Nachdem Linden im Jahr 1885 zur Stadt wurde, entstand ganz schnell der Bedarf an neuem Wohnraum für betuchte Bürger. Die Bebauung des ehemaligen Küchengartengeländes stand schon seit 1887 zur Diskussion. Am Schnittpunkt der neuen Straßen des Viertels war ein großer quadratischer Platz, der zunächst Wittekindplatz heißen sollte, geplant. Benannt wurde er dann aber im Jahr 1910 nach dem ersten Lindener Bürgermeister Georg Lichtenberg.
Unmittelbar an das Küchengartengelände anschließend wurde damals auch ein neues Ortszentrum rund um den heutigen Lindener Marktplatz geplant. Der Lichtenbergplatz gilt heute bei vielen Lindenern als Vorzeigestück des Stadtteils. Mit seiner inzwischen schon wieder stattlichen Kastanie in der Mitte und den schön erhaltenen Häusern ringsum ist er einer der schönsten Plätze der Stadt.
Bilder vom Lichtenbergplatz

Direkt am Platz hat die freiwillige Feuerwehr Linden ihre Heimat. Das Spritzenhaus wurde für die Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Hannover gebaut, die 1967 an die Nenndorfer Chaussee umgezogen ist.
Links
Stadtplan
Herkunft des Straßennamens
Dr. Georg Lichtenberg – Erster Lindener Oberbürgermeister – Vorher Wittekindplatz
Neues Insektenparadies am Lichtenbergplatz

Auf einem vier Meter breiten Streifen am Zaun wurde der Boden aufgelockert und mit Sand abgemagert. Morgen soll Saatgut eingesät werden, mit mehr als 50 verschiedenen Sorten an Wildblumen wie zum Beispiel Akelei, Ackerglockenblume, Johanniskraut, Ringelblume, Wegwarte und wilde Möhre.
Ab Sonntag macht Linden-Mitte blau, Einladung zum Schaufensterbummel

Das jährliche Stadtteilfest „Blaues Wunder“ kann zum zweiten Mal nicht stattfinden. Das nehmen die inhabergeführten Lokalitäten in Linden-Mitte zum Anlass trotzdem zu zeigen, wie wertvoll und persönlich ihr Stadtteil ist.
Entwurf zur Umgestaltung des Lichtenbergplatzes

Der Lichtenbergplatz ist ein wunderschöner Platz inmitten von Linden-Mitte. Nur leider ist die Grünfläche mit der Kastanie in der Mitte etwas unterentwickelt. Das Netzwerk Kultur des Wandels (KdW) hat jetzt Vorschläge zur Umgestaltung vorgestellt.
Musik auf die Augen – Neue Galerie eröffnet in Linden-Mitte

Am 18. September 2020, 11 Uhr, öffnet Christian Lüpke die neue Galerie für Zeichenkunst „L7“ am Lichtenbergplatz in Hannover, Linden-Mitte mit seiner Ausstellung „Rock Star Series“.
Parken in Linden „k“ein Problem

Ein viel diskutiertes Thema in Linden ist die Parksituation. Da ist von „Notparkplätzen“ die Rede, es wird das Auto insbesondere die neuen SUVs verteufelt und es uferte im September 2018 auch schon mal mit Brandanschlägen auf falsch geparkte Autos komplett aus.
Bildnachweis: Achim Brandau