Befragungsergebnisse zum Neubau der Dornröschenbrücke liegen vor

Banner Dornröschenbrücke

Nun steht die Auswertung der Antworten aus der Bürger-Beteiligung zur Dornröschenbrücke zur Verfügung. Etwa 1.900 Befragte äußerten sich. Die Verwaltung hat eine ca. 18monatige Bauzeit sowie einmonatige Sperrung geplant.

weiterlesen ...

Fotoausstellung „Linden – die letzten zwanzig Jahre“ von Ralf Hansen

Einladung Ralf Hansen

Ralf Hansen fotografiert Linden in schwarzweiß. Unlängst sind zwei Bildbände mit der Serie erschienen, der jährliche Lindenkalender erscheint in Kürze in der 18. Auflage. Eine kleine Auswahl der s/w-Fotos wird nun im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg präsentiert: „Linden – die letzten zwanzig Jahre“

weiterlesen ...

Lesereihe „LindenLiest“ mit Ninia La Grande und Ruby schreibt Zeugs

LHH-Kulturbüro

In der neuen Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Sie sind jung und alt, sie schreiben für alt und jung, Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Die Veranstaltung findet im BeratungsCenter Lindener Markt (Sparkasse) statt.

weiterlesen ...

Endlich wieder Karneval mit den Lindener Narren

Lindener Narren

Die Lindener Narren haben für ihre Veranstaltungen ein Konzept für die Karnevalssession 2022 entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Karnevalsveranstaltung der Lindener Narren ist die 2G Regel (genesen oder geimpft) nach der aktuellen Corona – Verordnung.

weiterlesen ...

Konzertstart im Jazz Club Hannover

Jazz-Club Logo

Der Jazz Club Hannover in Linden-Mitte Am Lindener Berge 38 startet noch diesen Monat in die neue Konzertsaison. Nach erfolgreichen Open-Air-Konzerten an verschiedenen Orten während der Sommermonate, geht es nun nach einer langen Pause endlich auch im Jazzkeller auf dem Lindener Berg weiter. Den Start machen in diesem Monat das Sepalot Quartet mit einer Mischung aus Jazz, Indie und Elektronik und die Jazzsängerin und Echo-Preisträgerin Caro Josée.

weiterlesen ...

Künstlerische Gedenkstätte an der Velvetstraße soll verschwinden

Gesamtkunstwerk Velvetstrasse

Zum diesjährigen Gedenktag hatte die Halim Dener Kampagne mit einem Lindener Urban-Graffiti Künstler den Betontisch mit einem Kunstwerk versehen. Dieses soll nun übermalt werden.

weiterlesen ...

Back to Culture mit Fury

Back to Culture

In einer Test-Reihe mit vier Konzerten wird die Alltagstauglichkeit von Corona-Spürhunden getestet. Und ihr könnt dabei sein! Ab Montag gibt es kostenlose Tickets für den Auftakt mit Fury in the Slaughterhouse. Das Konzert findet am Sonntag, den 19. September 2021, um 20 Uhr auf der Gilde Parkbühne Hannover statt.

weiterlesen ...

Ausstellung zur Entstehung und Vision des Ihme-Zentrums

Ihme-Zentrum in Bau

Laura Kettler und Gerd Runge haben mit der Unterstützung von Hans Dieter Keyl – einem der damals beteiligten Architekten – und dem Stadtarchiv Hannover Dokumente zusammengetragen, die die Entstehungsgeschichte und den Bau des Ihme-Zentrums zeitlich veranschaulichen.

weiterlesen ...

34. Regionsentdeckertag am 5. September 2021

34. Entdeckertag

Der diesjährige 34. Regionsentdeckertag findet am Sonntag, 5. September 2021 in Hannover, drumherum sowie in den Nachbarlandkreisen statt. Unter den vielen Angeboten ist auch die Lindener Band Kürsche ist dabei (15:45 Uhr, Tour 8 – Pattensen).

weiterlesen ...

24. ZINNOBER – Lindener Kunstszene lädt ein

24. ZINNOBER

Endlich wieder Kunst und Künst­ler*innen in der direkten Begegnung erleben und Kunst vor Ort kaufen. Der 24. ZINNOBER macht es möglich und präsentiert sich am ersten Septemberwochenende (4. und 5. September 2021).

weiterlesen ...

Hannovers Musikszene setzt klares Zeichen zur Rettung des Planeten

Culture-Declares-Hannover

25 Musiker*innen, Bands und Ensembles unterschiedlichster Stilrichtungen beteiligten sich an einem außergewöhnlichem Musik-Projekt und teilen ihre musikalischen Gedanken zu Klimakatastrophe und Artensterben. Der Klima-Sampler erscheint ab heute, 3. September, auf fast allen Musikstreaming-Plattformen.

weiterlesen ...

Urban Nature & Hola Utopia ergeben 2021: Urbane Kunstwoche Hannover

Urbane Kunstwoche 2021 Logo

Die „Urbane Kunstwoche Hannover“ findet dieses Jahr vom 23. bis 29. August 2021 statt. Die beiden Streetart & Graffiti-Festivals „Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ machen diesmal unter dem Dach „Urbane Kunstwoche Hannover“ ihre Aktionen.

weiterlesen ...

Stadt kooperiert beim Tanz u.a. mit dem Tanzhaus im Ahrbergviertel

Tanzhaus im Ahrberg Viertel

Mit den Förderungen und der Kooperation will die Landeshauptstadt die Vernetzung und Zusammenarbeit in der hannoverschen Tanzszene fördern. Hierfür organisiert das Kulturbüro auch Vernetzungstreffen im Rahmen der Kooperation mit dem Tanzhaus.

weiterlesen ...

„CityFlow“-Festival und Taufe der „ZuKunst“-Insel

MoBittaye Live auf der Ihme

Am Samstag dem 21. August fand zwischen 14 und 22 Uhr das erste mobile, transkulturelle Festival von Kargah e.V. am Peter-Fechter-Ufer gegenüber vom Ihme-Zentrum sowie auf der Ihme statt. Eine Bühne auf dem „Festland“ sowie eine auf der Ihme brachten dem Publikum internationale Musik wie Cumbia-Musik, brasilianischen Punk, Sahel-Blues, Zumba-Tanz und Hip-Hop Beats zu Gehör.

weiterlesen ...

Hot Club de Linden – Open Air Konzert am Mittwoch beim SC Elite

Hot Club de Linden in Konzert

Der Verein zur Förderung der Kultur im Siloah e.V. hat für den kommenden Mittwoch ein Open Air Konzert mit der Jazzband „Hot Club de Linden“ organisiert. Dieses findet im Biergarten des SC Elite statt.

weiterlesen ...

enercity swinging hannover: Ticketvergabe beginnt

swinging Hannover_2021

Das Open-Air-Jazz-Festival „enercity swinging hannover“ findet in diesem Jahr pandemiebedingt zeitversetzt und an neuem Ort statt. Drei unterschiedliche Bands sorgen für Shows auf der Gilde Parkbühne. Dafür werden 3.000 kostenfreie Tickets per Online-Anmeldeverfahren vergeben.

weiterlesen ...