Symposium zum LernortLinden-Limmer

Freizeitheim Linden

Die Idee eines LernortLinden-Limmer kursiert seit einiger Zeit und soll bei diesem Symposium für alle Lindener und Hannoverschen Akteure oder Interessierten vorgestellt, reflektiert und weiterentwickelt werden. Wir möchten hiermit einer Öffentlichkeit am 6. Februar 2016 Grundüberlegungen darlegen und zur Diskussion stellen.

weiterlesen ...

Reifen an 17 geparkten Autos in Linden-Nord zerstochen

Polizei

In der Nacht zu heute hat ein unbekannter Täter im hannoverschen Stadtteil Linden an insgesamt 17 geparkten PKW Reifen zerstochen. Mehrere Anwohner hatten heute – kurz nach Mitternacht – zischende Geräusche wahrgenommen und anschließend bemerkt, wie sich ein Unbekannter an zahlreichen Autos zu schaffen machte.

weiterlesen ...

Filme zur Lindener Geschichte: Freitags war Lohntütenball

Am Sonntag, den 16.12.2012 um 15 Uhr im Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover zeigt die Geschichtswerkstatt „Freitags war Lohntütenball. Kneipen in Linden“. Im Rahmen der Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden der Otto Brenner Akademiewerden monatlich Filme zur Lindener Geschichte gezeigt. Im Dezember wird der Film „Freitags war Lohntütenball“ vorgestellt, in dem es um die … weiterlesen …

weiterlesen ...

Filme zur Lindener Geschichte: Empor zum Licht

Am Sonntag, den 11.11.2012 um 15 Uhrim Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover Stadtteilarchiv und Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden der Otto Brenner Akademiezeigen in der Reihe „Filme zur Lindener Geschichte" aus Anlassder 135 Jahre Teutonia-Chor Linden 1877 den NDR-Film aus dem Jahre1986 mit dem Titel „Empor zum Licht". Darin wird die Geschichteder Arbeitersängerbewegung der Chöre … weiterlesen …

weiterlesen ...

Filme zur Lindener Geschichte: Wir aus der Kochstraße

Wir aus der Kochstraße … Am Sonntag, den 14.10.2012 um 15 Uhrim Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover: „Wir aus der Kochstraße“ Die Otto Brenner Akademie zeigt in dennächsten Monaten wieder Filme zur Lindener Geschichte. Zum Start derReihe wird am 14.10.2012 um 15 Uhr „Wir aus der Kochstraße“gezeigt. In dem Film von Andreas Holte und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Gespräch der Geschichtswerkstatt: Aktion Stolpersteine

Die Geschichtswerkstatt der Otto-Brenner-Akademie im Freizeitheim Linden lädt zu einem ARCHIV-INF-Gespräch am Freitag, 7. November 2008 um 18:00 Uhr im Geschichtskabinett im Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz (Eingang Windheimstraße 4) ein. Der Bezirksrat hat sich bereits mit der „Aktion Stolpersteine“ beschäftigt und Bereitschaft gezeigt sie umzusetzten. Wir schlagen für die „Aktion Stolpersteine“ in unserem Stadtteil Linden-Limmer die … weiterlesen …

weiterlesen ...

Pfeil nach oben