Glocksee Waste Awards 2023: IGS Linden gewinnt Sonderpreis

Glocksee Waste Award 2023

Ziel des Glocksee Waste Award ist es, die Kultur des Wiederverwendens und des Reparierens von ausrangierten Materialien zu fördern. Dadurch entstehen Potenziale zur Abfallvermeidung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für den Umwelt- und Ressourcenschutz zugunsten nachfolgender Generationen.

weiterlesen ...

Wanderbäume in der Grotestraße – Aktion zum Nachdenken

Wanderbäume Grotestraße

Schaut man heute in die Grotestraße, ist dieses ein Beispiel vieler Anwohnerstraßen in Linden-Nord und anderswo. Hohe, mehrstöckige Wohnbebauung, der Straßenrand mit (eigentlich noch wenigen) Parkplätzen und nur wenig Grün ausgestattet.

weiterlesen ...

Schotterhaufen im Von-Alten-Garten

Große Haufen Schotter hinter einem Bauzaun. Davor Wiese. Im Hintergrund das bunt bemalte Gebäude des Spielparks Linden

Im August 2022 hatte die Stadt begonnen, die Wege im Von-Alten-Garten zu erneuern, die Arbeiten wurden jedoch mittendrin eingestellt. Für Parkbesucher ein Ärgernis: Seitdem lagern auf einer Wiesenfläche der Parkanlage große Mengen Schotter. Punkt-Linden hat sich erkundigt, wie es weitergehen soll.

weiterlesen ...

Mein schönster grüner Schattenplatz – Stadt startet Foto-Aktion

Gartenimpressionen

Passend zu den jetzt erstmals sommerlichen Temperaturen in diesem Jahr ruft der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover kreative Fotograf*innen dazu auf, Fotos von den schönsten Schattenplätzen im Grünen zu machen und einzuschicken.

weiterlesen ...

Für Pflanzenfreunde: Es sind noch Kletterpflanzen abzugeben

Prunkwinde blau

Das lokale Büro vom BUND hatte für die Pflanzentage im Stadtpark und dem „Tag der Biologischen Vielfalt“ einjährige Kletterpflanzen vorgezogen, um für Fassadenbegrünung zu werben. Von der schönen blauen Prunkwinde sowie der essbaren Feuerbohne gibt es noch einige Exemplare, die ein Beet am Zaun, am Spalier oder auf der Terrasse oder im Balkon suchen.

weiterlesen ...

Regionspräsident ehrt CleanUp Hannover-Gründer Gustav Kahn

Gustav Kahn, Gründer von CleanUp Hannover

2020 startete der damals 18-jährige Schüler Gustav Kahn mit seiner Initiative CleanUp Hannover am Lindener Stichkanal in Limmer und rief Freiwillige zum gemeinschaftlichen Sammeln von wildem Müll auf. Heute wird er vom Regionspräsidenten Steffen Krach für sein Engagement ausgezeichnet.

weiterlesen ...