Mittwoch: Öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer
Hier in der Zusammenfassung die wesentlichen Themen aus der Tagesordnung der nun folgenden 42. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am nächsten Mittwoch.
Hier in der Zusammenfassung die wesentlichen Themen aus der Tagesordnung der nun folgenden 42. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am nächsten Mittwoch.
Das erste rollende Kulturrad mit kompakter und mobiler Minibühne kann Plätze und Orte in der Stadt zum Open Air-Konzertsaal verwandeln. Daniel Zeinoun von der Band Lindener Band „Brazzo Brazzone“ hat zusammen mit dem City of Music e.V. die Aktion initiiert.
Der Europäische Nachbarschaftstag findet auch dieses Jahr statt. Es gibt an drei Standorten in Linden-Süd rund um die Allerstraße kleinere Aktionen, sie finden zeitgleich mit vielen weiteren in Hannover und europaweit statt .
Einer der wohl bekanntesten Lindener Schriftsteller*innen und Lindener Butjer Günter Müller wird von Jonny Peter vorgestellt: „Linden hat mich eindrucksvoll geprägt“.
Am länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion sicher.mobil.leben wird in Niedersachsen der Schwerpunkt auf „Radfahrende im Blick“ gelegt. Dazu wird die Polizei mit verschiedenen Kontroll- und Präventionsaktionen bis in die späten Abendstunden aktiv sein.
In diesem Jahr laden 112 Gärten in der Landeshauptstadt und in den 20 weiteren Kommunen der Region Hannover ein. Gartenbesuche sind seit dem 1. Mai 2021 bis zum 10. Oktober 2021, allerdings nur mit Voranmeldung, möglich.
Unter dem Motto „Den Garten neu entdecken“ fand am 27. April der offizielle Startschuss für den Wettbewerb GartenLust statt, der in diesem Jahr in der Wittekindstraße in Linden Mitte gestartet wurde.
Es soll das Verkehrs- und Mobilitätskonzept für das entstehende Wohngebiet ausgearbeitet werden. Dazu gibt es am 6. Mai eine erste Onlineveranstaltung. Für den zweiten Bauabschnitt ist zudem ein umfangreiches Beteiligungsverfahren in Verbindung mit einer städtebaulichen Konzeptfindung geplant.
Der Termin zu der öffentlichen Anhörung der geplanten Bebauung des sogenannten Grünen-Hügel am Küchengarten würde bisher nur einem kleinen Kreis mitgeteilt.
In Hannover gibt es viele ungenutzte Orte, die großes Potenzial für die Stadtentwicklung bieten, aber derzeit keine Beachtung finden. Wie kann man diese Orte gemeinsam mit Bürger*innen unserer Stadt füllen?
Die weltweite und jährlich stattfindende Earth Hour findet auch dieses Jahr in Hannover statt. Mitmachen ist dabei angesagt im Kampf gegen die Klimakrise. Es geht am kommenden Sonnabend, dem 27. März um 20.30 Uhr los.
Das jährliche Stadtteilfest „Blaues Wunder“ kann zum zweiten Mal nicht stattfinden. Das nehmen die inhabergeführten Lokalitäten in Linden-Mitte zum Anlass, trotzdem zu zeigen, wie wertvoll und persönlich ihr Stadtteil ist.
Unter dem Motto „Zusammen kämpfen für eine solidarische Stadt“ findet am Samstag, dem 27. März europaweit der sogenannte „housing action day“ statt. In Hannover wird dazu um 14 Uhr eine Veranstaltung am Küchengarten stattfinden.
Der Beginn zu dieser öffentlichen Sitzung ist dieses Mal bereits für 17:00 Uhr vorgesehen, da sehr viele Themen, die unseren Stadtbezirk betreffen, auf der Tagesordnung vorgesehen sind.
Langsam macht sich der Frühling auf dem Lindener Berg bemerkbar. An einigen Stellen auf dem Bergfriedhof sind schon die ersten Scillabüten zu entdecken. Aufgrund der aktuellen Lage wird es aber kein Scillablütenfest 2021 geben.
Nachdem das Fährmannsfest 2021 bereits abgesagt wurde, trifft es nun das nächste Stadtteilfest. „Lust auf Linden-Süd“ wird es in diesem Jahr nicht auf der Deisterstraße, sondern nur als Webshow aus der St. Godehard-Kirche geben.
Auch in diesem Jahr, am 12. März 2021, gibt es bei der IGS Linden einen Tag der offenen Tür, der – wie erwartet – größtenteils digital durchführt wird. Ausserdem wird auf das 50jährige Bestehen der Schule hingewiesen.
Wie in jedem Jahr feiert die Gospelkirche Hannover (Erlöserkirche) in Linden-Süd ihren Geburtstag, dieses Event wird – wie nicht anders zu erwarten war – digital auf Zoom präsentiert.
15 Künstler*innen aus Linden, mit einem Atelier in Linden oder mit einem engen Bezug zum Stadtteil dabei. Sie zeigen Fotografie, Malerei und Installationen aus der aktuellen Werkstattarbeit in zahlreichen (Schau-) Fenstern des Stadtteils auf der Limmerstraße bis hin zum Lindener Marktplatz..
Wertvolle Heizkosten-Spartipps helfen den Energieverbrauch zu verringern und die eigene Geldbörse zu schonen. Es ist schon verblüffend, wie einfach das umzusetzen ist.