Baden am Kanal oder illegale Party
Am gestrigen Sonntag kam es auf dem ehemaligen Conti-Gelände in Limmer zu einem größeren Polizeieinsatz. Die Sensationspresse machte daraus eine illegale Party.
Am gestrigen Sonntag kam es auf dem ehemaligen Conti-Gelände in Limmer zu einem größeren Polizeieinsatz. Die Sensationspresse machte daraus eine illegale Party.
Durch 60.000 € von der Stadt Hannover sind inzwischen 202.071 € über diverse Aktionen für die Rettung des BKT zusammengekommen.
Nachdem das Fährmannsfest 2021 bereits abgesagt wurde, trifft es nun das nächste Stadtteilfest. „Lust auf Linden-Süd“ wird es in diesem Jahr nicht auf der Deisterstraße, sondern nur als Webshow aus der St. Godehard-Kirche geben.
Der Rohbau für die Kindertagesstätte mit fünf Gruppen in der Hohen Straße steht. Baustart war im vergangenen Juni. Voraussichtlich kommenden Januar soll das Gebäude fertiggestellt werden.
Eine Woche lang hat das Ampelbündnis aus SPD, Grünen und FDP über den nächsten Doppelhaushalt der Stadt Hannover beraten. Für Linden waren der Neubau der IGS Linden und das neue Fössebad die wichtigsten Themen.
Im Vorfeld der geplanten Sanierung und Erweiterung der Humboldtschule müssen 18 Bäume gefällt werden. Es handelt sich unter anderem um Eiben, Kiefern, Hainbuchen und Ahorne entlang der Böschung zum derzeitigen Sportplatz, die für einen Neubau weichen müssen.
Der für 2021 aktualisierte Lehrstellenatlas, herausgebracht vom Arbeitskreis Lehrstelleninitiative (kurz ALi), konnte trotz der Pandemie im Herbst mit Schüler*innen der IGS Badenstedt vorbereitet werden. Er ist nun beim Sozial-Center Linden und der GFA (Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen) verfügbar.
Durch zusätzliche unterrichtsfreie Tage werden die Weihnachtsferien in Niedersachsen verlängert. Hintergrund ist, ein gemeinsames Weihnachfest in höherer Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu ermöglichen.
Als Teil der geplanten Änderungen am hannoverschen Berufsschulkonzeptes sollen die kaufmännische Berufsschulen in Hannover gebündelt werden. Dafür soll es u.a. Um- und Neubauten am Waterlooplatz geben.
Am Wochenende bietet sich die Möglichkeit noch die letzten Reste des Herbstlaubes zu bewundern. Also mal den Lockdown nutzen und den Lindener Berg erkunden. Eine gute Möglichkeit dafür bietet der vom Quartier e.V. ausgearbeitete Rundgang MixTour.
Vor rund 20 Jahren, genauer: am 18. Dezember 2000, traf sich im Freizeitheim Vahrenwald eine Gruppe von rund 20 Personen, die ein gemeinsames Ziel zusammenführte: Sie wollten in Hannover ein Kindermuseum – das Zinnober – gründen.
Eine besondere Auszeichnung und eine Prämie für das Engagement zum Klimaschutz haben das Gymnasium Limmer, die Albert-Schweitzer-Grundschule sowie die IGS Linden erhalten.
In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Coronafällen an Schulen in Hannover. Bei einer Lindener Familie ist das darauf folgende Prozedere der Quarantäne und der Covid Tests zumindest sehr fragwürdig angekommen.
Die Schulen in der Landeshauptstadt Hannover erhalten Tablets aus dem DigitaPakt Schule im Wert von knapp 2,6 Millionen Euro. Bund und Land schaffen dafür 7.577 Tablets an, die nun an die Schulstandorte verteilt werden.
Das Lindener Rathaus steht ab sofort im Zeichen des Weltkindertages: Eine Ausstellung mit Bildern von Kindern im Hort-Alter beschäftigt sich mit dem Motto „Der perfekte Tag“. Mehr als 80 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben mitgemacht und gestalterisch festgehalten, wie ein gelungener Tag für sie aussieht.
Die bislang zweizügige Grundschule im Stadtteil Limmer mit einem zusammenhängenden Gebäudeensemble aus zwei Altbauten wird derzeit zu einer vierzügigen Ganztagsschule ausgebaut, die Bestandsgebäude werden umfassend saniert.
Kinder und Familien sind zu einer Entdeckungstour quer durch Hannover eingeladen. Zwischen Marienwerder und dem Hermann-Löns-Park, zwischen dem Altwarmbüchener See und Ricklingen warten spannende grüne Schätze darauf entdeckt zu werden.
In der Corona Pandemie sehen sich Eltern, Kita Mitarbeiter*innen und Leitungen mit vielen Fragen konfrontiert. Wann kann ein Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht die Kita besuchen? Wie geht die Kita Leitung damit um? Was ist zu beachten?
Die Arbeiten an der neuen Kita an der FAUST-Wiese kommen gut voran. Wie der LINDENSPIEGEL im Februar 2019 berichtete, wird die Kindertagesstätte an der Walter-Ballhause-Straße nach der Fertigstellung 45 Krippen- und 25 Kitaplätze bieten.
Während der Sommerferien sind zusätzlich die folgenden drei Veranstaltungen für Kinder im Freizeitheim Linden angesetzt worden.