Tag der Architektur: Offene Türen in Wasserstadt & bei Enercity
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Lindener Ihme-Leine-Gebiet erneut in ein buntes Festivalgelände – mit dem traditionsreichen Fährmannsfest und dem beliebten Butjerfest, letzteres unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“. Drei Tage lang wird gefeiert, musiziert, gespielt und gelacht – für alle Generationen.
Nächste Woche fangen die Sommerferien an und für viele startet der Jahresurlaub. Das erfreut nicht nur Kinder, Jugendliche und Eltern sondern auch „den Rest der Menschheit“, weil weniger Einwohner im Bezirk sind. So kann man intensiver die anstehenden Events genießen. Dabei sind diese Woche z. B. eine Feier im Ahrbergviertel, ein Oldtimertag, eine Architektenführung, Sport für Faust, ihmeKULT!, reichlich Musik und weitere Kunst.
Das Wetter hat uns kurzzeitig gezeigt, dass „Sommer“ es kann. Unsere Veranstalter zeigen uns, dass sie Events können. So zum Beispiel: Sommerfest, Tag der offenen Tür, viel Live Mucke oder – man glaubt es kaum – noch ein Sommerfest.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Linden wird beim Butjerfest 2025 wieder zur Fannystraße: Am ersten Augustwochenende sorgen Umzug, Kinder-Rugby, die längste Kaffeetafel und zahlreiche Kultur- und Mitmach-Angebote für Festival-Flair. Freiwillige Helfer und kreative Beiträge sind herzlich willkommen.
Unter dem Motto „Lust auf Linden-Süd“ fand am 14. Juni 2025 das alljährliche Straßenfest in der Deisterstraße statt. Das Event zog bis zu 4000 Menschen an.
Auf dem Faustgelände ist das Projekt „Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfalt“ angelaufen. Projektträgerin ist die IIK – die „Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V.“.
Neue Woche, neue Termine. Manche sind aber auch „Wiederholungstäter“. Zum Ende des Frühlings wachen manche Veranstalter offensichtlich auf. Es gibt verschiedenste Events und mehr: Straßen- und Sommerfeste, Standup-Comedy, Akustik-Punker im Biergarten und und und.
Der letzte Feiertag in der ersten Hälfte von 2025 kann genossen werden, nächster offizieller Feiertag ist erst wieder im Oktober. Aber das heißt nicht, das nix los ist. Angeboten werden beispielsweise mehrere Flohmärkte, Nordic Walking, ein möglicher Besuch im tollen Lindener Buchdruckmuseum, Freitag der 13 und den Ausblick auf Straßenfeste.
Es ist es wieder so weit: die Deisterstraße in Hannover verwandelt sich in eine bunte Festmeile – das Deisterstraßenfest unter dem Motto „Lust auf Linden-Süd“ findet dieses Jahr am Wochenende nach Pfingsten statt.
Der Juni steht nicht nur für die längsten Tage des Jahres (Sommersonnenwende) und die Natur in voller Blüte sondern auch beispielsweise für folgende Veranstaltungen: Soft Opening von ihmeKULT!, eine Ausstellungseröffnung, ein Networking-Event, das EM-Qualifikationsturnier der Damen und vielem mehr.
Mit dem Stück „Reibholz“ bringt das Theater „Das letzte Kleinod“ die Binnenschifffahrt auf die Bühne – genauer gesagt: in den Zug. Das dokumentarische Stück gastiert bis zum 29. Mai in Hannover in Linden-Süd am Fischerhof und beleuchtet das harte Leben von Binnenschiffern eindrucksvoll in vier Eisenbahnwaggons.
Im Rahmen des innovativen Umweltprojekts „Open-Island“ lädt die Initiative Zukunst gemeinsam mit lokalen Partnern und Freiwilligen zur großen River-CleanUp-Aktion an der Leine in Hannover ein. Ziel der Veranstaltung ist es, aktiv zur Säuberung des Flusses beizutragen und gleichzeitig Bewusstsein für den Schutz unserer Gewässer zu schaffen.
Letzte komplette Woche im Mai und es gibt für viele sogar noch einen zusätzlichen Tag frei. Events finden auch wieder einige statt, wie: mal wieder ins Kino gehen, ausgedehnt Doppelkopf und Kniffel spielen, viel Lachen, mal wieder abrocken und einen Feiertag genießen.
„Christi Limmerfahrt“ geht 2025 in die Verlängerung: Am 29. und 30. Mai wird auf dem Küchengartenplatz jeweils von 12 bis 21:30 Uhr gefeiert – mit Livemusik, DJs, Foodtrucks, Getränkeständen und Freibier für Shirt-Träger.
Sicher warten die Leserinnen und Leser schon sehnsüchtig auf unsere Veranstaltungstipps. Dabei sind diesmal unter anderem Aktionen zum „WIR2.0 Stadtgespräche“, eine Fahrrad-Sternfahrt, lesbisches Kino, der Europäische Nachbarschaftstag in Linden-Süd und -Nord sowie eine Cartoon-Ausstellung von F. K. Waechter.
Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer findet am Mittwoch statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Bauvorhaben und aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk. Interessierte sind ohne Anmeldung willkommen und können Fragen stellen.
Nach dem Motto „Alle aufs Rad! Für die RADvolution“ startet am Sonntag, 18. Mai 2025, zum dritten Mal eine Fahrradsternfahrt als Demonstration für eine Verkehrswende. Die Aktion WESTprotest ist auch dabei.
Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“ beteiligt sich der Stadtteil Linden-Süd erneut aktiv am Europäischen Nachbarschaftstag 2025, der in ganz Hannover am Freitag, den 23. Mai gefeiert wird. Drei engagierte Aktionen laden hier zum Mitmachen, Begegnen und Feiern ein – offen für alle Nachbarn und Interessierte. Auch in Linden-Nord gibt es Aktionen.