Medienhaus zeigt 100 Jahre Hannover im Film

Medienhaus Hannover

Im Oktober 2022 zeigt das Medienhaus Hannover wieder interessante Filme, darunter „Neue Perspektiven – Filme der frühen 60er Jahre“ und im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Türkischen Kulturtage 7 Kurzfilme von 7 türkischen Filmemacherinnen und den Film „The other side of the river“.

weiterlesen ...

Corona erfordert neue Konzepte im Medienhaus

Medienhaus Hannover neue Kamera

Auch das Medienhaus Hannover e.V. sieht sich durch die Corona-Krise vor neue Herausforderungen gestellt. Im April wird das Programm Shorts Attack, wie schon im März das Programm 99.Media, ausschließlich online gesendet werden.

weiterlesen ...

Tycho Barth Album Release – Support: Vitus

Tycho Barth - Live at Elevate Studios

Am 27. März 2019 wird Tycho Barth sein erstes Album veröffentlichen. Aufgenommen an 2 Terminen im März und Juni 2017, hat dieses Album einen ganz schön weiten Weg hinter sich. Nach ein paar aufregenden Gigs und verrückten Sessions war recht schnell klar, wo es für die frisch formierte Truppe hingeht.

weiterlesen ...

Die Stadt wird schöner – werbefrei

Werbefreie Kulturhauptstadt Hannover

Werbebotschaften sind im städtischen Raum allgegenwärtig. Die Gestaltung der Stadt wird durch Werbung überlagert und der öffentliche Raum zunehmend kommerzialisiert. Dadurch verliert unsere Stadt ihr individuelles Gesicht. Die geplante Digitalisierung von Werbeanlagen wird diese Entwicklung noch verstärken.

weiterlesen ...

„Shorts Attack“ – Konfrontationen

Shorts Attack - Konfrontationen

Kino: Mi. 28. November 2018 – 20 Uhr Superman hilf! In „Superperson“ hat er erst mal aber ein Modeproblem. Derweil wird in einem Kloster versehentlich eine Marienstatue kaputt gemacht (Ave Maria), in Indien sind Hautfarben ein Hit (Brown Numbers), in Frankreich gibt es Unruhen (Riot), im Balkan versöhnen sich Religionsführer (Bon Voyage) und in Deutschland … weiterlesen …

weiterlesen ...

„Lost in Fantasy“ Kurzfilmprogramm

Lost in Fantasy

Willkommen im Reich der Fantasie: Nachts in einer alten Villa auf Geister stoßen (Eine Villa mit Pinien), im Wald putzmuntere Gnome treffen (Eddy Table), gottgleichen Wesen folgen (Aenigma) und ins Wesen der Natur eindringen (Ludi Floralis). Shorts Attack testet im August auch das Glück in den Extremsituationen einer Freundschaft (Whole), bringt visuell ein Zimmer durcheinander (Who´s who), steigert sich in weibliche Fantasien (Bacchus) und stellt sogar die Kommunikation auf den Kopf (A Magician).

weiterlesen ...

Kino: „Die Brexit Tapes“ – Kurzfilmprogramm

BREXIT SHORTS – Dramas from a divided Nation.

Als einen Beitrag zum ersten Jahrestag des EU-Referendums in Großbritannien produzierte die britische Tageszeitung THE Guardian gemeinsam mit der Gruppe HEADLONG THEATRE ein besonderes Kurzfilmprogramm: „BREXIT SHORTS – Dramas from a divided Nation.“

weiterlesen ...

Jamiel-Kiez: 2. Treffen am Mittwoch

Jamiel-Kiez Postkarten by Barbara Fisahn

Mittwoch, den 14.02.18, um 19 Uhr im Medienhaus Hannover e. V., Schwarzer Bär 6. Der Eingang ist in der Minister-Stüve-Straße, rechts neben der Galerie Bohai. Die Themen sind mehr Begrünung, ein Straßenfest, temporäre Spielstraße, mehr Bänke, Verkehrsberuhigung und viele Ideen mehr.

weiterlesen ...

Ein neuer Kiez im Kiez

Oliver Thiele stellt den Jamiel-Kiez vor

Am letzten Mittwoch fand das erste Treffen des „Jamiel-Kiez“ statt. Von den Bewohnern der ca. 1000 Wohnungen des Viertels waren über 50 in das Medienhaus Hannover gekommen. Unser Oberbürgermeister der auch hier wohnt hatte wohl andere wichtige Termine wie Oliver Thiele der Moderator bemerkte.

weiterlesen ...

Vortrag: „Populismus für Anfänger“ mit Nina Horaczek (Wien)

Populismus für Anfänger" mit Nina Horaczek

„Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft.

weiterlesen ...

Scillablütenfest Hannover 2017

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg ist in diesem Jahr für den 02. April 2017 geplant. Es ist wieder ein buntes Programm aller Initiativen auf dem Berg geplant. Auch rund um den Lindener Markt bis hin zur Deisterstraße und Limmerstraße haben wieder viele Geschäfte geöffnet. Auch in Linden-Mitte ist ein kulturelles Rahmenprogrammm geplant.

weiterlesen ...

Tante Titanic

Tante Titanik

Direkt vor der Theatertür des Theater an der Glocksee prangt das geliebt/gehasste Ihme-Zentrum – eine wunderbare Kulisse! Daher hat sich das Theaterteam im Mai 2016 keinen geringeren Filmstoff als »Titanic« vorgeknöpft. Mit Musik und Gesang von den Balkonen wurden Radfahrer zu Delfinen, Passanten zu Hollywoodstars, das Ihme-Zentrum zur Titanik und die Ihme zum großen weiten Meer!

weiterlesen ...

HÖRKINO: „Der Teufel hat Ärger“

Medienhaus Mittwoch

Die wundersame Wandlung des liberianischen Warlords Joshua Milton Blahyi vom Massenmörder „General Butt Naked“ zum Pastor der nach Vergebung sucht. Ein Radio-Feature von Jörn Klare.

weiterlesen ...

Oscarnächte die Zweite

Begeisterte Zuschauer beim ersten Oscar – Kurzfilmabend

Begeisterte Zuschauer beim ersten Oscar – Kurzfilmabend haben das Medienhaus analog „geliked“. Teil 2 folgt am Mittwoch, 24. Februar 2016 um 20 Uhr zum Thema „Live Action“.

weiterlesen ...

Sex & Wahnsinn

Sex und Wahnsinn

Das Shorts Attack – Kurzfilmprogramm. Die schönste Sache der Welt ist nicht immer einfach: Sex kann den Wahnsinn beflügeln und umgekehrt.

weiterlesen ...

Linden 2.0: Der Videokurs

Lindenlied - Linden wants You!

Nach der erfolgreichen DVD „Linden, ein Liebeslied?!“ von Ekki Kähne und dem Medienhaus Hannover entsteht jetzt die neue Onlineversion „Lindenlied 2.0“. Dort werden Einwohner/innen, Aktivitäten und Geschichten aus dem Stadtteil vorgestellt.

weiterlesen ...

Linden wants You!

Lindenlied - Linden wants You!

Bei der Produktion des Films „Linden, ein Liebeslied!?“ entstand neben den vier zu beantwortenden Fragen sehr viel interessantes Interviewmaterial das nur zu kleinsten Teilen Eingang in den Film fand.

weiterlesen ...

Pfeil nach oben