Impftermine ohne Anmeldung in der 1. KW 2022 in Linden
Im neuen Jahr gibt es gleich in der ersten Woche zwei Impfangebote gegen COVID-19 ohne vorherige Anmeldung im Stadtbezirk Linden-Limmer.
Im neuen Jahr gibt es gleich in der ersten Woche zwei Impfangebote gegen COVID-19 ohne vorherige Anmeldung im Stadtbezirk Linden-Limmer.
Das Vereinsheim des Hannoverschen Radsportclubs (HRC) am Weddigenufer 23 (Nähe Strandleben bzw. Unisport) ist am 31.12.21 um 13.00 Uhr der Start zum mittlerweile 6. oder 7. „Silvesterlauf an der Leine“: das alte Jahr sportlich hinter sich lassen und das neue Jahr so begrüßen.
Zwischen den Feiertagen, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 28., 29, und 30. Dezember, wird der Konzertraum wieder zum Impfzentrum. An den Abenden stehen Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) jeweils von 17 bis 0 Uhr bereit, um Impfwilligen die Erst-, Zweit- oder Drittimpfung zu verabreichen.
Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtstage und des Jahreswechsel gibt es Änderungen bei den Terminen der Lindener Wochenmärkte.
Ausgerechnet die Dornröschenbrücke in Linden-Nord hatte sich eine Gruppe von Impfgegnern für eine Veranstaltung am gestrigen Sonntag ausgesucht. In den sozialen Medien kursierte dazu ein Aufruf, dass dort um 17 Uhr Kerzen aufgestellt werden sollten.
Am dritten Adventswochenende wird gegospelt. Am Samstag, 11. Dezember findet u.a. ein Konzert in der „digitalen“ Gospelkirche Hannover statt.
Die Impfoffensive der Region Hannover startet am dritten Wochenende hintereinander, es gibt nun endlich auch ein Impfangebot in Linden. Am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag gibt es offene Termine für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Corona.
Zwei Gruppen der Johanniter bieten Unterstützung und Verständnis in Hannover-Linden für Trauernde. Eine Trauergruppe sowie Frühstücke für Trauernde werden geboten. Mitte Januar 2022 wird mit den Angeboten gestartet.
Am morgigen Samstag findet das Jahresabschlusskonzert des GospelProjektChor Hannover statt. Dieses in digitaler Form, so dass viele Zuschauer sorglos daran teilhaben können.
Im Rahmen einer Online-Videokonferenz der Landeshauptstadt Hannover werden am 10. Dezember 2021 zwei Entwurfspläne für den geplanten Gedenkort für das ehemalige Frauen-Konzentrationslager Conti-Limmer öffentlich vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Die Erstellung des Entwicklungskonzepts „Mein Quartier 2030“ für den Stadtbezirk Linden-Limmer ist in vollem Gange. Ende September 2021 wurden die Analyseergebnisse und erste Ansätze zu Entwicklungsrichtungen durch das betreuende Büro Machleidt GmbH in einem Bürger*innendialog vorgestellt und in thematischen Kleingruppen diskutiert.
Advent in Linden-Süd einmal anders erleben. Es öffnen sich viele Türen. Und dieses Mal in hybrider Form. Es sollen Begegnungen in Linden-
Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen, ab dem 1. Dezember gibt es zusätzlich wieder jeden Tag Türchen mit Videobotschaften aus Linden-Süd auf der digitalen Variante.
Es macht den Anschein, dass die Interessen der BI Wasserstadt Limmer nicht genügend berücksichtigt werden. Deswegen hat die BI Wasserstadt Limmer eine Demonstration geplant. Unter dem Motto „Limmer macht mobil“ geht es am 27. November am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz in Limmer los.
Am 5. Dezember 2021 findet eine Schallplattenbörse im LUX statt. Vinyl ist wieder voll in, deshalb können hier Sammler bestimmt Schätzchen verkaufen oder kaufen und „Neulinge“ sich mit superklingendem analogen Musikfutter versorgen.
Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.
Am kommenden Mittwoch, 10.11.2021 findet die 45. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Nach der am 13. September 2021 stattgefundenen Kommunalwahl kommen jetzt erstmalig die neu gewählten Mitglieder zusammen.
Die Deutsche UNESCO-Kommission feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Die Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover nimmt das Jubiläum zum Anlass, bei einer Aktionswoche auf ihr vielfältiges Engagement als UNESCO-Projektschule hinzuweisen.
In 2021 können endlich wieder die traditionellen St. Martinsumzüge / Laternenumzüge stattfinden. Hier die diesbezüglichen Veranstaltungshinweise für den 11. November in Linden-Nord und Linden-Mitte.
Das kleine aber feine internationale und anerkannte „Seitwärts Avantgarde Jazz Festival“ findet vom 17. bis 20. November 2021 zum 4. Mal statt. Das Festival wird alle zwei Jahre durchgeführt und ist ein von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jazz Niedersachsen e.V. unterstütztes Projekt.
Konica Minolta sponsert Fußballcamp für Kinder aus Caritas-Einrichtungen in Hannover-Linden. An zwei Camp-Tagen absolvierten Kinder mehrere Trainingseinheiten inklusive einem großen Abschlussturnier.