Der 100er-Bus wird zwischen dem 29.3. und 1.4. umgeleitet
Die Buslinie 100 muss in der nächsten Woche auf der Ritter-Brüning-Straße zwischen Bf. Linden/Fischerhof und Sporlederweg umgeleitet werden. Grund ist eine Fahrbahnsanierung.
Die Buslinie 100 muss in der nächsten Woche auf der Ritter-Brüning-Straße zwischen Bf. Linden/Fischerhof und Sporlederweg umgeleitet werden. Grund ist eine Fahrbahnsanierung.
Auf dem Gelände des früheren Kaisercenter starten jetzt die Abrissarbeiten. Im Anschluss folgt der Neubau von 23.000 qm modernen Büro- und Gewerbeflächen.
Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen ist nun die Haltestelle Bahnhof Linden/Fischerhof an der Reihe. Diese wird mit Hochborden ausgestattet, die das Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen und älteren Menschen mit Gehhilfen erleichtern soll.
Eine der größten Sportstätten Hannovers, das ehemalige Kaisercenter, muss für den Neubau eines Bürokomplexes weichen. Viele Freizeitsportler verlieren damit ihre Trainingsmöglichkeit.
Am Dienstag hat ein Mann an der Haspelmathstraße einen 36-Jährigen mit einem Messer bedroht und anschließend den Suzuki des Mannes gestohlen. In der Nähe verunfallte der Fahrer mit dem Auto, kurze Zeit später konnte er aber durch alarmierte Polizisten vorläufig festgenommen werden.
Der größte Teil der im Bau befindlichen Wasserstadt Limmer liegt außerhalb des 500-Meter-Radius zur nächstliegenden Stadtbahnhaltestelle, somit muss eine verbesserte Anbindung für die neuen Bewohner erfolgen. Die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer macht weitreichende Vorschläge für die künftige Anbindung des neuen Wohngebietes.
Aus aktuellem Anlass, nämlich der Nachricht, dass das Kaiser-Center der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist, hat die Redaktion von Punkt-Linden einmal recherchiert und zusammengetragen, was das Gelände so bedeutsam macht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kaisercenters am Ricklinger Stadtweg wollen die Aachener BOB efficiency design AG gemeinsam mit der BNS Real Estate Capital GmbH aus Hamburg eine Bürowelt der Zukunft umsetzen.
Am vergangenen Sonntag gegen 17.20 Uhr stieg eine 55jährige Frau an der Haltestelle Fischerhof aus einem Linienbus aus, um auf dem Mittelbahnsteig der Straßenbahn weiter zu fahren. Von oben traf sie eine gefüllte 0,5 Liter fassende Getränkedose unvorhergesehen am Kopf.
Die Feuerwehr Hannover musste am Samstagmittag zur Hochschule Hannover am Ricklinger Stadtweg ausrücken. In einem Labor hatte eine automatische Gefahrstoff-Warnanlage ausgelöst. Menschen wurden nicht verletzt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem bislang unbekannten Pkw. Dieser ist heute Nachmittag gegen 13:30 Uhr, am Ricklinger Stadtweg unmittelbar vor einer stadteinwärts fahrenden Stadtbahn auf die Gleise gefahren und hat dadurch die 48 Jahre alten Fahrerin der Bahn zu einer Notbremsung gezwungen.
Die Wirtschaftsförderungen der Landeshauptstadt und der Region Hannover laden alle ausbildenden Unternehmen der südlichen Stadtbezirke zum Erfahrungsaustausch ein. Das fünfte Ausbilder-Frühstück für die Bezirke Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult, Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und Mitte findet am Mittwoch, dem 10. Mai im Stadtteilzentrums Ricklingen statt.
Wegen Leitungs- und Straßenbauarbeiten auf dem Ricklinger Stadtweg müssen die Busse der Linien 100 und 200 bis voraussichtlich Ende November 2014 umgeleitet werden.
Die Musikschule Hannover feiert sich im Jubiläumsjahr 2013 (60 Jahre) mit Projektwoche, Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Am 6. November auch in der Albert-Schweitzer-Schule.
An die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Die moderne Tram – eine Chance für Hannovers Mobilität von morgen“ Uwe Bodemann, Stadtbaurat der LH Hannover Michael Braum, Bundesstiftung Baukultur Potsdam Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft der Region Hannover Cay Lienau. Verkehrsclub Deutschland Andre Neiß, Vorstandsvorsitzender der ÜSTRA Sehr geehrte Herren, zur Podiumsdiskussion am 02.11.2011 in der Remise der … weiterlesen …
Session 2010/2011 Donnerstag 11.11.2010 19.11 Karnevalseröffnung mit Verleihung des Narrenottos Bankettsaal des RP5 22,– Euro Samstag 12.02.2011 19.31 Premiere 2011 Verleihung der Ehrensenatorenwürde Fritz-Haake-Saal 40,– Euro Sonntag 20.02.2011 15.11 Kostümverkauf Narrhalla Eintritt frei! Samstag 26.02.2011 19.31 Prunksitzung Fritz-Haake-Saal 30,– Euro Sonntag 27.02.2011 15.31 Prunksitzung Fritz-Haake-Saal 9,– Euro Donnerstag 03.03.2011 20.31 Ladies Night (nur für Damen) … weiterlesen …
Für den Personentransport in die Sammelstelle wird ein kostenloser Busverkehr eingerichtet. An den folgenden Haltestellen können Personen zusteigen: Falkenstr. / Posthornstr. Deisterstr. / Falkenstr. Ricklinger Str. / Auestr. Ritter-Brüning-Str. / Allerweg Ritter-Brüning-Str. / Stadionbrücke Ricklinger Stadtweg / Höhe Bf. Linden Göttinger Str. / Strousbergstr. Göttinger Str. / Wesselstr. Göttinger Str. / Haspelmathstr. Bornumer Str. / … weiterlesen …
Die Polizei hat Sonntagmorgen gegen 09:00 Uhr zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Das Duo (16 und 19 Jahre alt) wird verdächtigt,zuvor in einen leerstehenden Rohbau sowie einen Stadtteiltreff an der Straße Allerweg (Linden-Süd) eingebrochen zu haben. Ein 45 Jahre alter Anwohner hatte gegen 08:40 Uhr aus dem Fenster seiner Wohnung am Allerweg zwei Personen beobachtet, die … weiterlesen …
Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 23.06.2010 3. Feststellung über den Sitzverlust von Bezirksratsherrn Meyer (Drucks. Nr. 15-1456/2010 mit 1 Anlage) 4. Feststellung über den Sitzverlust von Bezirksratsfrau Baumgart (Drucks. Nr. 15-1486/2010 mit 1 Anlage) 5. Bericht über … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 26.05.2010 (öffentlicher Teil) 3. Rahmenkonzept Standort Lindener Rathaus (Schwerpunkt: Bildungsangebote VHS / Lernzentrum) 4. S … weiterlesen …