70 Kunstorte in Hannover feiern 25. ZINNOBER
Am 3. und 4. September feiert ZINNOBER ganz groß an zahlreichen Kunstorten in verschiedenen Stadtteilen von Hannover. Auch Linden ist dabei.
Am 3. und 4. September feiert ZINNOBER ganz groß an zahlreichen Kunstorten in verschiedenen Stadtteilen von Hannover. Auch Linden ist dabei.
Bei einer Fahrradtour werden transkulturelle Akteur*innen und Künstler*innen aus Linden und der Nordstadt vorgestellt. An verschiedenen Orten wird Musik, Poetry, Ausstellungen gezeigt und Diskussionen mit den Teilnehmern über das Zusammenleben in der Nachbarschaft geführt.
Neben der Wanderausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“, die im Freizeitheim Linden gezeigt wird, findet eine große Eröffnungsfeier der Arbeitersport-Olympiade beim Rugbyverein Odin Hannover statt.
Künstler*innen aus den hannoverschen Partnerstädten sind regelmäßig dabei beim Urban Nature Graffiti-Festival. Diesmal ist Bristol, Hannovers älteste Städtepartnerschaft mit 75 Jahren, zu Gast.
Am Sonntag, 14. August um 15 Uhr startet die SG 74 nach 25 Jahren wieder in die Fußball-Bezirksliga. In Staffel 3 der Bezirksliga Region Hannover geht es los beim MTV Engelbostel-Schulenburg.
An sieben Samstagen im Juli und August 2022 steigt das Hinterhof-Festival. Das nächste Konzert wird von Ingvay bestritten.
Um den Prozess der Beteiligung bis zum Abschluss des Projektes „Mein Quartier 2030“ weiterzuführen, findet die öffentliche Abschlusspräsentation im Forum der Egestorffschule statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der Kunstverein Kunsthalle Hannover präsentiert die Ausstellung in der Kunsthalle Faust, im und am Kesselhaus Linden sowie mit Interventionen im öffentlichen Raum.
Bella Bonza mixen Sounds aus den 1970er und -80er Jahren und gastieren damit am 13. August beim Hinterhof-Festival in Linden und Limmer. Die Veranstaltungsorte werden erst nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Für alle, die den Sommer gerade in Hannover genießen, hat das Theater an der Glocksee zum Monatswechsel noch zwei exquisite Abende im Ärmel. Beiden ist gemeinsam, dass sie voraussichtlich nur ein einziges Mal so stattfinden werden.
Die NP-Stadtmeisterschaft, unterstützt von der Baggi Osho Discothek, findet nach zwei langen Jahren endlich wieder statt. Nicht nur eine hohe Siegerprämie lockt, es ist einfach der Ehrgeiz am Fußball. So kann also bei tollen Wettervoraussagen nichts schief laufen.
In den vergangenen zwei Jahren konnte coronabedingt kein Schützenfest stattfinden. Aber nun hat die IG Lindener Schützen mitgeteilt, das vom 02. bis 04. September 2022 wieder ein Fest auf dem Küchengarten stattfinden soll.
Studierende des Instituts für Entwerfen und Konstruieren der Leibniz Universität Hannover präsentieren im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ihre Entwürfe – die Faust-Stiftung prämiert die besten Arbeiten.
Ein umfangreiches Ferienkulturprogramm veranstaltet die Stadtteilkultur für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Das Programm „Kopfstand“ bietet in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Akteur*innen aus der Kulturszene Hannovers Aktionen in Kultureinrichtungen im ganzen Stadtgebiet.
Dooring-Unfälle passieren, wenn Autofahrer ihre Fahrertür unbedacht öffnen und es dabei zu einem Unfall mit einem Radfahrer kommt. Das ist nicht selten und verläuft leider auch nicht glimpflich für den Verunglückten.
In zwei Höfen im Stadtbezirk spielt Chalance an diesem Tag. Mit Temperament und Leidenschaft werden die Hits der Jazzgeschichte sowie die besten Songs des Pop der letzten 40 Jahre gespielt.
Es geht los: das letzte Fährmannsfest fand 2019 statt, nun können sich die Fans von Open-Air Veranstaltungen endlich freuen. Am Sonntag ist aus Tradition der Eintritt wieder kostenlos.
Es findet wieder statt: das Lindener Sommerferienprogramm. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Spielhauses, des DOMINO der Kirchengemeinde Linden-Nord und der GFA. Dabei kann viel gemacht werden, unter anderem Schwimmen, viele Besuche und auch Sportliches.
Im Erika-Fisch-Stadion in der Nähe vom Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg findet am Sonnabend, den 16. Juli zum neunten Mal der Internationale Hannover Cup statt. An der Sportveranstaltung nehmen hannoversche Fußballteams aus zwölf unterschiedlichen Nationen teil.
Nach dem Umzug und allen Einschränkungen der letzten Zeit ist es wieder soweit: das Kindermuseum Zinnober feiert ein Sommerfest. Bei den aktuellen Wettervorhersagen kann es doch nur besucht werden. Am neuen Standort wird viel – und noch mehr – geboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen