Mit Leerstandsmelder und Mietwucher-App aktiv werden

Sitzung Stadtteilforum Linden-Süd im Café Allerlei

Die Bevölkerung in Linden-Süd kann sich jetzt aktiv am Vorgehen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum beteiligen. Seit Juli ist die Zweckentfremdung verboten, die Verwaltung hat Personal eingestellt und Bürger*innen können Infos direkt über digitale Apps weiterleiten.

weiterlesen ...

Themen der Stadtbezirksratssitzung am 12. November 2025

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer lädt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle Themen informieren und eigene Fragen oder Anregungen einbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei und gestalten Sie das Leben im Stadtbezirk aktiv mit.

weiterlesen ...

Altlasten in Linden-Süd: Stadt reagiert spät auf Chemie-Funde

Altlastengrundstück Roesebeckstraße

In Linden-Süd wird giftiger Boden aus Zeiten einer historischen Wäscherei entfernt. Doch die Sanierung kommt spät – schon 2021 stellten Lokalpolitiker kritische Fragen zur Schadstoffbelastung. Warum hat die Stadt erst jetzt gehandelt?

weiterlesen ...

Verschwundene Straßenlaterne wurde wieder aufgestellt

Straßenlaterne Lindener Berg 22

Sechs Monate lang war es an der Einmündung Thöneweg/Am Lindener Berge in Linden-Mitte gefährlich dunkel. Nach Beschwerden der Anwohner und einem einstimmigen Bezirksratsbeschluss steht die Straßenlaterne nun endlich wieder – und sorgt für spürbar mehr Sicherheit im Viertel.

weiterlesen ...

Prüfung durch Stadt: Neue Leinebrücke kaum realisierbar

Leine

Eine neue Leinebrücke zwischen der Dornröschenbrücke und dem Westschnellweg sollte Linden-Nord besser mit der Nordstadt verbinden. Doch das Prüfergebnis der Stadtverwaltung fällt ernüchternd aus: Nur ein Standort wäre technisch machbar – und der Bau wäre aufwendig, teuer und vorerst nicht realisierbar.

weiterlesen ...

Politiker kritisieren Situation an Haltestelle Körtingsdorf

Richtung Haltestelle

In Badenstedt sorgt die neue Wegeführung an der Haltestelle „Körtingsdorfer Weg“ für Unstimmigkeit: Fußgänger, Radfahrer und sogar Autos teilen sich dort einen schmalen Weg – ein Risiko, finden die Stadtteilpolitiker. Jetzt möchte der Bezirksrat gemeinsam mit der Verwaltung nachbessern.

weiterlesen ...

Toilette am Küchengarten bleibt bis Ende Oktober geschlossen

WC Küchengarten unbenutzbar

Seit Monaten ist die öffentliche Toilette am Küchengarten in Linden-Mitte außer Betrieb – ein echtes Ärgernis. Jetzt erklärt die Stadt Hannover, warum die Anlage so lange gesperrt bleibt und wann endlich Besserung in Sicht ist.

weiterlesen ...

Blaue Tonne in Linden-Limmer: viele Tonnen, wenig Platz

Wertstoffinsel Ricklinger Straße

Zum 1. August 2025 hat aha in Hannover die Altpapierabholung umgestellt: keine blauen Säcke mehr, 14-tägige Leerung und Pflicht zur blauen Tonne. Doch vor allem in Linden-Limmer fehlt vielen der Platz dafür.

weiterlesen ...

Brücken-Baustellen bringen 2026/27 Engpässe für Rad- und Fußverkehr

Sperrung Baustelle Symbolbild

2026 und 2027 wird es eng in Linden-Limmer: Die Sanierung der Leinertbrücke und der Neubau der Dornröschenbrücke schränken Rad- und Fußverkehr stark ein. Grünen-Politikerin Ina Birk fordert von der Stadt klare Konzepte für sichere Umleitungen.

weiterlesen ...

IGS Linden – Sanierung mit Hürden, Priorität für die Zukunft

IGS Linden/Naturwissenschaftlicher Trakt im Mai 2023

Die IGS Linden steht vor einer umfassenden Sanierung – mit großem Investitionsvolumen, aber auch einigen Hürden. Zwischen Brandschutz, Schadstofffunden und Auslagerungsfragen wird die Schule zum zentralen Thema der hannoverschen Bildungspolitik.

weiterlesen ...

Nächste Stadtbezirksratssitzung am 8. Oktober 2025

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

In wenigen Tagen tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bürgerinnen und Bürger können ohne Anmeldung teilnehmen, aktuelle Themen verfolgen und eigene Anliegen einbringen.

weiterlesen ...

OB Onay will schnell Sicherheit für Schüler am Lindener Markt

OB Onay, Kultusministerin Hamburg, Bürgermeister Grube und Kinder der GS Lindener Markt

Die Forderungen der Schüler bei der Mobilen Woche für sichere Rad- und Fußwege rund um den Lindener Markt sollen schnell umgesetzt werden. Zebrastreifen und mehr Ständer für Fahrräder und Tretroller soll es schon bald an der Grundschule Lindener Markt geben.

weiterlesen ...

Stadt für ALLE statt Profite!

Offene Immobilie Nieschlagstraße

Protest mit Bier, Suppe und Musik: In der Nieschlagstraße erklärten rund 150 junge Menschen eine ehemalige Kneipe zur „Kneipe für Alle“. Mit der Besetzung wollen sie auf Leerstand, Abrisspläne und steigende Mieten aufmerksam machen – und fordern ein Umdenken in der Wohnungspolitik.

weiterlesen ...

Ein Jugendparlament für Hannover

Ratssaal vom Eingang aus gesehen

Was in vielen anderen deutschen Städten bereits Realität ist, wird nun auch in Hannover umgesetzt: die Gründung eines Jugendparlaments. Jugendliche aus verschiedenen Gruppen im Alter von 12 bis 22 Jahren haben eine Initiative ins Leben gerufen, um ein Jugendparlament mit echten Rechten zu etablieren. Es fehlen nur noch wenige Schritte, um es zu finalisieren.

weiterlesen ...

Kritische Worte beim Stadtteilfest in Linden-Mitte

Tanz beim Blauen Wunder 2025

Peter Hoffmann-Schönborn aus dem Orga-Team nutzte die Anwesenheit der Dezernentin Eva Bender, um für eine bessere Förderung zu werben. „Wer lokale Wirtschaft fördern will, muss Stadtteilfeste mit kulturellen Angeboten wie hier in Linden-Mitte fördern“, sagte er.

weiterlesen ...