Amini-Platz in Linden-Mitte: Name steht für „Frau, Leben, Freiheit“

240127_Ferdos_Mirabadi_ enthüllt_Straßennamen

Eine außergewöhnliche Straßenbenennung gab es heute in Linden-Mitte: Hier gibt es jetzt einen Jina-Mahsa-Amini-Platz. Ferdos Mirabadi, Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube und Oberbürgermeister Belit Onay nahmen die Platzbenennung vor.

weiterlesen ...

Warum werden Bäume in der Jacobsstraße nicht ersetzt?

Baumstumpf in der Jacobsstraße

Im Teilstück der Jacobsstraße in Linden-Mitte zwischen Minister-Stüve-Straße und Gartenallee wurden mehrere Straßenbäume gefällt. Im Herbst vergangenen Jahres wurde ein einzelner Baum neu gesetzt. Ein direkt daneben befindlicher leerer Baumstandort wurde hingegen nicht bepflanzt. In gleicher Reihe befinden sich zudem zwei weitere ehemalige Baumstandorte, bei denen jeweils nur noch ein Baumstumpf und die Wurzel vorhanden ist.

weiterlesen ...

Update: Einweihung Jina-Mahsa-Amini-Platz – Ort der Solidarität

Jina-Mahsa-Amini-Platz

Am kommenden Samstag, den 27.01.2024 um 13 Uhr findet die Einweihung vom Jina-Mahsa-Amini-Platz statt, die von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube vorgenommen wird.

weiterlesen ...

1. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Am Mittwoch findet die erste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024 statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.

weiterlesen ...

Demo an der Limmerstraße für ein Verbot der AfD

Demo Start Limmerstraße

Heute hatte das Bündnis „Auf die Plätze“ und „Omas gegen rechts“ zu einer Demo auf der Limmerstraße unter dem Slogan „AfD-Verbot sofort“ aufgerufen. 8.000-10.000 Teilnehmer schätzte die Einsatzleiterin der Polizei gegenüber Punkt-Linden.

weiterlesen ...

Engstelle für Radfahrer am Schwarzer Bär soll beseitigt werden

Fahrradweg Ende Schwarzer Bär

Es gibt (nicht nur) im Stadtbezirk Linden-Limmer viele neuralgische Punkte, an denen es für Radfahrer gefährlich werden kann. Es gibt entweder keine Radwege oder sie enden abrupt. So auch in der Deisterstraße.

weiterlesen ...

Stellungnahme BI Wasserstadt zur Bauausschuss-Entscheidung

BI Wasserstadt

Am 6. Dezember 2023 stimmt der hannoversche Bauausschusses mehrheitlich einem Verwaltungsvorschlag zu. Dieser beinhaltet im zweiten Bauabschnitt eine stärkere Verdichtung der Neubausiedlung Wasserstadt Limmer und besiegelt den Abriss der ehemaligen Conti-Fabrikgebäude. Heute hat die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer ihre Stellungnahme veröffentlicht.

weiterlesen ...

Keine Feuerwerks-Verbotszonen in diesem Jahr in Linden-Limmer

Böllerverbot Linden

Seit mehreren Jahren versuchen Bezirksratsmitglieder in Linden-Limmer das Silvesterfeuerwerk hier im Stadtbezirk einzuschränken. Auch in diesem Jahr wurde ein erneuter Antrag gestellt, der jedoch seitens der Stadtverwaltung abgelehnt wurde.

weiterlesen ...

Neuigkeiten vom Stadtbezirk bei der Sitzung des Stadtbezirksrates

Sitzung Stadtbezirksrat Linden-Limmer

In der kommenden Woche am Mittwoch findet die letzte öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2023 statt. Dabei erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über Bauvorhaben im Bezirk.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat tagt am 15. November 2023 im Freizeitheim Linden

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Diesmal ist der Sitzungsort wieder das Freizeitheim Linden, nachdem dieser seit der Coronazeit immer in der Aula im Gymnasium Limmer war. Aufgrund der Vielzahl an Tagesordnungspunkten beginnt die Sitzung bereits um 17 Uhr.

weiterlesen ...

Westschnellweg: Dialogveranstaltung mit Wirtschaftsminister Lies

Westschnellweg Schwanenburgbrücke

Zum Auftakt des Planungsprozesses zur Sanierung des Westschnellwegs ist eine öffentliche Dialogveranstaltung am kommenden Mittwoch vorgesehen, zu der Minister Olaf Lies, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einlädt.

weiterlesen ...

Umbau der GS Kastanienhof erfordert zusätzliche Millionen

Erweiterung Grundschule Kastanienhof

Das Budget für die Sanierung und den Ausbau der GS Kastanienhof zur Ganztagsschule wurde deutlich erhöht. Ursprünglich bei 12,31 Millionen Euro angesetzt, wird das Projekt nun mit insgesamt 30,1 Millionen Euro veranschlagt. Dieser Schritt wurde notwendig, da im Verlauf des Bauprozesses erhebliche Schäden an Dachflächen und Ziegelfassaden festgestellt wurden. Zusätzliche Baumaßnahmen, insbesondere im Bereich der Lüftungsanlagen, trieben die Kosten weiter in die Höhe.

weiterlesen ...

Online-Redaktion der IGS Linden: Drei spannende Tage im Landtag

IGS Linden Redaktion mit Ministerpräsident Stephan Weil

Das angekündigte n-21-Projekt „Landtag-Online“ der Online-Redaktion der IGS Linden wurde in der vergangenen Woche mit Bravour gemeistert. Vier Schülerinnen und Schüler haben an drei Tagen interessante Gesprächspartner aus dem Landtag interviewt und daraus interessante Artikel zum Nachlesen verfasst.

weiterlesen ...

Poller im Eingangsbereich vom Von-Alten-Garten

Falschparker Posthornstraße 1

Falschparker auf dem Fahrradstreifen in der Posthornstraße soll mit Pollern verhindert werden. Auch vor dem der Eingang zum Von-Alten-Garten wird die Straße beidseitig zur Verhinderung des Befahrens und Abstellens von Kraftfahrzeugen mit Pollern gesichert. Dieser Maßnahme ging ein Antrag im Stadtbezirksrat Linden-Limmer voraus.

weiterlesen ...