Spendenkampagne für Weihnachtsdeko rund um Lindener Markt
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung am Lindener Marktplatz ist sehr stark angestiegen. Der Initiator kann das nicht mehr allein stemmen und bittet um Unterstützung.
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung am Lindener Marktplatz ist sehr stark angestiegen. Der Initiator kann das nicht mehr allein stemmen und bittet um Unterstützung.
Heute, Freitagmorgen gegen 05:10 Uhr meldete ein Hausbewohner per Notruf 112 der Regionsleitstelle Hannover einen Feuerschein sowie ein verrauchtes Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus in der Posthornstraße. Die Berufsfeuerwehr war daraufhin mit zwei Löschzügen, die Ortsfeuerwehr Linden sowie der Rettungsdienst mit insgesamt 17 Fahrzeugen im Einsatz.
Heute teilte der Bezirksbürgermeister anwesenden Besuchern und Bezirksratsmitgliedern mit, dass ihm heute Nachmittag bei einem Anruf aus der Verwaltung der Sparkasse mitgeteilt wurde, dass zum Jahresende der Bedienbereich der Filiale der Stadtsparkasse Hannover in der Limmerstraße in geschlossen wird. Nur der SB-Bereich bleibt bestehen.
Unter dem Titel Aktionsplan Linden-Limmer – So geht #Fahrradstadt hat der ADFC Stadt Hannover einen Plan für die hannoversche Politik erstellt, in dem Kernelemente für die Entwicklung Hannovers zu einer modernen Fahrradmetropole skizziert sind.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Diesmal ist der Sitzungsort wieder das Freizeitheim Linden, nachdem dieser seit der Coronazeit immer in der Aula im Gymnasium Limmer war. Aufgrund der Vielzahl an Tagesordnungspunkten beginnt die Sitzung bereits um 17 Uhr.
Die Premiere zu dem Film „Dann haben sie uns ernst genommen …“ war am vergangenen Sonntag im ausverkauften Apollo-Kino zu sehen. Weitere Vorführungstermine stehen bereits fest.
Die Polizei zieht Bilanz zum Niedersachsenderby Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig, was mit 2:0 für 96 ausging. Mehrere Verletzte, Sachbeschädigungen sowie verbotener Einsatz von Pyrotechnik.
Heute Abend gegen 20:40 Uhr alarmierten Augenzeugen per Notruf die Regionsleitstelle, dass ein Feuer in einer Gartenlaube in der Kleingartenkolonie „Im Born“ im Stadtteil Badenstedt ausgebrochen sei.
Am gestrigen Donnerstag hat Oberbürgermeister Belit Onay in der Ratsstube des Neuen Rathauses das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ingrid Lange verliehen. Sie war u.a. viele Jahre im Vorstand des Kulturzentrums Faust e. V.
Ein vor 37 Jahren in der Kochstraße in Linden-Nord stattgefundener Mordfall ist Teil der in der kommenden Woche stattfindenden Ausstrahlung der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im ZDF. Als Sendetermin ist Mittwoch, 08.11.2023 ab 20:15 Uhr vorgesehen.
Am späten Freitagabend haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk in Limmer ausgeraubt. Mit ihrer Beute flüchteten die Räuber im Anschluss auf Fahrrädern. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Wer nichts Süßes für die verkleideten Gestalten parat hat, wird, wie in dem Spruch angedroht, häufig mit Streichen bestraft. Diese Streiche sind meist scherzhaft gemeint, enden jedoch oft ungewollt in Straftaten. Die möglichen Folgen sind den Personen dabei oftmals nicht bewusst.
Heute Abend gegen 22:30 Uhr ging bei der Regionsleitstelle Hannover ein Notruf ein. In einer Gartenbaufirma am Bauweg war ein Feuer ausgebrochen. Die Leitstelle entsandte umgehend einen Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Linden zum Brandort. Vor Ort stand ein Schuppen in Vollbrand, wogegen die Einsatzkräfte vorgingen.
Bei einer feierlichen Zeremonie am vergangenen Dienstag im Neuen Rathaus wurde Ferdos Eslami-Mirabadi die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das sogenannte Bundesverdienstkreuz, verliehen. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay die Medaille.
Nach Angaben von aha zeigt das im September 2018 eingeführte Konzept „Hannover sauber!“ Wirkung. Trotzdem werden die bereits bestehen Sanktionen für das achtlose Wegwerfen von Abfällen nun mit deutlich höheren Bußgeldern bestraft.
In den vergangenen Tagen ist an der Hausfassade am Küchengarten zum Eingang zur Limmerstraße 2d ein buntes Graffiti zum Thema „Catcalling“ entstanden. Vor der offiziellen Vorstellung wurde dieses mit einem politischen Schriftzug zum Thema Israel beschmiert.
Neu bei Punkt-Linden: Jede Woche Freitag stellen wir in einer Zusammenfassung einen Teil der Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender für die folgende Woche vor.
Zum Auftakt des Planungsprozesses zur Sanierung des Westschnellwegs ist eine öffentliche Dialogveranstaltung am kommenden Mittwoch vorgesehen, zu der Minister Olaf Lies, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einlädt.
Am Anfang stand eine Idee, 2014 begannen Wolfgang Becker und Bernd Wolter von der MedienWerkstatt Linden mit ersten Filmaufnahmen, jetzt Ende 2023 ist der Dokumentarfilm zur Wasserstadt-Limmer fertiggestellt.
Heute Morgen gegen 0:50 Uhr ist ein Autofahrer mit einem BMW stadteinwärts an der Ritter-Brüning-Straße (Linden-Süd) in Fahrtrichtung Innenstadt gegen einen Baum geprallt und dabei verstorben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen