Wohnraumvernichtung in Linden schreitet voran

Ricklinger Straße 120

Die Thematik AirBnB in Großstädten ist inzwischen allgemein bekannt. Jetzt scheint es aber einen neuen Trend zu geben. Unter klangvollen Namen wie „Hanomag Quartier“, „Lindener Hof“ oder auch „English Romance Service“ werden ganze Häuser als Massenunterkünften oder als möblierte Appartements auf Zeit angeboten.

weiterlesen ...

43. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am nächsten Mittwoch

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause stehen viele interessante Themen aus dem Stadtbezirk auf der Tagesordnung. Die wichtigsten Punkte stellen wir an dieser Stelle vor.

weiterlesen ...

Echt jetzt? 13geschössiges Hochhaus am Deutschen Eck der Wasserstadt

Deutsches Eck in Limmer

An der schönsten Stelle in der Wasserstadt Limmer soll nun ein 13geschössiges Hochhaus mit Blick auf das Wasser und das Landschaftsschutzgebiet gebaut werden. Das sollte laut Ratsbeschluss der Landeshauptstadt Hannover nicht passieren.

weiterlesen ...

BürgerInnendialog Verkehrskonzept Wasserstadt: Es sollte besser gehen

Wasserstadt Limmer - Baustelle

Der 1. BürgerInnendialog zum Wasserstadt- Verkehrskonzept hat viele in Limmer sowohl inhaltlich als auch in dem gewählten Format enttäuscht. Jetzt ist die Verwaltung aufgefordert, rechtzeitig vor der geplanten nächsten Veranstaltung am 14. Juli konkrete eigene Vorschläge vorzulegen.

weiterlesen ...

Einstimmig: Zugang zum Uferbereich der zukünftigen Wasserstadt

Gelände der zukünftigen Wasserstadt

Der Polizeieinsatz am 09.05. auf dem Gelände der Wasserstadt hat am Mittwoch auch den Bezirksrat beschäftigt. Mit einem Dringlichkeitsantrag soll die Verwaltung beauftragt werden, den Zugang zum Uferbereich zwischen Lindener Hafen und Leineabstiegskanal für die Bevölkerung offen zu halten.

weiterlesen ...

Bauzeit Dornröschenbrücke – Stadt sucht Möglichkeiten für Radverkehr

Radweg Dornröschenbrücke

Die Stadt untersucht verschiedene Möglichkeiten zur Führung des Radverkehrs während der Bauzeit zum Neubau der Dornröschenbrücke. Alternative Möglichkeiten zur Führung des Verkehrs der stark frequentierten Brücke während des Neubaus sind derzeit in Planung.

weiterlesen ...

Überraschung – zwei Standorte für Hochbahnsteige noch veränderbar

Geplante Standorte der Hochbahnsteige Limmerstraße

In der gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer gab es die überraschende Aussage der Infra, dass die Standorte der Hochbahnsteige Küchengarten und Leinaustraße an der Limmerstraße noch veränderbar sind.

weiterlesen ...

Generelle Maskenpflicht am Markt und der Limmerstraße beendet

Maskenpflicht nur noch wenn es voll wird

Damit gilt ab sofort auf den Wochenmärkten am Pfarrlandplatz und Lindener Markt und auch auf der Limmerstraße, dass nur noch eine Maske zu tragen ist, wenn der Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Dies ist in der Verordnung des Landes Niedersachsen geregelt, die erst einmal in Kraft bleibt. Ebenfalls davon betroffen ist die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Treppenhäusern.

weiterlesen ...

Zuhause in Linden – Finden nicht alle gut!

Neubauprojekt auf dem Grundstück der Volksbank

Im Oktober berichtete punkt-linden.de, dass die Volksbank ihren geschichtsträchtigen Standort in der Minister-Stüve-Straße aufgibt.  Jetzt berichtet die lokale Presse, dass an dieser Stelle ein großes Neubauprojekt geplant ist. Ein Braunschweiger Immobilienunternehmen hat sein Projekt mit dem klangvollen Namen „Zuhause in Linden“ geschmückt.

weiterlesen ...

Noltestraße wird als Fahrradstraße 2.0 eingerichtet – ab Montag

Fahrradstraße

Der Radverkehr hat künftig in der Fahrradstraße auf der gesamten Noltestraße Vorrang gegenüber dem Kraftfahrzeugverkehr. Neben der für die hannoverschen Fahrradstraßen üblichen Beschilderung und Markierung wird hier das neue Erscheinungsbild der „Fahrradstraße 2.0“ umgesetzt.

weiterlesen ...

† Ehemalige Bezirksbürgermeisterin Anne Barkhoff ist gestorben

War Zeit ihres Lebens bestrebt, Dinge anzuschieben, etwas zu bewegen: Anne Barkhoff.

Ein „Wir-Gefühl“ schaffen, Menschen zusammen- und gemeinsam Dinge mutig voranbringen, das war das Prinzip von Anne Barkhoff. Sie engagierte sich in ganz unterschiedlichen beruflichen und ehrenamtlichen Rollen seit den 1970er-Jahren für das Gemeinwesen in Linden und Limmer.

weiterlesen ...