IGS läuft für Faust – fast 8.500 Euro Erlös beim Sponsorenlauf
Die Schüler der IGS Linden haben bei einem Sponsorenlauf fast 8.500 Euro zugunsten des Kulturzentrums Faust gesammelt.
Die Schüler der IGS Linden haben bei einem Sponsorenlauf fast 8.500 Euro zugunsten des Kulturzentrums Faust gesammelt.
An zwei Tagen bot die Stadt mit ihren externen Partnern Kinder- und Jugendeinrichtungen und Familien einen Mix aus Information, Bewegung, Spiel und Relaxen. Unicef war mit einem umfangreichen Angebot zu den Kinderrechten mit dabei. Koordinatorin Wiebke Stärk freute sich über die Resonanz an beiden Tagen.
Ob das Rauschen der Blätter im Park, die Hintergrundmusik im Supermarkt oder das Bellen des Nachbarhundes: Geräusche begleiten uns ständig, doch oft nehmen wir sie kaum bewusst wahr. Das Kindermuseum Zinnober lädt Kinder und Familien nun ein, genau hinzuhören.
Die Forderungen der Schüler bei der Mobilen Woche für sichere Rad- und Fußwege rund um den Lindener Markt sollen schnell umgesetzt werden. Zebrastreifen und mehr Ständer für Fahrräder und Tretroller soll es schon bald an der Grundschule Lindener Markt geben.
Was in vielen anderen deutschen Städten bereits Realität ist, wird nun auch in Hannover umgesetzt: die Gründung eines Jugendparlaments. Jugendliche aus verschiedenen Gruppen im Alter von 12 bis 22 Jahren haben eine Initiative ins Leben gerufen, um ein Jugendparlament mit echten Rechten zu etablieren. Es fehlen nur noch wenige Schritte, um es zu finalisieren.
Die Wünsche der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lindener Markt für sichere Schulwege sind ein wichtiger Baustein der Angebote bei der Mobilen Woche 2025 in Linden-Mitte. Rund um das Schulgelände haben sie ihre Botschaften bereits veröffentlicht.
Nach sechs Jahren Bauzeit feierte die Grundschule Kastanienhof in Limmer ihre Einweihung: Für rund 30 Millionen Euro entstand eine moderne, barrierefreie Ganztagsschule mit neuer Sporthalle, großer Mensa, Verbindungstrakt und attraktivem Pausenhof – trotz Pandemie und laufendem Schulbetrieb.
Der Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt plant ein Boden-Graffiti für das neue 3×3-Basketballfeld an der Badenstedter Straße. Jugendliche sollen das Kunstwerk gemeinsam mit dem Verein „Our Court“ gestalten – finanziert aus einem städtischen Sonderprogramm.
„BKT“, das steht für „BethlehemKellerTreff“. Nach fast fünf Jahren Umbauzeit wird einer der ältesten Jugendtreffs Hannovers im Keller der Bethlehemkirche in Linden-Nord wiedereröffnet.
Das DOMINO der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer, das Spielhaus der Caritas und die GFA e. V. organisieren seit vielen Jahren gemeinsam ein Sommerferien-Programm in den Kindereinrichtungen, auch dieses Jahr. Hier ein Rückblick auf die Sommerferien in Linden-Nord.
Mit dem Start ins neue Schuljahr gibt es an der IGS Linden gleich doppelten Grund zur Freude: Vom 20. bis 27. August 2025 empfängt die Schule zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Tonglu Highschool, einer Partnerschule, die der East China Normal University angegliedert ist.
Die Kindertagesstätte der Erlöserkirche in Linden-Süd soll nun doch geschlossen werden. Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte das verhindern und lädt zum Austausch ein.
„Lumino Explore“ ist ein kostenloses Mitmach-Programm für Jugendliche, das noch bis zum 26. August 2025 in Linden-Mitte beim „PLATZ“ und beim „2er“ in der Fössestraße 103 läuft.
Der Glocksee Bauhaus e.V. in Hannover verschenkt 30.000 Blatt gerettetes Papier an Schulen und Kitas und lädt zu kostenlosen Papier- und Holzworkshops ein. Ziel der Aktion ist es, auf die massive Zerstörung tropischer Wälder aufmerksam zu machen und den Wert von Recycling und Upcycling zu vermitteln. Präsentation beim Maschseefest am 15.–17. August 2025.
Am letzten Samstag im August 2025 feiert Linden eine Premiere: Zum ersten Mal findet das Lindener Kids Kultur Festival statt – ein kreatives, vielfältiges und fröhliches Fest für Kinder und Familien auf dem beliebten Faustgelände.
15 Millionen für Brandschutz? Die Sanierung der IGS Linden zeigt, wie aus einem klar umrissenen Bauprojekt ein Mammutvorhaben werden kann – und was Brandschutz, Corona und marode Bausubstanz damit zu tun haben.
Parallel zum Fährmannsfest lädt Linden wieder zum Butjerfest ein: Von der längsten Kaffeetafel der Stadt über Klassiker wie Wurstschnappen bis hin zu einer großen Stempelpass‑Rallye mit Butjerdiplom und tollen Preisen. An zahlreichen Mitmach‑Stationen entdecken Kinder alte Traditionsspiele und nehmen am Sonntag am bunten Umzug teil.
Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg? Ein Antrag der Grünen für neue Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen in Linden-Limmer wurde von der Stadtverwaltung Hannover abgelehnt – trotz neuer rechtlicher Spielräume. Was bedeutet das für Eltern und Schulen?
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Lindener Ihme-Leine-Gebiet erneut in ein buntes Festivalgelände – mit dem traditionsreichen Fährmannsfest und dem beliebten Butjerfest, letzteres unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“. Drei Tage lang wird gefeiert, musiziert, gespielt und gelacht – für alle Generationen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen