Hannover und kargah: Gemeinsames Projekt House of Resources

Ferdos Mirabadi und Belit Onay

Mit 290.000 Euro vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird in Hannover das Projekt „House of Resources“ gefördert. Die Stadt und der Verein kargah e. V. unterstützen damit gezielt das Engagement von Zugewanderten und migrantischen Initiativen.

weiterlesen ...

ALi-Lehrstellenatlas 2025 für junge Berufseinsteiger

ALi-Lehrstellenatlas 2025

Der ALi-Lehrstellenatlas 2025 ist da. Die 28. Ausgabe bietet Schüler*innen in Hannover eine wertvolle Orientierung bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Jetzt kostenlos informieren und Exemplare sichern.

weiterlesen ...

16 Jahre für Modernisierung der IGS Linden – Stadt legt Plan vor

Screenshot IGS-Linden Umbauplanung

Die IGS Linden steht vor einer umfassenden Sanierung und möglichen Teilerweiterung. Dazu hat die Landeshauptstadt Hannover einen 122-seitigen Ergebnisbericht im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens vorgelegt, der hier zusammengefasst wurde. Auch eine erste Kritik an dem Bericht liegt vor.

weiterlesen ...

Neuer Schulstandort in Linden-Süd

Bürogebäude Göttinger Straße 14

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) plant, eine Schulfläche auf dem ehemaligen Gelände der Hanomag an der Göttinger Straße anzumieten, und hat jetzt einen entsprechenden Antrag den Ratsgremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Anmietung umfasst zwei Objekte an einem gemeinsamen Standort.

weiterlesen ...

Rassismus und Diskriminierung – neue Weact-Beratungsstelle

Eby Bakari Tangara ist einer von drei Weact-Beratern in Hannover

Zum 1. November 2023 nimmt in Hannover eine neue Community-basierte Antidiskriminierungsstelle die Arbeit auf. Deren Beratungen finden in der Badenstedter Straße 12 in Linden-Mitte statt. Deren Ziel ist, Rassismus entgegenzutreten und eine diskriminierungsfreie Gesellschaft mitzugestalten.

weiterlesen ...

Polizei in Linden-Limmer schaut verstärkt auf Einbruchschutz

Dienststellen-Schild des Polizeikommissariat Limmer mit niedersächsischem Wappen

Rund um den Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober informiert die Polizei bei Veranstaltungen und Aktionen über effektive Sicherungsmaßnahmen. So bestreifen die Polizeibeamtinnen und -beamte an unterschiedlichen Tagen Wohngebiete, um die Bevölkerung zum Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren. Auch der Kontaktbeamte der Polizei für Linden-Süd, Sebastian Brandt, ist in diesen verstärkt im Stadtteil unterwegs.

weiterlesen ...

Helene-Lange-Schule als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

MINT Preisverleihung 2023

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es bedeutet, daß neben den klassischen Schulfächern ein breiteres Angebot vorhanden ist. Schulen, die diese zusätzlichen Fächer anbieten, dürfen sich mit diesem Kürzel bezeichnen.

weiterlesen ...

IGS Linden Schülerinnen berichten im September aus dem Landtag

Stefan Politz im Schülergespräch IGS Linden

Heute besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Politze die IGS Linden, denn er ist Pate für das n-21-Projekt Landtag-Online und hat dabei die Aufgabe, eine Gruppe aus vier Schülerinnen der IGS-Linden auf drei Tage im niedersächsischen Landtag vorzubereiten und während des Plenums Interview-Kontakte zu Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten herzustellen.

weiterlesen ...

Städtischer Fachbereich Senioren verlässt Ihme-Zentrum

Der Senioren-Service der Landeshauptstadt Hannover verlässt das Ihme-Zentrum und damit auch Linden-Limmer. Ab dem 20. März werden neue Räumlichkeiten in der Innenstadt bezogen. Und im Ihme-Zentrum gehen langsam, aber sicher die Lichter aus.

weiterlesen ...

IGS Linden Schulvorstand beschließt Resolution zum Neubau

IGS-Linden

Der Schulvorstand der IGS Linden richtet sich einstimmig gegen die Pläne der Stadtratsmehrheit, keinen Neubau des Hauptschulgebäudes zu errichten und stattdessen eine Sanierung vorzunehmen. Dazu wurde eine Resolution mit Forderungen erstellt.

weiterlesen ...

Finanzielle Hilfe für Familien bei Vereinsbeiträgen, Klassenfahrten usw.

Grundschule Salzmannstraße

Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.

weiterlesen ...

Ausstellung in der Jugendwerkstatt Nadelöhr im Ahrbergviertel

Praesentation der Werke im Nadeloehr

Im Rahmen der Heranführung von Jugendlichen an den Arbeitsmarkt präsentierten junge Frauen ihre Werke. Zu sehen waren unter anderem
Malereien, Stick- und Stricksachen, diverses Handgefertigte, Upcycling-Exponate und eine besonders verzierte Jacke.

weiterlesen ...