1892 gründete sich die Bethlehem-Gemeinde in Linden-Nord im Zuge des starken Bevölkerungszuwachses während der Industrialisierung aus der St. Martins-Gemeinde am Lindener Berg. Die Gottesdienste fanden zunächst in der Schulaula in der Fröbelstraße statt, bis 1906 das neue Kirchengebäude eingeweiht wurde.
Video Rundgang durch die Kirche
Geschichte der Bethlehemkirche
Das Gebäude wurde vom Konsistorialbaurat und Hochschullehrer Karl Mohrmann (1857-1927) als Basilika im Stil des Historismus entworfen und von 1902 bis 1906 auf dem feuchten und leeren Fössefeld erbaut. Es beeindruckt mit einer mächtigen Westfassade und drei hoch aufragenden Turmdächern. Auf dem mittleren und höchsten kupfernen Turmhelm (71 m) leuchtet in der Adventszeit der Stern von Bethlehem.

Damit war die Bethlehemkirche in Hannover eine der ersten elektrisch beleuchteten Kirchen Deutschlands. Im Gebäudes sind unterschiedliche Baustile in außergewöhnlicher Weise vereint: Romanische Einflüsse aus dem italienischen, skandinavischen und sächsischen Bereich ergänzen sich zu einem Ganzen. 1906 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt, später kamen noch Pfarr- und Gemeindehaus hinzu, die mit der Kirche verbunden sind und ein klosterähnliches Ensemble bilden. Gebaut wurde mit Kalkstein, teilweise auch Sandstein.

Die Bronzeglocken wurden im Ersten Weltkrieg 1917 eingeschmolzen und 1922 durch Glocken aus Stahl ersetzt. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Kirche fast unzerstört. Lediglich ein Loch im Dach war zu verzeichnen, was zur Folge hatte, dass die alte Orgel nass wurde und somit kaputtging. Bis 2012 wurde die Kirche umfassend saniert und erstrahlt heute wieder in alter Pracht und als Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit von Linden.
Wer mehr über die Geschichte der Bethlehemkirche erfahren möchte, dem sei das Buch „Geschichte eines Doms in Linden“ empfohlen.
Zu dem BethlehemKellerTreff (BKT), das etwas andere Jugendzentrum, gibt es eine eigene Unterseite.
Informationen
Ev.-luth. Kirchengemeinde Linden-Nord in Hannover
Bethlehemplatz 1
30451 Hannover
✆ 923997-0
➜ www.kirche-in-linden.de
Die Bethlehemgemeinde oder Kirchengemeinde Linden-Nord, wie sie heute heißt, ist auch immer wieder für neue Ideen aufgeschlossen.

Hier wurde schon eigenes Bier gebraut und damit der Bierlauf ausgerichtet. Diese Tradition hat übrigens seit 2012 die Stadtteilzeitung Lindenspiegel wieder aufgegriffen.
Sogar das legendäre Frühstyxradio war schon mit einer Live-Lesung in der Kirche zu Gast. Am 25. September 1994 war die Kirche mitten in der Nacht voll. Für „Putenschnitzel 7.95“ waren in der Stunde, die es nicht gibt, von 2:00 bis 2:00 Uhr zur alljährlichen Zeitumstellung die Fans in die Kirche geströmt.
Im Turm der Bethlehemkirche wurden 2011 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse eingebaut.
Bilder
Glocken
Radiogottesdienst aus der Bethlehemkirche im Deutschlandfunk

Der Gottesdienst am 12. Februar 2023 um 10:05 Uhr in der Bethlehemkirche in Hannover Linden-Nord wird im Deutschlandfunk live übertragen. Die von Pastor Marcus Buchholz gehaltene Predigt hat das Thema „Queeres Leben – Segen für alle“.
Monatliche Abendgottesdienste starten in Linden-Nord

Mit dem Song „Come as you are” der legendären Grunge-Band Nirvana startet die Kirchengemeinde Linden-Nord im Gemeindehaus der Bethlehemkirche die neue Abendgottesdienst-Reihe „Wort und Musik“.
Weihnachtsstuben feiern 60-jähriges Jubiläum

Allein und einsam ist ein Unterschied. Trotzdem ist es schöner, gemeinsam Weihnachten zu erleben. Heiligabend in Gemeinschaft feiern: Die Weihnachtsstuben machen es möglich, eine ruhige und besinnliche Zeit zu verbringen.
Links
Quelle: Freie Enzyklopädie Wikipedia mit eigenen Ergänzungen entstanden und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Eine Liste der Autoren ist auf der Wikipedia Seite verfügbar.