Der Basketballplatz am Lindener Berg ist eröffnet

Eröffnung des Basketballplatz Lindener Berg

Unter dem Motto „Aus Rennreifen wird Lebensraum“ wurde heute medienwirksam der neue Basketballplatz am Lindener Berg in Linden-Süd eröffnet. Dieser steht allen basketballinteressierten Kinder und Jugendlichen nun offen.

weiterlesen ...

Ihme-Zentrum: Windhorst bleibt Hausgeldzahlungen schuldig

Bauruine Ihmezentrum

Das einstige Vorzeige-Wunderkind des ungehemmten Finanzkapitalismus in den 1990er-Jahren während der Ära unter Kanzler Kohl bereitet nicht nur dem Fußballverein Hertha BSC, der Flensburger Schiffbau Gesellschaft, sondern auch Linden mit dem Ihmezentrum wesentlich mehr Probleme als Lösungen.

weiterlesen ...

Eleonorenhof in Linden-Mitte darf gebaut werden

Bauzaun mit Plakaten mit Aufschrift „Eleonorenhof“

Beim Bauvorhaben „Eleonorenhof“ auf dem früheren Gelände der Volksbank in Linden-Mitte können die Bauarbeiten für neue Eigentumswohnungen starten. Gerichtliche Vorstöße gegen das Bauvorhaben waren gescheitert.

weiterlesen ...

Uğur hört 2023 mit dem Fiasko auf

Café-Kneipe Fiasko

Das „Fiasko“ gehört zu den Urgesteinen der Lindener Kneipenszene, genauso wie das „Alte Museum“ und das „Ei“. Solch geschichtsträchtige Orte gehören erhalten zu werden. Punkt-Linden hat im persönlichen Plausch mit Uğur am Kamin ein paar interessante Dinge erfahren.

weiterlesen ...

150stes Jubiläum beim Lindener Familienunternehmen Körting

150. Jubiläum bei Körting

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Firma Gebrüder Körting in der Nähe des Hauptbahnhofs von Hannover gegründet. Seit 1889 hat sie ihren Sitz in Linden-Mitte an der Badenstedter Straße. Von dort aus agiert das Familienunternehmen noch heute.

weiterlesen ...

Richtfest für außergewöhnliches Projekt in der Röttgerstraße

Ostland Dachaufstockung Röttgerstraße

Es geht voran mit dem Projekt „Stadt-Dach-Fluss“ in der Röttgerstraße. Die Arbeiten sind im Plan, die sogenannten „Bestandsanwohner“ können sich bald auf ruhigere Zeiten freuen. Die neuen Mieter freuen dagegen auf eine tolle Aussicht über die Leine in den Herrenhäuser Garten.

weiterlesen ...

Grüner Hügel wird bebaut, Wohnungen am Kohlebunker später

Grüner Hügel

Neuer Stand zu den Planungen am Küchengarten. Der „Grüne Hügel“ wird bebaut, hierzu befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der Bearbeitung. Die Planung für einen Wohnungsbau am Kohlebunker ist hingegen in das kommende Jahr zurückgestellt.

weiterlesen ...

Stadt-Hannover-Preis 2022 an Mulembe Kaffee aus Limmer

Anna Lina Bartl

Die Ehrung erfolgreicher Unternehmerinnen in Hannovers Wirtschaft: Das ist der Fokus des STADT-HANNOVER-PREISES „Frauen machen Standort“, der in diesem Jahr an Anna Lina Bartl geht. Sie ist Geschäftsführerin von Mulembe Kaffee UG, einem Kaffee produzierenden Unternehmen aus Hannover-Limmer, das auf Direkthandel mit Uganda setzt.

weiterlesen ...

Verkehrskonzept für Wasserstadt Limmer – Buslinie startet in Kürze

Vorstellung Verkehrskonzept Wasserstadt Limmer

Stadtbaurat Thomas Vielhaber und der Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung Thorsten Warnecke haben heute Neuigkeiten rund um die Wasserstadt Limmer vorgestellt.

weiterlesen ...