Update: Einweihung Jina-Mahsa-Amini-Platz – Ort der Solidarität
Am kommenden Samstag, den 27.01.2024 um 13 Uhr findet die Einweihung vom Jina-Mahsa-Amini-Platz statt, die von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube vorgenommen wird.
Am kommenden Samstag, den 27.01.2024 um 13 Uhr findet die Einweihung vom Jina-Mahsa-Amini-Platz statt, die von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube vorgenommen wird.
Niemals ein Kiosk, so Herbert Kivelitz, daher ist sein Geschäft über Jahre ein Fachgeschäft für Papier, Schreib- und Tabakwaren geblieben. Mit 74 Jahren möchte er nun etwas kürzertreten, zum 1. Januar erfolgte die Übergabe an seinen langjährigen Mitarbeiter. Seinen Kunden wird er trotzdem noch eine Zeit lang erhalten bleiben. Ein Rückblick …
Eine gefährliche Situation erlebten Feuerwehreinsatzkräfte heute in den frühen Morgenstunden in der Bethlehemstraße in Linden-Nord. Die Straße war so durch Falschparker blockiert, dass der Feuerwehr 5-6 Minuten verloren gingen, bis sie mit dem Löschen der inzwischen in Vollbrand stehenden Dachgeschosswohnung beginnen konnten.
Ursprünglich war eine Fertigstellung der Badenstedter Straße bis zum 30. April 2022 geplant, dieser Termin wurde später auf Ende 2023 verschoben. Da auch dieser Zeitpunkt nun bereits vergangen ist und die Baustelle nicht nach kurzfristiger Fertigstellung aussieht, haben wir den Pressesprecher der infra gefragt, wie es nun mit der Baustelle Badenstedter Straße weitergehen soll.
Am Mittwoch findet die erste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024 statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Heute hatte das Bündnis „Auf die Plätze“ und „Omas gegen rechts“ zu einer Demo auf der Limmerstraße unter dem Slogan „AfD-Verbot sofort“ aufgerufen. 8.000-10.000 Teilnehmer schätzte die Einsatzleiterin der Polizei gegenüber Punkt-Linden.
Das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen sucht seit Freitag, 29.12.2023, nach dem vermissten Masud M. aus dem hannoverschen Stadtteil Linden-Süd. Ein aktuelles Foto ist in der Meldung hinterlegt.
Am Dienstagvormittag brach in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Pfarrlandplatz ein Brand aus. Das Feuer griff auf die Dachisolierung über und musste durch den Einsatz von zwei Drehleitern und mehreren Atemschutztrupps unter Kontrolle gebracht werden.
Seit November bietet das Body&Health EMS-Training Studio in der Falkenstraße 8 am Schwarzen Bär, Training und Fitness an. Der Umbau des Ladengeschäftes zu einem Fitnessstudio hat die Punkt-Linden Redaktion neugierig gemacht, wir haben mit dem Inhaber Marcus Backs über die Besonderheiten seines Studios gesprochen.
Am vergangenen Samstag hat ein Unbekannter im Laufe des Tages im hannoverschen Stadtteil Linden-Nord zweimal einen Mercedes in Brand gesteckt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die bei der Aufklärung der Tat helfen können.
Wie punkt-linden.de bereits berichtete, kam es in der Silvesternacht am 01. Januar 2024 in der Straße „Am Küchengarten“ gegen 00:05 Uhr zu einem Überfall mit schwerer Körperverletzung und schwerer räuberischer Erpressung. Zeugen der Tat mögen sich bitte mit dem Polizeikommissariat Hannover-Limmer in Verbindung setzen.
Heute gegen 16:10 Uhr wurde die Regionsleitstelle per Notruf von Passanten kontaktiert. Eine scheinbar bewusstlose Person trieb auf der Leine im Bereich Karl-Thiele-Weg den Fluss stromabwärts.
Im Stadtbezirk Linden-Limmer wurde auf dem Küchengartenplatz, der Limmerstraße und rund um den Lichtenbergplatz viel gefeiert. Das hat in allen vier Stadtteilen zu so manchen Bränden und weiteren Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt.
Die Aussteller im Weihnachtsdorf mussten dafür auch 2023 keine Standgebühr entrichten, jedoch einen Teil der Erlöse einem vorher festgelegten Spendenziel zur Verfügung stellen. Die Jugendfeuerwehr Hannover-Linden erhält die Spende.
Eine Bande von fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 17 Jahren wurden nach 65 Fällen von Diebstählen und Einbrüchen festgenommen. Bei Durchsuchungen wurde eine erhebliche Menge der Beute beschlagnahmt.
Heute in der Nacht verlor ein 23-jähriger Mann aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen VW Golf. Er kam von der Straße ab und stieß gegen einen geparkten Mercedes Lastwagen. Dabei wurde er schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Am heutigen Donnerstag gegen 12:45 Uhr wurde die Feuerwehr durch einen Passanten alarmiert. Im Stockhardtweg in Limmer seien zwei Personen im Hochwasser mit einem Kanu unterwegs, welches plötzlich in der Strömung verschwand.
Neben dem aktuellen Lagebericht und Verhaltenshinweisen der Feuerwehr Hannover zeigen wir Hochwasserbilder vom Stockhardtweg beim SG Limmer und dem benachbarten Volksbad.
Die Hochwassersituation im Stadtgebiet von Hannover ist weiterhin angespannt, aber stabil. Es gilt am Pegel Herrenhausen weiterhin die zweithöchste Alarmstufe 3.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat für das Flussgebiet Leine ein großes Hochwasser angekündigt. Neben dem Sturm führt dieses zu vermehrten Einsätzen der Feuerwehr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Hannover bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag weiterhin starke Regenfälle angekündigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen