Möbel Boss in Hannover Linden schließt
Wieder ein Markt in Lindens Westen, der schließt. Nach real ist nun der Möbel Boss dran. Erst gibt es einen Ausverkauf, die Schließung wird dann sicher nicht mehr lange dauern.
Wieder ein Markt in Lindens Westen, der schließt. Nach real ist nun der Möbel Boss dran. Erst gibt es einen Ausverkauf, die Schließung wird dann sicher nicht mehr lange dauern.
5 echte Metal-Heads aus Linden machen Mucke – und das nicht leise. Sie bieten Anspruchsvolles im Bereich Alternative/Progressive-Metal, das einfach gut ins Ohr geht.
Der Kulturhafen am Lindener-Hafen öffnet wieder. Nach den wirklich schweren letzten Monaten kann man wieder auf viel Spaß neben den Hannover Docks hoffen, der kommt wie gerufen hoffentlich zum Sommer.
Wem ist es noch nicht so ergangen: man hat nicht mehr benötigte Gegenstände, die noch brauchbar und funktionsfähig sind und möchte sie loswerden. Was könnten Alternativen zum Wegwerfen sein? Manches Gute kann auch verkauft oder weitergegeben werden. Hier sind ein paar Alternativen aufgeführt.
Die „Limetree Brewers“ aus Hannover-Linden sind für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung. Sie nehmen nichtverkauftes Brot der Bäckerei „LINDEN backt!“ und machen daraus Bier. Aus dem zurückgegebenen Treber wird daraus wieder Brot gebacken.
Ab nächstem Samstag, 14. Mai 2022 kann man wieder im Volksbad Limmer am Stockhardtweg 6 seine Runden drehen. Leider wurde die Wassertemperatur nicht mitgeteilt. Es ist ja zur Zeit aus bekannten Gründen durchaus üblich, diese aus Energiespargründen abzusenken.
Die Ihmeschule in Linden-Mitte wird derzeit kräftig umgebaut. Nun sind zusätzliche Arbeiten offensichtlich und notwendig geworden, das Gebäude muss aber zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 fertig werden.
Nicht nur das Fährmannsfest findet wieder statt, auch der beliebte Tanz in den Mai ist wieder am Start. Um 23 Uhr geht es bei drei Locations los, das Béi Chéz Heinz bietet sogar noch eine Vorgruppe um 20 Uhr an.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“. Auch der Lindener Kuersche ist dabei: „Holt euch doch mal ein Konzert nach Hause.“
Rund um die Wasserstadt und auch mittendrin gibt es ständigen Diskussionsbedarf. Ein Punkt ist die Planung des Uferparks. Der Bezirksbürgermeister hat eine Meinung, die Stadtverwaltung auch. Nun kommt noch der Ruderclub dazu.
Kommen wir zurück in die „Normalität“ und können wieder Live-Musik hören? Ende April ist es im Kulturpalast in der Deisterstraße wieder so weit, es spielen gleich zwei Live-Acts.
Die Lindener Favorite Record war zwischen 1904 und 1913 wohl eins der am besteingerichteten deutschen Schallplatten-Fabriken. Sie war quasi die Stimme des Orients, weil ein Großteil der Platten dorthin gingen. Türkische, arabische, persische, armenische und griechische Musik waren nur die Spitze der Musikrichtungen, die gepresst und verkauft wurden.
Im November 2020 wurden Erdbohrungen am Lindener Berg durchgeführt. Dies geschah wegen der vorher passierten Erdabsenkungen in den Kleingärten nebenan sowie des Wissens über Erdbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
Standorte von Glas- und Altpapiercontainer werden vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) als Wertstoffinseln bezeichnet. Sie helfen dabei, vor Ort Glas und Altpapier zu entsorgen. Diese werden regelmäßig geleert.
Am Ende der letzten Woche waren tatsächlich bauliche Veränderungen am Ihmezentrum öffentlich sichtbar. Es handelte sich zwar „nur“ um einen kleineren Abriss – aber Optimisten lässt das hoffen.
Es ist eine Überraschung: die für Autobesitzer sehr gut erreichbare imo-Waschstraße am Bauweg schließt zum Ende 2021. Es gibt aber eine gute Alternative.
Das „deisterquartett“ in Linden-Süd nimmt Fahrt auf. Es ist geplant, das Projekt Ende 2022 fertigzustellen und damit eine perfekte Einbindung in seine historische Umgebung zu erschaffen.
Die Grundschule Kastanienhof in Limmer wird bekannterweise zur Zeit saniert und erweitert. In diesem Zuge wird nun auch eine Entlüftungsanlage installiert. Das ist gerade in der heutigen Zeit ein großes Glück für alle, die hier am Lehrbetrieb teilnehmen.
Die ehemaligen Kunden vom real-Linden können aufatmen: am ehemaligen Standort entsteht wieder eine Einkaufsmöglichkeit. Vor zwei Monaten wurde real geschlossen, im Herbst 2022 soll es mit EDEKA weitergehen.
Black 7 ist ein Solo Metal-Projekt von Lars Totzke aus Linden-Süd. Er hat schon jahrelange Erfahrung als Musiker – bereits mit 18 fing er an – und hat am 8. Oktober 2021 sein Debut-Album „Look Inside“ veröffentlicht, nun das Video dazu.