Dienstag – öffentliche Anhörungsveranstaltung zum Grünen-Hügel
Der Termin zu der öffentlichen Anhörung der geplanten Bebauung des sogenannten Grünen-Hügel am Küchengarten würde bisher nur einem kleinen Kreis mitgeteilt.
Der Termin zu der öffentlichen Anhörung der geplanten Bebauung des sogenannten Grünen-Hügel am Küchengarten würde bisher nur einem kleinen Kreis mitgeteilt.
In Hannover gibt es viele ungenutzte Orte, die großes Potenzial für die Stadtentwicklung bieten, aber derzeit keine Beachtung finden. Wie kann man diese Orte gemeinsam mit Bürger*innen unserer Stadt füllen?
Die weltweite und jährlich stattfindende Earth Hour findet auch dieses Jahr in Hannover statt. Mitmachen ist dabei angesagt im Kampf gegen die Klimakrise. Es geht am kommenden Sonnabend, dem 27. März um 20.30 Uhr los.
Das jährliche Stadtteilfest „Blaues Wunder“ kann zum zweiten Mal nicht stattfinden. Das nehmen die inhabergeführten Lokalitäten in Linden-Mitte zum Anlass, trotzdem zu zeigen, wie wertvoll und persönlich ihr Stadtteil ist.
Unter dem Motto „Zusammen kämpfen für eine solidarische Stadt“ findet am Samstag, dem 27. März europaweit der sogenannte „housing action day“ statt. In Hannover wird dazu um 14 Uhr eine Veranstaltung am Küchengarten stattfinden.
Der Beginn zu dieser öffentlichen Sitzung ist dieses Mal bereits für 17:00 Uhr vorgesehen, da sehr viele Themen, die unseren Stadtbezirk betreffen, auf der Tagesordnung vorgesehen sind.
Langsam macht sich der Frühling auf dem Lindener Berg bemerkbar. An einigen Stellen auf dem Bergfriedhof sind schon die ersten Scillabüten zu entdecken. Aufgrund der aktuellen Lage wird es aber kein Scillablütenfest 2021 geben.
Nachdem das Fährmannsfest 2021 bereits abgesagt wurde, trifft es nun das nächste Stadtteilfest. „Lust auf Linden-Süd“ wird es in diesem Jahr nicht auf der Deisterstraße, sondern nur als Webshow aus der St. Godehard-Kirche geben.
Auch in diesem Jahr, am 12. März 2021, gibt es bei der IGS Linden einen Tag der offenen Tür, der – wie erwartet – größtenteils digital durchführt wird. Ausserdem wird auf das 50jährige Bestehen der Schule hingewiesen.
Wie in jedem Jahr feiert die Gospelkirche Hannover (Erlöserkirche) in Linden-Süd ihren Geburtstag, dieses Event wird – wie nicht anders zu erwarten war – digital auf Zoom präsentiert.
15 Künstler*innen aus Linden, mit einem Atelier in Linden oder mit einem engen Bezug zum Stadtteil dabei. Sie zeigen Fotografie, Malerei und Installationen aus der aktuellen Werkstattarbeit in zahlreichen (Schau-) Fenstern des Stadtteils auf der Limmerstraße bis hin zum Lindener Marktplatz..
Wertvolle Heizkosten-Spartipps helfen den Energieverbrauch zu verringern und die eigene Geldbörse zu schonen. Es ist schon verblüffend, wie einfach das umzusetzen ist.
Hannovers neuer Kultur-Talk im Faust-TV bietet einen Mix aus Studio-Talk, künstlerischem Live-Programm und Einspielern rund um Kulturthemen und Kultureinrichtungen aus Hannovers Stadtteilen.
Am kommenden Montag erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer eine Anhörung zur städtebaulichen und verkehrlichen Situation des Küchengartenplatzes und der Küchengartenkreuzung: „Küchengarten, ein zentraler Stadtplatz entwickelt sich“.
Trotz geltender Corona-Beschränkungen wird der Stadtbezirksrat Linden-Limmer am kommenden Mittwoch, 27. Januar 2021 um 18 Uhr in der Aula vom Gymnasiums Limmer zu einer Sitzung zusammenkommen. Hier die wichtigsten Themen der Tagesordnung.
Aufgrund von Unsicherheiten werden Berechtigungen zum Bezug von Wohngeld von Senior*innen nicht immer wahrgenommen. Dazu soll ein kostenloser Vortrag der Reihe „Informationen am Mittwoch“ des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) Antworten geben.
In der Silvesternacht zum 1. Januar 2021 gibt es pünktlich um Mitternacht wieder das virtuelle Feuerwerk am Heizkraftwerk. Für fünf Minuten leuchten die Türme in bunten, wechselnden Farben auf. Es zuckt und blitzt, aber im Gegensatz zum klassischen Raketen-Feuerwerk lautlos.
In jedem Jahr gab es in unserem Stadtbezirk mehrere Weihnachtsstuben, zu denen Alleinstehende am Heiligabend gehen konnten. Dieses Jahr ist wegen Corona alles anders, wir haben bestehende Angebote und Alternativen zusammengestellt.
In seinen ungewöhnlichen Arbeiten zeigt der Künstler Guido Klumpe Ansichten von Hannover, die eher an abstrakte Malerei erinnern als an Fotografie.
Das Team Kultur der Region Hannover lässt in der Adventszeit die Reihe der „Hinterhofkonzerte“ wiederaufleben. Wer das bei sich im Hof erleben möchte, muss sich jetzt schnell per E-Mail anmelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen