Zinnober-Neuigkeiten im Juli 2021

Kindermuseum Zinnober

Ortswechsel: Das Kindermuseum Zinnober zieht nicht auf einen anderen Kontinent, sondern nur ein paar Straßen weiter: von der Badenstedter Straße in das ehemalige Evangelische Jugendzentrum Am Steinbruch. Die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ wandert mit.

weiterlesen ...

Ab Donnerstag: Spontanes 72 Stunden Lock-in Mini-Festival XPAND

xpand

Bei dem spontanen Mini-Festival XPAND im Theater an der Glocksee springen die Veranstalter mit beiden Füßen genau in den aktuellen, merkwürdigen Zustand und dehnen den Zwischenmoment zwischen gestern und morgen künstlerisch aus. Und laden ein, an Veränderung der Mutation und an ›Neuer Normalität‹ zu forschen.

weiterlesen ...

Lindener Butjer (II): Der Bildhauer Wolfgang Supper

Wolfgang Supper in seinem Atelier

Stellt man Leuten den Stadtteil Linden vor, kommt man schnell auf das Thema Kunst/Kultur und Künstler*nnen zu sprechen, schließlich hat Linden hier einiges zu bieten und die künstlerische Vielfalt gehört zur Quirligkeit des Quartiers.

weiterlesen ...

8. Utopianale – Montag- bis Mittwochabend Open-Air Kino auf Faustwiese

8. Utopianale

An drei Abenden in der kommenden Woche (04.-06.07.2021) findet auf der Faust-Wiese vor der Justus-Garten-Brücke die erste Outdoor-Version der Utopianale statt. Hier die Programminfos und Trailer der Filme.

weiterlesen ...

Cool: Mit Gemeinschaft, Spiel und Solidarität gegen Werbeverschmutzung

Sudokus Platzhalter

An 10 Tagen im Juli werden 10 Werbetafeln in Linden, der Calenberger Neustadt und der Nordstadt ein anderes Gesicht erhalten. Zwei Studenten bringen mit der Aktion „Platzhalter“ einen Gegenentwurf zu konventioneller Außen­werbung in die hannoverschen Stadtteile.

weiterlesen ...

Neustart im Jazz Club – Konzertprogramm Juli und August 2021

Knut Richter Swingtett

Im Juli startet auch der Jazz Club wieder mit einem bunten Programm. Für die Sommermonate Juli und August gibt es nach zwei kleinen Konzerten im Jazz Club auf dem Lindener Berg verschiedene Open-Airs, etwa im Gartentheater der Herrenhäuser Gärten oder im Amtsgarten von Schloss Landestrost.

weiterlesen ...

Veranstaltungen vom Kulturpalast Linden finden im Sommer OpenAir statt

Sommerbühne Kulturpalast Linden

Der Kulturpalast verlagert sein Veranstaltungsgeschehen über den Sommer nach draußen an die frische Luft. Nach der langen, coronabedingten Durchstrecke der gesamten Kulturszene startet jetzt der Kulturpalast Linden e.V. ab dem 03. Juli eine 10-teilige Jazz-Konzertreihe mit bis zu 100 Gästen.

weiterlesen ...

Besonderer Ort – Kunst und Tanz im Innenhof des Lindener Rathauses

Besucher im Innenhof Rathaus Linden

Am vergangenen Samstag hat im Innenhof des Lindener Rathauses eine besondere Veranstaltung stattgefunden. Eine Finissage, ein festlicher Abschluss der Ausstellung der Fotos von Peter Hoffmann-Schoenborn. Diese sogar mit einer wenn auch begrenzten Publikumsbeteiligung.

weiterlesen ...

TV-Tipp: Nico Röger, Geschäftsführer Hannover Concerts im Gespräch

Nico Röger, Hannover Concerts

Mit Moderatorin Anne-Kathrin Berger spricht Nico Röger auf dem h1 Sofa über die schweren Sorgen von Konzertveranstalter*innen und Künstler*innen vor der Zukunft, seine Angst um Kunst und Kultur, aber auch über die Hoffnung auf Open air – Konzerte und ein Wiedersehen mit den Fans.

weiterlesen ...

Kulturrad macht Musik mobil

City of Music e.V.

Das erste rollende Kulturrad mit kompakter und mobiler Minibühne kann Plätze und Orte in der Stadt zum Open Air-Konzertsaal verwandeln. Daniel Zeinoun von der Band Lindener Band „Brazzo Brazzone“ hat zusammen mit dem City of Music e.V. die Aktion initiiert.

weiterlesen ...