Einbahnstraße: Badenstedter Straße stadteinwärts ab sofort gesperrt

Baustelle Badenstedter Strasse

Ab heute bis voraussichtlich 30. April 2022 wird die Badenstedter Straße zwischen Bartweg und Carlo-Schmid-Allee/Am Soltekampe zur Einbahnstraße. Die Straße kann nur noch in Richtung Westen, also stadtauswärts, von Fahrzeugen genutzt werden. In Richtung stadteinwärts führt die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr über Carlo-Schmid-Allee und Davenstedter Straße.

weiterlesen ...

34-Jähriger von Personengruppe in Linden-Mitte verfolgt und attackiert

Polizeieinsatz

Nach einem Angriff auf einen 34-Jährigen hat das Polizeikommissariat Limmer Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der Mann war am späten Samstagabend, von Unbekannten zunächst angepöbelt und dann verfolgt worden. Einer der Täter besprühte ihn dann mit Pfefferspray.

weiterlesen ...

Fahrradtour: Farbige Fassaden und grüne Hinterhöfe werden vorgestellt

Förderprogramm Begrünte Fassaden

Auf einer Fahrradtour stellt der BUND neu entsiegelte Hinterhöfe vor, die als grüne Oasen die Bewohner der Mehrfamilienhäuser erfreuen. Bei der Besichtigung kann auch mit den Eigentümer*innen über deren Erfahrungen bei der Begrünung gesprochen werden.

weiterlesen ...

Aktuelle Verkehrsmeldungen der ÜSTRA

Symbol Üstra

Aufgrund von Baustellen kommt es auf der Stadtbahnlinie 10 und den Buslinien 120 und 200 zu Haltestellen-Verlegungen. Dazu kommen noch Umleitungen der Buslinien 100 und 120. Es handelt sich um verschiedene Zeiträume ab dem 10. bzw. 11.10.

weiterlesen ...

Lesereihe „LindenLiest“ mit Ninia La Grande und Ruby schreibt Zeugs

LHH-Kulturbüro

In der neuen Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Sie sind jung und alt, sie schreiben für alt und jung, Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Die Veranstaltung findet im BeratungsCenter Lindener Markt (Sparkasse) statt.

weiterlesen ...

Endlich wieder Karneval mit den Lindener Narren

Lindener Narren

Die Lindener Narren haben für ihre Veranstaltungen ein Konzept für die Karnevalssession 2022 entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Karnevalsveranstaltung der Lindener Narren ist die 2G Regel (genesen oder geimpft) nach der aktuellen Corona – Verordnung.

weiterlesen ...

Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700.000 Euro

Lastenfahrrad

Lastenräder ohne elektrische Unterstützung werden vom Niedersächsischen Verkehrsministerium mit 400 Euro und E-Lastenräder mit 800 Euro gefördert. Anträge können ab sofort bei der NBank gestellt werden. Interessant ist: es werden Lastenräder für Sharing-Systeme aber auch Lastenräder für Privatpersonen gefördert .

weiterlesen ...

Messerangriff auf 35-Jährigen in der Rampenstraße – Zeugen gesucht

Polizeieinsatz

Heute am frühen Morgen ist ein 35 Jahre alter Mann an der Rampenstraße in Linden-Mitte von einem unbekannten Täter mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Einsatzkräfte stellten im Nahbereich einen 19-jährigen Tatverdächtigen fest. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat.

weiterlesen ...

Neues Werkstattgebäude für den Berufsschulcampus Ohestraße

BBS-Werkstattgebäude neu

Grünes Licht für einen Neubau auf der nahezu dreieckigen Freifläche zwischen der bestehenden BBS 2, dem neuen Campusplatz vor der BBS 3 und der Fachpraxishalle im Norden des Areals an der Ohestraße. Es soll dort das neue Werkstattgebäude entstehen. Die Regionsversammlung muss am 12. Oktober noch abschließend darüber entscheiden, der Bau hat aber schon begonnen.

weiterlesen ...

Zuschuss für 200 energieeffiziente Kühlgeräte

Stecky auf Tour

Symbolhaft zieht Stecky den Stecker. Das Maskottchen des Stromspar-Checks hat die AWO Stromsparberater/innen besucht und war mehrere Wochen in der Region Hannover unterwegs, um Tipps zum Energiesparen zu geben. Nun unterstützt die Landeshauptstadt Hannover Haushalte mit geringen Einkommen dabei, alte, ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke gegen energiesparende Geräte auszutauschen.

weiterlesen ...

Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“ im Freizeitheim Linden

Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“

Die Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“ der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin wird am 2. Oktober im Freizeitheim Linden eröffnet. Die Initiative „Lebensraum Linden“ holt zum vierten Mal eine Ausstellung der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin nach Hannover.

weiterlesen ...

Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt zu 17 Veranstaltungen ein

Kargah e.V.

Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt vom 12. November bis 19. Dezember zu 17 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Menschenrechte ein. Sie werden im November und Dezember 2021 rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) in Hannover präsentiert.

weiterlesen ...

Umfragen zum Thema Wohnungslosigkeit: Großer Bedarf nach Unterstützung bei der Wohnungssuche

Die am häufigsten genannten Stadtteile, in denen wohnungslose Menschen wahrgenommen werden

Unterstützung bei der Wohnungssuche, bezahlbarer Wohnraum, mehrsprachige Beratung, medizinische Versorgung sowie eine bessere Übersicht über die sozialen Angebote: Diese Aspekte sind von entscheidender Bedeutung für Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Hannover, wie eine Online-Umfrage der Landeshauptstadt zum Thema Wohnungslosigkeit ergab.

weiterlesen ...