Geocache Schrottangeln – mit der Magnetangel um den Logbuchcode
Das Spiel mit der Magnetangel ist in einer Streugutkiste untergebracht. Wer alle Gegenstände erfolgreich geangelt hat und die Zahlen addiert, bekommt den begehrten Logbuchcode.
Das Spiel mit der Magnetangel ist in einer Streugutkiste untergebracht. Wer alle Gegenstände erfolgreich geangelt hat und die Zahlen addiert, bekommt den begehrten Logbuchcode.
Wegen der Zeitumstellung am nächsten Wochenende gelten die Fahrkarten im Nachtsternverkehr eine Stunde länger.
Gestern hat sich die neue Bezirksratsfraktion der LINKEN im Stadtbezirk Linden-Limmer konstituiert. Als Vorsitzender der dreiköpfigen Fraktion wurde Ludwig (Luk) List einstimmig gewählt. Die Nachhilfelehrerin und Studentin Rayka Jansen Olliges und die Angestellte Toni Bethäuser wurden beide einstimmig zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Konica Minolta sponsert Fußballcamp für Kinder aus Caritas-Einrichtungen in Hannover-Linden. An zwei Camp-Tagen absolvierten Kinder mehrere Trainingseinheiten inklusive einem großen Abschlussturnier.
Gut aufgepasst hat gestern Abend ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn am Rangierbahnhof Seelze. Er beobachte zwei Personen beim Graffiti sprühen und informierte gleich die Bundespolizei in Hannover. Deren Beamten waren schnell vor Ort und konnten einen von zwei Tätern fassen. Bei der festgenommenen Person handelt es sich um eine 30-jährige Frau aus Linden.
Öffentliche, kostenfreie Baustellenführungen im Ihme-Zentrum für Einblicke in den Fortschritt der Revitalisierung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Wegen Bauarbeiten wird die Haltestelle Allerweg auf der Linie 200 in der Zeit vom 25.10.2021 bis voraussichtlich 29.10.2021 auf die Ritter-Brüning-Straße verlegt.
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat mit Beschluss vom 21. Oktober 2021 den Eilantrag eines Nachbarn gegen die Baugenehmigung für fünf Mehrfamilienhäuser samt Tiefgaragen auf dem derzeit von der Hannoverschen Volksbank genutzten Gelände zwischen Gartenallee, Eleonorenstraße und Minister-Stüve-Straße abgelehnt.
Ein 70 Jahre alter Mann erhielt am 20.10. mehrere Anrufe von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der Senior durchschaute aber zum Glück die Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“. Der mutmaßliche Täter konnte kurze Zeit später von der Polizei festgenommen werden, Ermittlungen wurden eingeleitet..
Kurz nach dem Einbruch in einen Handyladen in der Goethestraße hat die Polizei am Dienstagmorgen einen Tatverdächtigen gefasst. Bei der Kontrolle des Mannes wurden gleich mehrere elektronische Geräte gefunden, die womöglich aus der Auslage des Ladens gestohlen wurden.
Die Wohnungsgenossenschaft OSTLAND hat die Mobilitäts-Veranstaltung „Mein Leben. Mein Klima.“ am Freitag, den 15. Oktober in der Röttgerstraße in Hannover-Linden veranstaltet. Mieter wurden befragt und sollen zukünftig mehr in die Planungen der OSTLAND integriert werden.
Bisher unbekannte Täter haben am Sonntagabend, 17.10.2021, einen 22 Jahre alten Mann mit einem Baseballschläger in Linden-Süd verletzt. Sie forderten Bargeld und bedrohten ihn mit einem Messer. Nun ermittelt die Polizei wegen versuchten Raubes und bittet die Bevölkerung um Hilfe.
In der Freitagnacht hat ein 16-Jähriger zunächst zwei Männer Am Küchengarten mit Pfefferspray verletzt. Er flüchtete zunächst unerkannt. Kurze Zeit später fiel der 16-Jährige erneut auf, indem er einen 27-Jährigen mit anderen Beteiligten ins Gesicht schlug.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag hat ein 15-Jähriger versucht eine 18-Jährige anzuzünden. Durch Haarspray und einem Feuerzeug erzeugte er eine Stichflamme. Er verfehlte jedoch die Frau und sie blieb unverletzt.
Im Georgengarten steckte der Dackel „Anton“ plötzlich in einem Erdloch unterhalb eines Podestes fest. Erst nachdem die Feuerwehr technische Hilfe leistete, konnte der Hund befreit und unverletzt an seine Besitzer übergeben werden.
Nach nunmehr über 19 Monaten ohne Livemusik im Keller Eures Vertrauen, kehrt das Béi Chéz Heinz zurück in die Welt. Es gibt wieder Live-Musik Konzerte und vereinzelt auch mal eine Party.
Im Rahmen des Insektenbündnis Hannover wurden acht verschiedene Saatgutmischungen entwickelt, mit denen an verschiedenen Standorten dauerhafte Blühflächen entwickelt werden sollen. Die Saatguttüten können im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün in der Arndtstraße 1 kostenlos abgeholt werden (pro Person eine Tüte).
Ralf Hansen fotografiert Linden in schwarzweiß. Unlängst sind zwei Bildbände mit der Serie erschienen, der jährliche Lindenkalender erscheint in Kürze in der 18. Auflage. Eine kleine Auswahl der s/w-Fotos wird nun im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg präsentiert: „Linden – die letzten zwanzig Jahre“
Das Beteiligungsverfahren zum Neubau der Dornröschenbrücke ist beendet, über 1.900 Bürger*innen haben sich daran beteiligt. Im folgenden Schritt wird jetzt die Umfrage vom Fachbereich Tiefbau ausgewertet.
Die AWO-Kita im Hiltrud-Grote-Weg im Von-Alten-Garten hat einen Bauwagen auf dem Kitagelände für die Kinder ihrer Kita gebaut. Ein tolles Projekt, dass die Kinder mit großer Freude annehmen und nutzen.