Ganztägige Einschränkungen im regio-Busverkehr
In der nächsten Woche findet eine Betriebsversammlung bei regiobus statt. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Busverkehr.
In der nächsten Woche findet eine Betriebsversammlung bei regiobus statt. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Busverkehr.
Die Haltestelle Am Küchengarten kann ab 20. November 2023 von den regio-Bussen nicht bedient werden. Ersatzhaltestellen werden angeboten.
Die Zeitumstellung auf die Winterzeit ist dieses Jahr am 29. Oktober 2023. regiobus Nachtliner fahren zum Ende der Sommerzeit zweimal. Am Reformationstag verkehren ÜSTRA und regiobus nach dem Sonntagsfahrplan.
Es gibt zwei Feiertage im Oktober, deshalb werden zusätzliche Nachtverkehre angeboten. In der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit, 02. Oktober 2023, auf den 03. Oktober 2023. Auch in der Nacht zum Reformationstag, 30. auf den 31. Oktober 2023, sind im Großraumverkehr Hannover (GVH) zusätzliche Nachtverkehre im Angebot.
ÜSTRA und regiobus planen, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, und legen damit den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft. Dieser Schritt wird von einem Vorschlag der Regionsverwaltung unterstützt und soll im Verkehrsausschuss am 12. Oktober 2023 diskutiert werden. Schließlich wird die Regionsversammlung am 14. November über diese Entscheidung abstimmen.
Ab kommenden Mittwoch startet der Ausbau an der Haltestelle Steinfeldstraße an der Wunstorfer Straße in Limmer. Zunächst erfolgt nur der Umbau der stadtauswärts liegenden Haltestelle der Linien 170 und 700.
Aufgrund einer Betriebsversammlung kommt es am Mittwoch, 28. Juni 2023, bei regiobus zu erheblichen Einschränkungen im Busverkehr.
In Linden-Süd müssen die Buslinien 300 und 500 am Samstag einen Umweg fahren. Einige Haltestellen können nicht bedient werden.
Am morgigen Donnerstag kommt es wieder zum Ausfall des Linienverkehrs. Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Busverkehr der regiobus ganztägig zu bestreiken.
Am Montag, den 1. Maifeiertag 2023, verkehren alle regiobus Linien und das On-Demand-Angebot sprinti tagsüber nach dem Sonntagsfahrplan.
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Linienverkehr der regiobus am kommenden Mittwoch, 26. April 2023, ganztägig zu bestreiken. In Linden-Limmer sind die Linien 300, 500 und 700 betroffen.
Jetzt wird es noch einmal richtig Ernst: neben den öffentlichen Verkehrsmitteln, in Hannover die ÜSTRA, bleiben auch die Bahnen am nächsten Montag stehen. Auch die Beschäftigten der Autobahngesellschaft sowie den Flughäfen haben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut zum Streiken bei den Hannoverschen Verkehrsbetrieben aufgerufen. Am 22. und 23. März findet auf den Linien der ÜSTRA kein Bus- und Bahnverkehr statt.
Nach den Warnstreiks bei der ÜSTRA in den vergangenen Wochen, hat die Gewerkschaft ver.di jetzt die nächste Streikrunde angekündigt. Am kommenden Dienstag, 14. März, wird der Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA erneut bestreikt.
Das wird ein heißer Freitag im kalten Winter. Die Gewerkschaft ver.di bestreikt die öffentlichen Verkehrsmittel und Fridays For Future ist dabei. An der Goseriede gehts los, am Küchengarten findet die Abschlusskundgebung statt.
Nach der Post ist nun auch der öffentliche Nahverkehr dran. Jetzt fehlen noch die Müllwerker mit den Wertstoffhöfen und die Erzieher, die erfahrungsgemäß beim Streiken dabei sind.
Zum Jahresende 2022 stehen die Feiertagsfahrpläne für ÜSTRA und regiobus fest. Punkt-Linden hat die für den Stadtbezirk Linden/Limmer relevanten Änderungen herausgefiltert.
Es ist soweit: die Fernwärmeleitung von der Kirchhöfner Straße in Richtung Wasserstadt Limmer wurde fertig verlängert. Die Wunstorfer kann wieder in beide Richtungen genutzt werden.
Die neue Linie 170 ist ab dem 11. Dezember montags bis sonntags zwischen 5.00 und 1.00 Uhr im Halbstundentakt unterwegs und bedient dabei die Bushaltestellen zwischen den Endpunkten Wasserstadt Limmer und Hauptbahnhof/ZOB.
Neuer Stand zu den Planungen am Küchengarten. Der „Grüne Hügel“ wird bebaut, hierzu befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der Bearbeitung. Die Planung für einen Wohnungsbau am Kohlebunker ist hingegen in das kommende Jahr zurückgestellt.