Das Béi Chéz Heinz ist zurück mit Party und Live-Musik
Nach nunmehr über 19 Monaten ohne Livemusik im Keller Eures Vertrauen, kehrt das Béi Chéz Heinz zurück in die Welt. Es gibt wieder Live-Musik Konzerte und vereinzelt auch mal eine Party.
Nach nunmehr über 19 Monaten ohne Livemusik im Keller Eures Vertrauen, kehrt das Béi Chéz Heinz zurück in die Welt. Es gibt wieder Live-Musik Konzerte und vereinzelt auch mal eine Party.
Mitmachwillige sind eingeladen ihre persönlichen Assoziationen mit dem Begriff Linden in selbst erstellten Fotos und Texten darzustellen. Die Aktion richtet sich an ganz normale Leute aller Altersgruppen.
Ralf Hansen fotografiert Linden in schwarzweiß. Unlängst sind zwei Bildbände mit der Serie erschienen, der jährliche Lindenkalender erscheint in Kürze in der 18. Auflage. Eine kleine Auswahl der s/w-Fotos wird nun im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg präsentiert: „Linden – die letzten zwanzig Jahre“
Noch im Oktober 2021 stellen Quartier e.V. und das Freizeitheim in Vorträgen und Rundgängen die Geschichte und das aktuelle Linden vor.
Wer dieses Jahr noch mal auf dem Flohmarkt verkaufen oder bummeln möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Da am 14. und am 21. November aufgrund der stillen Feiertage keine Märkte stattfinden dürfen, endet die Hauptsaison dieses Jahr am ersten November Wochenende.
Auf einer Fahrradtour stellt der BUND neu entsiegelte Hinterhöfe vor, die als grüne Oasen die Bewohner der Mehrfamilienhäuser erfreuen. Bei der Besichtigung kann auch mit den Eigentümer*innen über deren Erfahrungen bei der Begrünung gesprochen werden.
In der neuen Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Sie sind jung und alt, sie schreiben für alt und jung, Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Die Veranstaltung findet im BeratungsCenter Lindener Markt (Sparkasse) statt.
Die Lindener Narren haben für ihre Veranstaltungen ein Konzept für die Karnevalssession 2022 entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Karnevalsveranstaltung der Lindener Narren ist die 2G Regel (genesen oder geimpft) nach der aktuellen Corona – Verordnung.
Das Kürbisfest am Lindener Turm auf dem Lindener Berg wird in diesem Jahr aufgrund des erwarteten großen Andrangs an drei Tagen im Oktober stattfinden.
Die Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“ der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin wird am 2. Oktober im Freizeitheim Linden eröffnet. Die Initiative „Lebensraum Linden“ holt zum vierten Mal eine Ausstellung der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin nach Hannover.
Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt vom 12. November bis 19. Dezember zu 17 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Menschenrechte ein. Sie werden im November und Dezember 2021 rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) in Hannover präsentiert.
Es gibt wohl kaum einen weiteren Stadtteil in Hannover, der so eng mit dem Gospel verbunden ist wie Linden-Süd. Denn die Erlöserkirche am Allerweg ist gleichzeitig die Gospelkirche Hannover. Dort wird ganz unterschiedlichen Menschen eine kirchliche Heimat geboten, bei der ein Schwerpunkt in der Gospelmusik liegt.
Am kommenden Mittwoch findet die 44. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Als Sitzungsort ist erneut die Aula im Gymnasiums Limmer, Wunstorfer Straße 14 vorgesehen.
Eine Anwohnerinformation aus dem Veranstaltungszentrum Faust zu den heute und morgen stattfindenden Open-Air Veranstaltungen am Pfarrlandplatz und auf dem Lindener Schmuckplatz.
Für den Stadtbezirk Linden-Limmer wird aktuell vom Büro Machleidt GmbH aus Berlin ein Entwicklungskonzept im Rahmen des Projekts „Mein Quartier 2030“ erstellt.
Der Jazz Club Hannover in Linden-Mitte Am Lindener Berge 38 startet noch diesen Monat in die neue Konzertsaison. Nach erfolgreichen Open-Air-Konzerten an verschiedenen Orten während der Sommermonate, geht es nun nach einer langen Pause endlich auch im Jazzkeller auf dem Lindener Berg weiter. Den Start machen in diesem Monat das Sepalot Quartet mit einer Mischung aus Jazz, Indie und Elektronik und die Jazzsängerin und Echo-Preisträgerin Caro Josée.
In einer Test-Reihe mit vier Konzerten wird die Alltagstauglichkeit von Corona-Spürhunden getestet. Und ihr könnt dabei sein! Ab Montag gibt es kostenlose Tickets für den Auftakt mit Fury in the Slaughterhouse. Das Konzert findet am Sonntag, den 19. September 2021, um 20 Uhr auf der Gilde Parkbühne Hannover statt.
Neue Kolleg*innen und Mitsänger*innen sind jederzeit herzlichen Willkommen. Jeden Montag ab 19.30 Uhr, nicht im, sondern am Freizeitheim Linden (unter dem Zeltdach des Biergartens).
Zum runden Jubiläum feiern alle gemeinsam am kommenden Sonntag auf dem Küchengartenplatz ein buntes Fest. Dort gibt es ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm.
Am vergangenen Samstag waren in Linden zahlreiche Hofflohmärkte, leider auch zeitgleich in der List. Bereits gegen 10 Uhr bei noch leicht verhangenen Himmel ging es relativ ruhig los, aber schon eine Stunde später spielte das Wetter mit Sonnenschein so richtig mit und die einzelnen Höfe waren sehr gut besucht.