Scilla Blüten Wochen 2022 auf dem Lindener Berg
Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
„Wer bin ich?“, „Was fühle ich?“, „Was möchte ich meiner Tochter mit auf ihren Weg geben?“. Mit diesen und anderen Fragen zur eigenen Lebensgeschichte haben sich 13 Frauen aus unterschiedlichen Ländern auseinandergesetzt. „An meine Töchter“ – so der Titel der interkulturellen Workshop-Reihe, den die AWO Region Hannover in Kooperation mit dem Cameo Kollektiv veranstaltet hat.
Der Jazz Club Hannover veranstaltet eine zehnteilige Konzertreihe mit Jazzmusikerinnen, um eine größere Sichtbarkeit von Frauen im Jazz zu erreichen. Den Auftakt der Reihe bildet die texanische Jazzmusikerin Hailey Tuck, die am 13. März im Jazz Club auftritt.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gab bekannt, dass die Upcyclingbörse Hannover mit ihrem Künstlerteam auf der internationalen Preisverleihung im Sommer 2022 Deutschland vertreten soll. Nominiert wurde der mehrsprachige Upcycling Rap, der in einer Live-Upcyclingshow im November 2021 seine Weltpremiere feierte.
Nach der erfolgreichen Eröffnung in 2021 wird die Lesereihe „LindenLiest“ am 17. März 2022 mit dem Lindener Autor Hartmut El Kurdi fortgesetzt, aufgrund der erforderlichen Corona-Vorsorge als Online-Veranstaltung.
Am Freitag, 11. Februar 2022 findet im Freizeitheim Linden eine Lesung von Melodie Michelberger statt. Die Autorin liest aus ihrem Buch vor, das im letzten Jahr auch als Hörbuch erschienen ist.
Schön war’s. Und schön wird’s gewesen sein – der Lindener Kersten Flenter mit Texten und Songs solo – ein seltener Moment. Zum Jahresauftakt liest und singt der Autor im FIASKO in Linden-Nord.
Die Ausstellung „In Memoriam Else Blankenhorn“ mit Zeichnungen von Gunnar Klenke geht am 18. Januar 2022 zu Ende.
Der Autor Günter Müller erzählt in fünf lebendigen, autobiografischen Geschichten aus einer Kindheit und Jugend in der Limmerstraße zur Nachkriegszeit.
Die Skulptur „Lindener Butjer“ vor der ehemaligen Volksbank in der Minister-Stüve-Straße muss umziehen. Das Gebäude aus den 50er-Jahren wird demnächst für einen Neubau abgerissen.
Bereits im Jahr 1999 wurde der Verein Kulturtreff Kastanienhof Limmer e.V. gegründet. Wegen dem Umbau zur Ganztagsschule ist dieser seit einigen Jahren nur in einem inzwischen baufälligen benachbarten Pavillon untergebracht. So kann es nicht weitergehen.
Nach 8 Jahren schließt der r2k Raum für Kunst und Kommunikation in Hannover-Linden, Kötnerholzweg 4 zum 31.12.2021. Der Galerie-Betrieb wird zu diesem Datum eingestellt.
Am morgigen Samstag findet das Jahresabschlusskonzert des GospelProjektChor Hannover statt. Dieses in digitaler Form, so dass viele Zuschauer sorglos daran teilhaben können.
Vor drei Monaten ist der Umzug an den neuen Standort in der Straße Am Steinbruch 16 am Lindener Berg erfolgt. Es wurde sehr vieles eingerichtet und auch fertiggestellt, aber leider wird die Eröffnung erst im Januar 2022 erfolgen. Im Dezember können aber schon Gruppen das neue Gebäude besuchen kommen. Das aber nur nach vorheriger Anmeldung.
Im Rahmen einer Online-Videokonferenz der Landeshauptstadt Hannover werden am 10. Dezember 2021 zwei Entwurfspläne für den geplanten Gedenkort für das ehemalige Frauen-Konzentrationslager Conti-Limmer öffentlich vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Am 5. Dezember 2021 findet eine Schallplattenbörse im LUX statt. Vinyl ist wieder voll in, deshalb können hier Sammler bestimmt Schätzchen verkaufen oder kaufen und „Neulinge“ sich mit superklingendem analogen Musikfutter versorgen.
Auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Montagabend hat der Verein für Fabrikumnutzung und Stadteilkultur (Faust e.V.) einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.
Die Deutsche UNESCO-Kommission feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Die Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover nimmt das Jubiläum zum Anlass, bei einer Aktionswoche auf ihr vielfältiges Engagement als UNESCO-Projektschule hinzuweisen.
Ralf Hansen bringt seit 2004 jährlich seinen Lindenkalender raus. Der neue DIN A3 große Kalender für 2022 zeigt wie immer Schwarzweiß-Fotografien aus Hansens Langzeitserie Linden. Auf dem Titel findet sich diesmal ein winterlicher Blick über die Ihme zum Schwarzen Bären.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen