Der erste von drei Themengottesdiensten im Gemeindehaus der St. Martinskirche widmet sich am Sonntag, 23. März diesem Thema. Wir hören verschiedene Flucht- und Flüchtlingsgeschichten aus unterschiedlichen Zeiten. … weiterlesen …