Hannoversche Volksbank unterstützt Jazz Club mit 4.000 Euro

Jazz-Club

Von den Genossenschaftsbanken wurde die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V. gegründet. Neben den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim Sparen sogenannte Reinerträge an. Die werden über die Volks- und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen, hier der Jazz-Club, vergeben.

weiterlesen ...

Eilantrag gegen Mehrfamilienhäuser am Gilde Carré abgelehnt

Neubauprojekt auf dem Grundstück der Volksbank

Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat mit Beschluss vom 21. Oktober 2021 den Eilantrag eines Nachbarn gegen die Baugenehmigung für fünf Mehrfamilienhäuser samt Tiefgaragen auf dem derzeit von der Hannoverschen Volksbank genutzten Gelände zwischen Gartenallee, Eleonorenstraße und Minister-Stüve-Straße abgelehnt.

weiterlesen ...

Hannoversche Volksbank Linden zieht um

Lindener Volksbank Falkenstraße

Ab Montag, den 25. Oktober 2021 begrüßt die Hannoversche Volksbank Linden ihre Kundinnen und Kunden persönlich in der Falkenstraße 16 in Linden-Mitte. Bereits seit dem 11. Oktober steht das SB-Angebot in der Falkenstraße 12 zur Verfügung. Am Montag, den 25. Oktober können sich Kundinnen und Kunden zur Eröffnung verwöhnen lassen.

weiterlesen ...

10 Jahre Netzwerk Lebenskunst

In diesem Jahr feiert der Verein Netzwerk Lebenskunst e.V. sein 10 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fand am Donnerstag, den 15. Juni 2011 die Eröffnung der Ausstellung „Abenteuer Kunst“ im KompetenzCenter Linden der Volksbank in der Minister-Stüve-Straße 22 statt. Die Ausstellung ist vom 16. Juni 2011 bis einschließlich 5. Juli 2011 in den Räumen des KompetenzCenter Linden, Minister-Stüve-Straße 22, 30449 … weiterlesen …

weiterlesen ...

Lindener Kulturforum – Ausstellung „Annährung“ in der Volksbank

Unter dem Titel „Annäherung“ taucht Kurator Hans-Jürgen Giesecke die Volksbank mit den Arbeiten der drei Künstler in ein farbenfrohes Licht: Kristina Henze entwickelt additiv aus differenzierten Farbtupfern vibrierende Klangfelder, die jedoch nicht als gegenstandsfreie Malerei zu lesen sind, sondern als malerisch-tastende Annäherung an Realitätserfahrungen. Schon die Titel der Bilder, wie „Ferne Gärten“, „Gewicht der Luft“, … weiterlesen …

weiterlesen ...