Sehenswürdigkeiten in Hannover Linden-Limmer

Markante Orte Mosaik
Der hannoversche Stadtbezirk Linden-Limmer hat viel zu bieten. Auf dieser Seite findest Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler, interessante Plätze, markante Orte und die wichtigsten Feste. Mit nur einem Klick sind weitere Informationen dazu zu finden.

Sehenswürdigkeiten vorgestellt:

Ahrbergviertel

Ahrbergviertel

Frühere Fleischfabrik, heute saniertes Wohn- und Geschäftsviertel

Altes Lindener Rathaus

Altes Lindener Rathaus

Rathaus von 1884 bis 1899 an der Deisterstraße

Bethlehemkirche

Bethlehemkirche

Ein beeindruckendes Gebäude von innen und außen

Buchdruckmuseum

Buchdruckmuseum Überblick Druckerei

Buchdruckerei der 50er Jahre wurde erhalten

Brunnen in Linden-Limmer

Engelsbrunnen

Sehenswerte Brunnen im Stadtbezirk vorgestellt

Capitol-Hochhaus

Capitol-Hochhaus

Backstein-Expressionismus: denkmalgeschütztes Hochhaus „Schwarzer Bär 2“

Digitales Stadtteilarchiv Linden-Limmer

Digitales Stadtteilarchiv Linden-Limmer

Viel digitale Geschichte, Bilder und Dokumente zur Stadtteilgeschichte

Egestorff-Denkmal

Egestorff Denkmal

Denkmal von 1935 für den Fabrikanten Egestorff im Lindener Volkspark

Egestorff-Gruft

Egestorff Gruft

Gruft. dem „vermeintlichen Vater der Industrialisierung von Linden“ gewidmet

Erlöserkirche

Erlöserkiche Hannover

1880 als Zionskirche geweiht, später Erlöserkirche, Beiname Gospelkirche

Faustgelände

Faustgelände

Frühere Bettfedernfabrik, heute das Kulturzentrum Faust

Feuerwache Linden

Feuerwache Linden

Gebäudekomplex von 1898, noch heute Sitz der Ortsfeuerwehr Linden

Fösse

Die Fösse

8 km langer, sehr salzhaltiger Bach, dessen Uferweg zu Spaziergängen einlädt

Fössefeldfriedhof

Fössefeldfriedhof

Ehemaliger Militärfriedhof, bietet einige Überraschungen

Gedenkstätte Ahlem

Gedenkstätte Ahlem

Bewegte Geschichte: frühere israelitische Gartenbauschule

Mahnmal Fischerhof

Gedenkstein am Bahnhof Fischerhof

Gedenkstein, 1996 errichtet, vom Verband Deutscher Sinti e. V. gestiftet

Gerhard-Uhlhorn-Kirche

Gerhard-Uhlhorn-Kirche

Früher markante Kirche, zum Studentenwohnheim umgebaut

Geschichtswerkstatt & Stadtteilarchiv

Arbeiterwohnküche um 1930

Stadtgeschichte Lindens im Geschichts-Kabinett mit Arbeiterwohnküche um 1930

Gilde Carré

Gilde Carré

Aus früherem Brauereigelände wurde ein markantes Wohngebiet

„Hammermann“

Hammermann

Überlebensgroßer Arbeiter lokaler Industriegeschichte am Hanomag-Tor

Hanomag-Gelände

Hanomag-Gelände

Früher großes Fabrikgelände, heute Einzelhandel, Gewerbe und Wohnraum

Heizkraftwerk Linden

Heizkraftwerk Linden

Die drei warmen Brüder, für manche ein heimliches Wahrzeichen

Ihme-Zentrum

Ihme-Zentrum Baustelle September 2022 - 13

Seit 1974, durch Leerstand der Gewerbeflächen teilweise ein Lost Place

Kesselhaus Linden

Kesselhaus Linden

Im Originalzustand erhalten und saniert, gehört heute zum Faustgelände

Küchengartenpavillon

Küchengartenpavillon

Erbaut 1740 im Küchengarten, Umzug 1913 zum Lindener Bergfriedhof

Lichtenbergplatz

Lichtenbergplatz

Seit 1910, ringsherum viele alte, sehenswerte Lindener Wohngebäude

Limmer Schleuse

Limmer Schleuse

Leineabstiegsschleuse in Limmer zum Linden-Hafen, 1913/1914 erbaut

Limmerbrunnen

Limmer Schleuse

Waldstück mit viel Geschichte und alten Gebäuden

Lindener Berg

Lindener Berg

89 Meter über Normalnull, eine der höchsten Erhebungen von Hannover

Lindener Bergfriedhof

Lindener Bergfriedhof

1862 angelegt, der historische und sehenswerte Lindener Bergfriedhof

Lindener Hafen

Lindener Hafen

Gewerbehafen ohne Hafenromantik, 1917 wurde erstmals ein Schiff entladen

Lindener Hafen-Schleuse

Schiff in Richtung Lindener Hafen verlässt die Schleuse

Diese Schleuse wurde 1916/17 als Zufahrt zum Lindener Hafen gebaut

Lindener Marktplatz

Lindener Marktplatz

1894 als Stadtzentrum mit Rathaus für die damalige Stadt Linden angelegt

Lindener Rathaus

Lindener Rathaus

„Neues Rathaus“ der früheren Stadt Linden bei Hannover wurde 1897–1899 errichtet

Lindener Turm

Lindener Turm

Aus dem 17. Jahrhundert, ursprünglich Wehrturm, später Mühle, heute Gastro

PLATZprojekt

PLATZprojekt

Kreative gründeten 2013 die Ansammlung toller Ideen im „Container-Dorf“

St.-Benno-Kirche

St. Benno Kirche

Katholische Kirche in Linden-Nord, 1901/02 erbaut

St.-Godehard-Kirche

St. Godehard Kirche

Katholische Kirche in Linden-Süd von 1891

St. Martinskirche

St. Martinskirche

Älteste Kirche Lindens, neben der IGS Linden am Fuße des Lindener Berg

St. Nikolai Kirche

St. Nikolai Kirche

Evangelische Kirche im alten Teil von Limmer im 18. Jahrhundert geweiht

Stadtteilpark Linden-Süd

Stadtteilpark Linden-Süd

Stadtteilpark an der Ihme mit vielen Sportmöglichkeiten

Sternwarte

Kuppel der Sternwarte

Auf dem allerhöchsten Punkt vom Lindener Berg wurde die Sternwarte eingerichtet

Von-Alten-Garten

Von-Alten-Garten

Park, ehemalige Gartenanlage des Guts Linden aus 13. Jahrhundert

Wasserhochbehälter

Wasserhochbehälter

Auch als Wasserburg bezeichneter Bau, seit 1878 auf dem Lindener Berg


Feste

Weitere markante Orte und Einrichtungen

Straßenverzeichnis
Alle Straßen vom Stadtbezirk sind bei Punkt-Linden mit weiteren Informationen und Nachrichten im Stadtplan Linden-Limmer zu finden.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Bildnachweis: Achim Brandau, Martin Illmann, Ralf Borchardt