36 Autos abgeschleppt wegen verspäteter Halteverbotsschilder
Beim Lindener Bergkriterium am 1. Mai wurden 36 Autos abgeschleppt – die Halteverbotsschilder wurden zu spät aufgestellt. Der Veranstalter räumt Fehler ein.
Beim Lindener Bergkriterium am 1. Mai wurden 36 Autos abgeschleppt – die Halteverbotsschilder wurden zu spät aufgestellt. Der Veranstalter räumt Fehler ein.
Neue Verwalter und Gefahren für Leib und Leben? Die Stadt hat bereits 2024 eine Verfügung zur Mängelbeseitigung am Ihme-Zentrum erlassen.
Nach jahrelanger Debatte beabsichtigt die Stadt jetzt, gegen Wohnraumverknappung vorzugehen. Mit Rechtskraft einer Satzung ist zum Herbst zu rechnen.
Der Nachtwächterbrunnen auf dem Lindener Marktplatz ist seit 2023 trocken. Die Stadt Hannover plant ab Mitte 2025 eine Sanierung der Brunnenstube. Die Bauzeit soll rund sechs Wochen betragen. Trotz der Arbeiten wird der Wochenmarkt wie gewohnt stattfinden.
Die Stadt arbeitet aktuell an einer Ausschreibung, um einen neuen Investor für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses am Küchengarten am Anfang der Limmerstraße zu finden.
Die Landeshauptstadt Hannover plant, ihre Kita-Fläche im Ihme-Zentrum an eine eigens gegründete GmbH zu verkaufen. Was als einfache Transaktion erscheint, könnte in Wahrheit eine riskante Flucht aus der Haftung für Millionenrisiken sein – mit unabsehbaren Folgen für die übrigen Eigentümer und das Vertrauen in die Stadtpolitik.
An den Osterfeiertagen gilt in Hannover erneut ein 67-stündiges Tanzverbot. Grundlage ist das Niedersächsische Feiertagsgesetz, das den Schutz stiller Feiertage wie Karfreitag sicherstellen soll. Während die einen den Erhalt dieser Tradition befürworten, sehen andere das Verbot als nicht mehr zeitgemäß an.
Die Stadt Hannover hat zum Saisonbeginn viele Spielplätze erneuert und aufgewertet. Drei Spielplätze in Linden sind auch dabei.
Zweckentfremdung in Linden-Süd, Gentrifizierung in Linden-Mitte – über den Verlust an preiswertem Wohnraum lässt sich viel berichten. Hier ein Beispiel aus Linden-Nord.
Wohnen ist ein Menschenrecht, dauerhafte Zweckentfremdung von Wohnraum verletzt dieses Recht. Dafür gibt es besonders in Linden-Süd viele Beispiele. Aktivist*innen fordern die Stadtverwaltung auf, endlich tätig zu werden.
Der Rat hat den Neubau des Fössebad beschlossen – ein modernes Kombibad mit 50-Meter-Becken, Kinderbereich & Sportanlagen. Klingt gut? Ja … aber:
❗️Freibad wird kleiner als früher
❗️Keine Rutsche, keine Sauna
❗️Nicht wettkampftauglich, sagt WASPO 98
Warum trotz 55 Mio. Euro viele Fragen offenbleiben – und was wirklich geplant ist
Die Landeshauptstadt Hannover hat viele Außenstellen im Ihme-Zentrum betrieben, die mittlerweile nicht mehr vorhanden sind. Finanzielle Leistungen werden verweigert. Nun soll auch noch das letzte Eigentum, eine Kinderkrippe, aufgegeben werden. Dagegen soll vor dem Neuen Rathaus demonstriert werden.
Die Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft des Ihme-Zentrums schlossen im Jahr 2021 einen gerichtlichen Vergleich. Darin vereinbarten sie unter Bezugnahme auf die Teilungserklärung auch von der Stadt Hannover die Erhebung einer Sonderumlage für Instandhaltungsmaßnahmen am Sockelgeschoss des Ihme-Zentrums. Dazu gab es gestern eine gerichtliche Verhandlung.
Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein.
Die Stadt Hannover plant offenbar den Verkauf ihrer Kita-Fläche im Ihme-Zentrum – ein Schritt mit weitreichenden Folgen für Haftung, Vertrauen und Zukunft des maroden Gebäudekomplexes. Warum dieser Rückzug ein fatales Signal sendet, kommentieren wir kritisch.
Die Stadt will die Qualität der Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen verbessern. In Linden-Mitte soll mittelfristig in der Fössestraße eine weitere Unterkunft entstehen.
Seit Jahren ist der Kinderkreis Benno Linden in Linden-Nord vom Verfall bedroht. Ein undichtes Dach und fehlende Sanierungspläne der Stadt Hannover setzen die Kita unter Druck. Wie lange geht das noch gut?
Ende August 2024 hat die ÜSTRA einen deutlich ausgedünnten Fahrplan eingeführt. Im Stadtbezirk Linden-Limmer war und ist davon die beliebte und häufig genutzte Buslinie 120 betroffen. Grund für diese Maßnahme ist nach Angaben der ÜSTRA Personalmangel.
Bürger*innen beklagen, dass die Stadt Hannover nichts gegen den fortschreitenden Verfall der Lindener Großimmobilie unternimmt. Punkt-Linden hat nachgefragt.
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di erneut zu Streiks aufgerufen. In der Stadtverwaltung Hannover kann es insgesamt zu erheblichen Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen, die teilweise nicht absehbar sind.