Kanalbrücke Wunstorfer Straße: Bedarfsampel für Radfahrer
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Ein Tunnel für den Westschnellweg könnte Hannovers Stadtbild verändern – die optimierte Variante verspricht mehr Grün, weniger Lärm und neue Quartiere.
Die Kindertagesstätte der Erlöserkirche in Linden-Süd soll nun doch geschlossen werden. Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte das verhindern und lädt zum Austausch ein.
Straße ohne Autos, dafür voller Leben: Die Mobile Woche 2025 in Linden-Mitte verwandelt die Davenstedter Straße fünf Tage lang in einen bunten Erlebnisraum – mit Aktionen für Kinder, ältere Menschen und alle dazwischen.
Unser letzter Bericht über das Badevergnügen in Ihme und Leine hat Fragen zu möglichen Risiken aufgeworfen. In diesem Update gibt es ein Interview mit Hans Mönninghoff, dem ehemaligen Umweltdezernenten von Hannover.
15 Millionen für Brandschutz? Die Sanierung der IGS Linden zeigt, wie aus einem klar umrissenen Bauprojekt ein Mammutvorhaben werden kann – und was Brandschutz, Corona und marode Bausubstanz damit zu tun haben.
Wie wird aus einem Hinweis ein Einsatz auf Hannovers Straßen? Eine neue zentrale Leitstelle koordiniert jetzt SOD, VAD und Ordnungsbotschafter – für mehr Ordnung, Sicherheit und direkte Reaktion im Stadtgebiet. Erfahre, wie das neue System funktioniert und was sich für dich ändert.
Am 1. Juli 2025 trat in Hannover der kommunale Wärmeplan offiziell in Kraft. Dieser Plan ist ein zentrales Instrument der Stadt, um die Wärmewende aktiv voranzutreiben und bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung sicherzustellen, auch in Linden-Limmer.
Ein Stück Kanalufer in Limmer wird zur Schafsweide – mobile Zäune statt Mähmaschinen, Naturschutz statt Rasenmäher. Doch wer jahrzehntelang Sonnenbaden und Spazieren genoss, sieht sein Lieblingsplätzchen in Gefahr. Ein spannender Kompromiss zwischen ökologischer Pflege und öffentlichem Erholungsraum steht an.
Kaum ist die Limmerstraße wieder frei, folgt die nächste Sperrung: Die Fössestraße zwischen Küchengarten und Kötnerholzweg bekommt eine neue Fahrbahndecke. Verkehrsteilnehmer müssen ab Freitag mit Umleitungen und Einschränkungen rechnen.
Drei Tage lang wird die stadtauswärtige Limmerstraße zur Baustelle. Wegen einer neuen Fahrbahndecke kommt es zu Sperrungen und Umleitungen – auch der Westschnellweg ist betroffen.
Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg? Ein Antrag der Grünen für neue Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen in Linden-Limmer wurde von der Stadtverwaltung Hannover abgelehnt – trotz neuer rechtlicher Spielräume. Was bedeutet das für Eltern und Schulen?
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Die marode Brücke über die Leine zwischen Linden-Nord und der Nordstadt muss bald erneuert werden. Darüber wird seit langem diskutiert, mit immer neuen Ideen.
Nach jahrelanger Debatte kann in Hannover gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgegangen werden. Der Stadtrat hat gestern hierzu dem rechtlichen Rahmen zugestimmt.
Wie lange dauern die Arbeiten an den Hochbahnsteigen auf der Limmerstraße – und welche Folgen haben sie für Radler, Fußgänger und Gewerbetreibende? Ein Blick hinter die Kulissen der städtischen Planungen macht neugierig.
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Stadtbibliothek Linden in weiten Teilen des Juli geschlossen. In dieser Zeit sind Medienrückgaben jedoch weiterhin möglich.
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Das Amtsgericht Hannover hat ein Urteil gefällt: Die Stadt Hannover muss nicht für den Zahlungsanteil einer insolventen Miteigentümerin im Ihme-Zentrum einspringen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann Eigentümer als Gesamtschuldner haften – und wann nicht.
Die Einführung von Bewohner*innenparkzonen in Linden-Limmer verzögert sich weiter. Ein Konzept wird frühestens nach den Sommerferien 2026 erwartet. Eine mögliche Umsetzung könnte ab 2027 erfolgen – sofern die personellen Kapazitäten ausreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen