Sanierte Skateanlage Windheimstraße: Hotspot für Skater*innen
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Lindener Ihme-Leine-Gebiet erneut in ein buntes Festivalgelände – mit dem traditionsreichen Fährmannsfest und dem beliebten Butjerfest, letzteres unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“. Drei Tage lang wird gefeiert, musiziert, gespielt und gelacht – für alle Generationen.
Mit einer feierlichen Diplomvergabe verabschiedete die Familienbildung der AWO Region Hannover jetzt 20 Kinder aus dem HIPPY-Programm (Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters). HIPPY unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder durch spielerische Lernangebote zuhause auf die Schule vorzubereiten.
Schon seit 27 Jahren gibt es das tolle Ferienprogramm. Dahinter stehen das Spielhaus der Caritas, das DOMINO an der Bethlehemkirche und die GFA e.V. – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen.
Linden wird beim Butjerfest 2025 wieder zur Fannystraße: Am ersten Augustwochenende sorgen Umzug, Kinder-Rugby, die längste Kaffeetafel und zahlreiche Kultur- und Mitmach-Angebote für Festival-Flair. Freiwillige Helfer und kreative Beiträge sind herzlich willkommen.
Etwa 1.000 Schüler der IGS Linden laufen am 30. Juni 2025 einen 400 Meter langen Rundparcours um das Kulturzentrum Faust. Sie suchen im Vorfeld Sponsoren, die einen festgelegten Betrag pro Runde oder pro laufende Person zahlen. Dieses Geld soll dann dem Faust sowie dem kargah e.V. zugute kommen.
Auch in diesem Jahr gibt es in Linden-Süd einen großen Spiel- und Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche. Vom 23. Juni bis zum 5. August 2025 findet der JuKiKs statt. Das ist der Jugend + Kinder Kultursommer in Linden-Süd. Sieben Wochen lang wird gespielt, gestaltet, entdeckt und erlebt. Die Aktionen sind kostenlos und finden im Stadtteil statt.
Beim Pfingstturnier des TSV Limmer spielten über 600 Kinder und Jugendliche um den Hannover-Pokal, inklusive einer 39-köpfigen Delegation aus Posen, die sportlich triumphierte und wertvolle internationale Freundschaften schloss.
Mit vereinten Kräften haben Mitarbeiter der HDI Global kürzlich einen Tag im Zeichen des sozialen Engagements verbracht. Dabei ging es um das Kinder- und Jugendheim Limmer, das sie schon häufiger unterstützt haben.
Die IGS Linden fühlt sich übergangen: Die Stadt Hannover nutzt das Hanomag-Gelände nun für das neue Gymnasium Bemerode – obwohl die Räume der IGS ursprünglich als Ausweichquartier in Aussicht gestellt wurden. Der Schulelternrat fordert Klarheit und eine beschleunigte Sanierung.
Das neue Gymnasium Bemerode beginnt seinen Betrieb zum Schuljahr 2027/28 vorübergehend in Linden-Süd. Der Start erfolgt mit vier fünften Klassen im Gebäude an der Göttinger Straße, bevor der Umzug nach Bemerode 2030/31 erfolgen soll.
Die Freibadsaison im Volksbad Limmer beginnt am 18. Mai 2025. Der Eintritt für Erwachsene kostet künftig 4,50 Euro, die Preise für Kinder bleiben gleich. Bis Anfang Juli können Frühschwimmer das Fössebad nutzen, dann beginnt dort die Sommerpause.
Im Freizeitheim Linden können Kinder ab Mai 2025 kreative Geburtstage feiern: Von Tanz und Yoga über Schmuckbasteln bis Seifenherstellung ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Die Stadt Hannover hat zum Saisonbeginn viele Spielplätze erneuert und aufgewertet. Drei Spielplätze in Linden sind auch dabei.
Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Das Gymnasium Limmer in Hannover hat ein neues Schulfach. Es heißt „Glück“ und es ist besonders, weil es mehr macht als der normale Unterricht.
Seit Jahren ist der Kinderkreis Benno Linden in Linden-Nord vom Verfall bedroht. Ein undichtes Dach und fehlende Sanierungspläne der Stadt Hannover setzen die Kita unter Druck. Wie lange geht das noch gut?
In der letzten Februarwoche führte der 12. Jahrgang der IGS Linden eine Projektwoche zu dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ durch. Die Schüler hatten demokratisch aus verschiedenen Vorschlägen für dieses Motto gestimmt.
Die Klasse 7b der IGS-Linden engagiert sich beim E-Waste Race und sammelt Elektroschrott für den Wettbewerb, bei dem die IGS gewinnen soll. Hier die Termine, an denen Elektroschrott vor der Schule abgegeben werden kann.
Der ALi-Lehrstellenatlas 2025 ist da. Die 28. Ausgabe bietet Schüler*innen in Hannover eine wertvolle Orientierung bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Jetzt kostenlos informieren und Exemplare sichern.