Gastro-Urgestein Harm Baxmann ist Grünkohlkönig 2025

Daniel von dem Knesebeck und Harm Baxmann

Die Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine hat bei ihrem traditionellen Jahresausklang Harm Baxmann wegen seines langjährigen Engagements für Linden zum diesjährigen Grünkohlkönig gekürt. Baxmann ist unter anderem Vorsitzender des Vereins „Fährmannsfest – Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendkultur“.

weiterlesen ...

Westschnellweg: Belit Onay stellt sich kritischen Fragen

Oberbürgermeister Belit Onay

Noch stecken die Planungen für die erforderliche Sanierung des Westschnellwegs zwischen Herrenhausen und dem Deisterplatz in den Anfängen. Doch schon jetzt sind die Konfliktlinien zwischen Oberbürgermeister Belit Onay und einem Teil seiner Wähler*innen sichtbar.

weiterlesen ...

IGS Badenstedt: Schüler gestalten ihre neue „Insel“

Wegweise in der IGS Badenstedt

Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse haben mit Malermeister Oliver Imcke aus Limmer ihren neuen Sozialraum und den Vorraum gestaltet. Sie hatten sich für das Kreativ- und Malprojekt „Handwerk x anders“ in der IGS Badenstedt entschieden.

weiterlesen ...

Ausschuss für Stadtentwicklung diskutiert über Stadtteilfeste

Stephanusstraße am Lindener Marktplatz

Der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss des Rates diskutiert am 19. November auch über die Zukunft der Straßenfeste in Linden und Limmer. Die Verwaltung will die rechtlichen Regeln für Außengastronomie auf öffentlichen Straßen flexibler gestalten. Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP setzen sich darüber hinaus für eine Stärkung des lokalen Einzelhandels in den Stadtteilen ein.

weiterlesen ...

Stadt lässt Natur- und Spielflächen abends bewusst dunkel

In Hannover gibt es rund 450 Spielflächen für Kinder und Jugendliche, zehn befinden sich in den Lindener Stadtteilen. Die Stadt betrachtet sie aus pädagogischer, konzeptioneller Sicht bewusst als Tagesräume und verzichtet deshalb auf eine Beleuchtung. Weitere Argumente sind der Insektenschutz und die Kosten.

weiterlesen ...

Fahrradquerung Alte Speicherstraße seit 4 Jahren nicht verbessert

Alte Speicherstraße / Davenstedter Straße

Seit 2017 steht für die Verwaltung fest, dass die Querungsmöglichkeiten für Radfahrende, die aus der Alten Speicherstraße kommen und auf der Davenstedter Straße stadteinwärts fahren wollen, verbessert werden müssen. 2021 hatte sie unter anderem eine Bordsteinabsenkung und eine Aufpflasterung angekündigt.

weiterlesen ...

Tageswohnung Treffpunkt: Team freut sich über neue Engagierte

Sozialarbeiterinnen vor Tageswohnung Treffpunkt

Etwa 50 Menschen, die mit Wohnungsnot konfrontiert sind, in Altersarmut leben oder psychische Erkrankungen haben, besuchen täglich die Tageswohnung Treffpunkt im Kötnerholzweg. Drei Sozialarbeiterinnen sind dort beschäftigt. Für die Angebote wie etwa, gemeinsame Ausflüge oder das Zubereiten warmer Speisen, freuen sie sich über neue Zeitspender*innen.

weiterlesen ...

Inklusive Kunstausstellung „Stadt-Landschaften“ in Linden-Süd

„Stadt-Landschaften“ ist das Motto der vierten Kunstausstellung des Vereins „Fliegende Blume Kunst Hilft“, die noch bis zum 15. Februar 2026 läuft. Der Verein wurde 2024 gegründet und ist inklusiv und integrativ.

weiterlesen ...

12. Green Down-Herbstpflanzaktion an der Deisterstraße

Engagierte der Herbstpflanzaktion in der Deisterstraße.

Zur 12. Herbstpflanzaktion in der Deisterstraße hatten der gleichnamige Verein und Serve the city Hannover eingeladen. Baumscheiben mussten gesäubert und neue Zwiebeln für’s Frühjahr 2026 gesetzt werden. Außerdem wurden Wildblumen-Oasen angelegt.

weiterlesen ...

Mit Leerstandsmelder und Mietwucher-App aktiv werden

Sitzung Stadtteilforum Linden-Süd im Café Allerlei

Die Bevölkerung in Linden-Süd kann sich jetzt aktiv am Vorgehen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum beteiligen. Seit Juli ist die Zweckentfremdung verboten, die Verwaltung hat Personal eingestellt und Bürger*innen können Infos direkt über digitale Apps weiterleiten.

weiterlesen ...

Verlegung neuer Stolpersteine in Linden und Ahlem

Stolpersteine Heisterbergallee 10

Die Gedenksteine erinnern an das Schicksal von Theodor und Rahel Heymann sowie Ludwig Kollmansberger und Margarete, Ruth, Leo und Gerhard Rosenblatt. In Hannover gibt es inzwischen fast 500 Stolpersteine, die Teil der europäischen Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus sind.

weiterlesen ...

Geschenke Flashmob für Wohnungslose und Bedürftige

Geschenkekartons

Am 6. Dezember 2025 lädt der Verein HeArt and Culture zum traditionellen Geschenke Flashmob für wohnungslose und bedürftige Kinder und Erwachsene unter anderem mit Christof Stein-Schneider (Fury in the Slaughterhouse) ein – auch in diesem Jahr am Lindener Marktplatz.

weiterlesen ...

In Linden ruhen zwei ambitionierte Bauvorhaben

Entwurfszeichnung Gewerbekomplex Bartweg

Der Baustart für den neuen Gewerbekomplex von Hillwood Germany im Lindener Hafen verzögert sich, da die Baugenehmigung noch fehlt. Für den zweiten Campus der privaten Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Hannover, gibt es zwar ein Sanierungskonzept, die internen Abstimmungen laufen aber noch.

weiterlesen ...

Preis für Energiesparschulen Gymnasium Limmer und IGS Linden

Plakate Eingang Gymnasium Limmer

Das Gymnasium Limmer und die IGS Linden gehören zu den 27 Schulen, die für ihr Engagement beim Energieeinsparen von der Stadt eine Auszeichnung und Leistungsprämie erhalten haben. Sie hatten 2024 am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ teilgenommen.

weiterlesen ...

Werden aus leeren Büros nachts Schlafplätze für Obdachlose?

Leerstand in Südfeldstraße im Lindener Hafen

Wohnungslose in der Region Hannover könnten künftig in leerstehenden Räumen oder Büros schlafen. Der Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Teilhabe hat die Verwaltung beauftragt zu prüfen, welche Räumlichkeiten von Firmen oder Trägern sich nachts für eine Zwischennutzung eignen.

weiterlesen ...

Steigertahlstraße: Herbstsportfest zum Kennenlernen

Innenhof der Gemeinschaftsunterkunft Steigertahlstraße in Linden-Nord

Seit Februar ist der Ortsverband Hannover-Leine der Johanniter-Unfall-Hilfe Träger der Gemeinschaftsunterkunft Steigertahlstraße in Linden-Nord. Aktuell leben dort 90 alleinreisende Flüchtlinge. Mit einem Herbstsportfest wollte das Team um Leiter Paul Omoruyi Kontakt zu Institutionen und Vereinen in Linden aufnehmen.

weiterlesen ...

150 Fotografien zeigen Streetart Linden seit 2012 im Freizeitheim

Wandbild zu 500 Jahre Kolonialismus

Rund 1500 Graffiti-Kleinformate hat Ingolf Bornscheuer auf seinen Spaziergängen durch Linden und die angrenzenden Stadtteile seit 2012 fotografiert. Mehr als 150 Aufnahmen hat er für die Ausstellung „Streetart Linden – neu sortiert“ ausgewählt, die am 7. November im Freizeitheim Linden eröffnet wird.

weiterlesen ...