Städtische Kitas wieder von Warnstreik betroffen
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Freitag, 7. März 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen.
Lindener Nachrichten, aktuelle Geschehnisse, Ankündigungen und Meldungen. Was ist passiert rund um die hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd und Limmer.
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Freitag, 7. März 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen.
In der letzten Februarwoche führte der 12. Jahrgang der IGS Linden eine Projektwoche zu dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ durch. Die Schüler hatten demokratisch aus verschiedenen Vorschlägen für dieses Motto gestimmt.
Ursprünglich sollte am 20. Januar 2025 mit den Vorbereitungen für die Erneuerung des Abwasserkanals in der Hohe Straße begonnen werden. Wie Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube auf Anfrage von Punkt-Linden mitteilte, mussten die Arbeiten aus verschiedenen Gründen um einige Monate verschoben werden.
Vom 16. bis 30. März 2025 öffnen die umliegenden Vereine und Institutionen auf und um den Lindener Berg ihre Türen und laden zu den traditionellen Scilla-Blüten-Wochen ein. Neben dem beeindruckenden Naturschauspiel erwartet Besucher ein attraktives Programm mit Führungen, Ausstellungen, Musik, Lesungen und kulinarischen Genüssen.
Infolge von Haushaltskürzungen musste der Lindener Verein kargah seinen Standort in der Stärkestraße aufgeben. Darüber soll nun im Stadtbezirksrat diskutiert werden.
Am Dienstag, den 4. März 2025, wird in Hannover gestreikt. Die gewerkschaft komba hat die Beschäftigten des Abfallentsorgers Aha zum Arbeitskampf aufgerufen. Daher fällt an diesem Tag die Abfallentsorgung in der Region Hannover aus.
Wer sich für aktuelle politische Themen aus dem Bezirk, einen Bericht des Bezirksbürgermeisters und des Stadtbezirksmanagements sowie aktuelle Informationen zu Bauprojekten interessiert, kann an der nächsten Sitzung teilnehmen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde kann jeder seine persönlichen Fragen zum Bezirk stellen.
Einige feiern Karneval, wir feiern unsere Events im Stadtbezirk Linden-Limmer. Und davon gibt es sehr viele: Comic Trip, Omas gegen Rechts, Ruby Tuesday, Brücken bauen mit Musik oder einfach mal wieder ins Kino.
Die Klasse 7b der IGS-Linden engagiert sich beim E-Waste Race und sammelt Elektroschrott für den Wettbewerb, bei dem die IGS gewinnen soll. Hier die Termine, an denen Elektroschrott vor der Schule abgegeben werden kann.
Die Gemeindezeitung „VorOrt“ der evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer erscheint vierteljährlich. Die letzte Ausgabe (118) für den Winter 2024/2025 kam Ende November 2024 raus. Nun wurde die Frühlingsausgabe 119 veröffentlicht.
In den innerstädtischen und stadtkernnahen Wohn- und Mischgebieten der Landeshauptstadt Hannover konkurrieren Einwohner, Beschäftigte, Kunden, Besucher, Dienstleister und Lieferanten um den knappen Parkraum. Teilweise kommen noch Nutzungsansprüche durch Eventverkehre dazu. Dies ist auch in der Calenberger Neustadt der Fall und für die Bewohner schon seit Jahren ein großes Ärgernis.
Die Polizei Hannover hat einen 26-jährigen Mann festgenommen, der für mehrere Kiosk-Überfälle verantwortlich sein soll und nach dem mit einem Bild aus einer Überwachungskamera gefahndet wurde. Dank Zeugen konnte der mutmaßliche Täter nach einem weiteren, gescheiterten Raub in Lehrte gefasst werden. Die Ermittlungen laufen dazu.
Der ALi-Lehrstellenatlas 2025 ist da. Die 28. Ausgabe bietet Schüler*innen in Hannover eine wertvolle Orientierung bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Jetzt kostenlos informieren und Exemplare sichern.
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder den Verlust des Partners können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Hier die Wahlergebnisse im Stadtbezirk Linden-Limmer zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Diese bieten interessante Einblicke. Ein Vergleich mit den Bundestagswahlen 2021 und 2017 zeigt, wie sich das Wahlverhalten in den vergangenen Jahren verändert hat.
Die Stadt Hannover setzt sich aktiv für den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt der heimischen Insektenwelt ein. In diesem Zusammenhang gibt sie auch in diesem Jahr die beliebte Saatgutmischung 🪴„Blühende Gärten“🪴 kostenlos an interessierte Bürgerinnen und Bürger ab.
Jahrelang gab es in der Stärkestraße 19A das Stadtteilbüro des Vereins kargah. Nun wird dort Schluss sein. Am Freitagabend war dort eine gut besuchte „Abrissparty“.
Egal, ob bei der Arbeit, dem Autofahren oder während eines Spaziergangs – Radiohören gehört für viele zum alltäglichen Leben. Neben den öffentlich-rechtlichen UKW-Radiosendern bieten Online-Radios maximale Flexibilität und sind jederzeit, nahezu überall verfügbar.
Am Mittwochmittag wurde eine 45-jährige Angestellte eines Kiosks in Linden-Nord Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Ein bislang unbekannter Täter bedrohte die Frau mit einem Messer und erbeutete einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des Täters.
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 25. Februar, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen.