Wiedereröffnung des Bethlehemkellertreffs – 350m² Jugendtreff
„BKT“, das steht für „BethlehemKellerTreff“. Nach fast fünf Jahren Umbauzeit wird einer der ältesten Jugendtreffs Hannovers im Keller der Bethlehemkirche in Linden-Nord wiedereröffnet.
„BKT“, das steht für „BethlehemKellerTreff“. Nach fast fünf Jahren Umbauzeit wird einer der ältesten Jugendtreffs Hannovers im Keller der Bethlehemkirche in Linden-Nord wiedereröffnet.
Mit Wohnraum lassen sich gute Geschäfte machen. Ob Abriss und lukrativer Neubau, Luxusmodernisierung, Umwandlung zu Airbnb- oder Eigentumswohnungen – am Anfang steht zumeist das Leerräumen der Gebäude.
Reaktionen auf unseren Bericht über Suppenküche und Lebensmittelspenden beim „Lindener Tisch“: Zwei Spendensammlungen – die eine betrügerisch, die andere seriös.
Mit dem Start ins neue Schuljahr gibt es an der IGS Linden gleich doppelten Grund zur Freude: Vom 20. bis 27. August 2025 empfängt die Schule zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Tonglu Highschool, einer Partnerschule, die der East China Normal University angegliedert ist.
Die Kindertagesstätte der Erlöserkirche in Linden-Süd soll nun doch geschlossen werden. Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte das verhindern und lädt zum Austausch ein.
Schon seit vielen Jahren gibt es für Bedürftige im Dunkelberggang in Linden-Mitte eine preiswerte Ausgabestelle von Lebensmitteln und Tierfutter. Auch ein Mittagessen wird angeboten.
Die auf dem Faustgelände ansässige Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK hat ein Beteiligungsprojekt für Ehrenamtliche gestartet und lädt zu einem Interessent*innentreffen am 5. August 2025 ein.
Der Arbeitskreis Hannover 96-Fans gegen Rassismus hat fast 9.000 Euro gespendet. 96 hat im März das Sondertrikot „Love Hannover“ herausgebracht. Das Trikot ist passend zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus. „Hate Racism“ war schnell vergriffen.
Mit vereinten Kräften haben Mitarbeiter der HDI Global kürzlich einen Tag im Zeichen des sozialen Engagements verbracht. Dabei ging es um das Kinder- und Jugendheim Limmer, das sie schon häufiger unterstützt haben.
Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“ beteiligt sich der Stadtteil Linden-Süd erneut aktiv am Europäischen Nachbarschaftstag 2025, der in ganz Hannover am Freitag, den 23. Mai gefeiert wird. Drei engagierte Aktionen laden hier zum Mitmachen, Begegnen und Feiern ein – offen für alle Nachbarn und Interessierte. Auch in Linden-Nord gibt es Aktionen.
Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Die Landeshauptstadt Hannover hat viele Außenstellen im Ihme-Zentrum betrieben, die mittlerweile nicht mehr vorhanden sind. Finanzielle Leistungen werden verweigert. Nun soll auch noch das letzte Eigentum, eine Kinderkrippe, aufgegeben werden. Dagegen soll vor dem Neuen Rathaus demonstriert werden.
Das Gymnasium Limmer in Hannover hat ein neues Schulfach. Es heißt „Glück“ und es ist besonders, weil es mehr macht als der normale Unterricht.
Die Stadt will die Qualität der Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen verbessern. In Linden-Mitte soll mittelfristig in der Fössestraße eine weitere Unterkunft entstehen.
Am 22. März 2025 findet in Hannover der 19. große Frühjahrsputz unter dem Motto „Hannover ist putzmunter“ statt. Diese Aktion wird von der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Landeshauptstadt Hannover organisiert.
Am Dienstag, den 4. März 2025, wird in Hannover gestreikt. Die gewerkschaft komba hat die Beschäftigten des Abfallentsorgers Aha zum Arbeitskampf aufgerufen. Daher fällt an diesem Tag die Abfallentsorgung in der Region Hannover aus.
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder den Verlust des Partners können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 25. Februar, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen.
Finanzielle Unterstützung für den Förderverein der Gedenkstätte Ahlem: Die Sparkasse fördert die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Ahlem mit einer zweckgebundenen Zuwendung in Höhe von 300.000 Euro.
Die Zukunft des Quartiersmanagements Linden-Süd mit der Arbeit von Carsten Tech ist gesichert: Ab 2025 übernimmt die Stadt Hannover die vollständige Finanzierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen