Ausstellungs-Eröffnung „Erinnern – der Fössefeldfriedhof in Limmer“

Fössefeldfriedhof

Gefallene Soldaten, hingerichtete Deserteure während des Ersten und Zweiten Weltkrieges liegen hier begraben: auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld in Limmer. Zusammen mit Konfirmanden und Schülern hat Fotograf Uwe Stelter eine Fotodokumentation geschaffen, die die Geschichte und den Hintergrund des historischen Friedhofs zeigen.

weiterlesen ...

Jährliches Gedenken an Verbrechen in der NS-Zeit

Gedenktag 2023

Dass die Nazis schlimme Gräueltaten begangen haben, ist bekannt. Es wurden damals sogar Menschen mit Behinderung zwangssterilisiert und ermordet. Daran soll diese Gedenkveranstaltung auf dem Lindener Marktplatz erinnern.

weiterlesen ...

Überschwemmungsgebiete der Leine-Ihme wurden neu ermittelt

Hochwasser Markierungen Wasserkunst Herrenhausen

Statistisch gesehen soll es alle Hundert Jahre ein Hochwasser im Bereich er Ihme und Leine geben. Man muss keine Angst davor haben. Aber es ist gut zu wissen, welche Bereiche gefährdet sein könnten.

weiterlesen ...

Ausstellung und Veranstaltungen zu 40 Jahre Fährmannsfest

1. Fährmannsfest Plakat 1983_Ausschnitt

In diesem Jahr feiert das Fährmannsfest 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in der Warenannahme (Kulturzentrum Faust) eine Ausstellung mit großformatigen Tafeln und Fotos sowie Videos zur Historie statt. Neben der Ausstellung gibt es auch Gesprächsrunden, Live-Musik und Partys sowie am Wochenende nachmittags Kino für Kinder.

weiterlesen ...

Musiktheater BAD benötigt Hilfe, um weiter zu überleben

bad Kultur-Pool

Das Musiktheater BAD ist als „Eventlocation“ weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, gerade bei der etwas reiferen Generation. Viele bekannte Acts sind hier gewesen. Nun hat vor einiger Zeit das BAD ein Schicksal ereilt, das sich keiner wünscht: Brandstiftung. Unterstützung ist nötig.

weiterlesen ...

150stes Jubiläum beim Lindener Familienunternehmen Körting

150. Jubiläum bei Körting

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Firma Gebrüder Körting in der Nähe des Hauptbahnhofs von Hannover gegründet. Seit 1889 hat sie ihren Sitz in Linden-Mitte an der Badenstedter Straße. Von dort aus agiert das Familienunternehmen noch heute.

weiterlesen ...

Medienhaus zeigt 100 Jahre Hannover im Film

Medienhaus Hannover

Im Oktober 2022 zeigt das Medienhaus Hannover wieder interessante Filme, darunter „Neue Perspektiven – Filme der frühen 60er Jahre“ und im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Türkischen Kulturtage 7 Kurzfilme von 7 türkischen Filmemacherinnen und den Film „The other side of the river“.

weiterlesen ...