Geflüchtete: „Neue Strategie ist der Schlüssel für mehr Teilhabe“
Die Stadt will die Qualität der Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen verbessern. In Linden-Mitte soll mittelfristig in der Fössestraße eine weitere Unterkunft entstehen.
Die Stadt will die Qualität der Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen verbessern. In Linden-Mitte soll mittelfristig in der Fössestraße eine weitere Unterkunft entstehen.
Am 22. März 2025 findet in Hannover der 19. große Frühjahrsputz unter dem Motto „Hannover ist putzmunter“ statt. Diese Aktion wird von der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Landeshauptstadt Hannover organisiert.
Am Dienstag, den 4. März 2025, wird in Hannover gestreikt. Die gewerkschaft komba hat die Beschäftigten des Abfallentsorgers Aha zum Arbeitskampf aufgerufen. Daher fällt an diesem Tag die Abfallentsorgung in der Region Hannover aus.
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder den Verlust des Partners können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 25. Februar, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen.
Finanzielle Unterstützung für den Förderverein der Gedenkstätte Ahlem: Die Sparkasse fördert die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Ahlem mit einer zweckgebundenen Zuwendung in Höhe von 300.000 Euro.
Die Zukunft des Quartiersmanagements Linden-Süd mit der Arbeit von Carsten Tech ist gesichert: Ab 2025 übernimmt die Stadt Hannover die vollständige Finanzierung.
Die Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Projekte in der Region mit über 221.000 Euro aus dem VR-Gewinnsparen. Zwei Vereine aus Limmer profitieren in diesem Jahr von den Fördermitteln.
Wie erwartet hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Dezember 2024 den Bundestag offiziell aufgelöst und die Bundestagswahl für den 23. Februar 2025 festgesetzt. Im Wahlamt der Landeshauptstadt Hannover (LHH) laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Wir haben Informationen sowie die Wahllokale im Stadtbezirk Linden-Limmer zusammengestellt.
Wie jedes Jahr wurde beim beliebten Weihnachtsmarkt am Lindener Turm auf dem Lindener Berg gespendet. Diese Spenden kamen wie immer überwiegend von den Ausstellerinnen und Ausstellern, es gab aber auch Einzelspenden.
Herzerwärmende Spendenaktion in Linden-Mitte: Lokale Geschäftsleute und Anwohner bereiten Bedürftigen eine besondere Weihnachtsüberraschung und eine Botschaft der Hoffnung.
Die GFA hatte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung engagiert sich der Verein für Integration, Bildung und Chancengleichheit junger Menschen. Trotz aktueller Herausforderungen bleibt die GFA ein unverzichtbarer Akteur der Jugendsozialarbeit in Linden-Limmer.
Das Polizeikommissariat (PK) Hannover-Limmer hat auch in diesem Jahr seine Tradition fortgeführt und erneut Menschen in Not unterstützt. Im Rahmen der Aktion „Wunschbaum“ wurden am 11. Dezember Weihnachtsgeschenke überreicht, die durch die großzügige Beteiligung von Mitarbeitenden des PK gesammelt wurden.
Kargah e.V., eine essenzielle Anlaufstelle für Migrant:innen in Hannover, steht vor massiven Einschnitten: Drastische Haushaltskürzungen bedrohen Sprachkurse, Beratungsangebote und Unterstützung für papierlose Menschen. Arbeitsplätze und wichtige Integrationsprojekte könnten verloren gehen – die Zukunft des Vereins hängt am seidenen Faden. Welche Folgen kann das für Hannover und die Migrantenarbeit haben.
Alle Menschen sehnen sich nach Gemeinschaft und Liebe. Gerade an Weihnachten ist es besonders schön, gemeinsam mit anderen Menschen zu feiern. In den Weihnachtsstuben in Hannover ist es möglich, ein paar weihnachtliche Momente unter Menschen verbringen.
Jeden letzten Montag im Monat verwandelt sich das Sozial-Center Linden am Kötnerholzweg 3 in Linden-Nord in eine Werkstatt der besonderen Art. Von 14 bis 17 Uhr öffnen dort ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Türen zum Repair Café, um defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern wieder instand zu setzen.
Ob Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene, Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren oder Babyschwimmen – seit fast 25 Jahren erfreut sich die AWO Welle, das Schwimmbad der AWO Region Hannover, in Linden-Nord großer Beliebtheit. Doch damit ist bald Schluss: Das Bad wird spätestens Ende 2025 schließen.
Seit 10 Jahren gibt es den beliebten Stadtteiltreff am Allerweg Nr. 7. Rund 70 Gäste feierten am vergangenen Donnerstag in fröhlicher Runde eine Geburtstagsparty.
Herzlichen Glückwunsch zum 11-jährigen Jubiläum des GreenDOWNs. Ein solch langes Bestehen zeigt, dass die Initiative nicht nur ein großes Engagement und Durchhaltevermögen hat, sondern auch wirklich einen positiven Einfluss ausübt. Gerade für eine kleinere Initiative ist es bemerkenswert, über so viele Jahre hinweg aktiv zu bleiben und vermutlich stetig zu wachsen.
Der Kommunale Sozialdienst (KSD) der Landeshauptstadt Hannover war (nicht nur für Lindener) im Ihme-Zentrum leicht zu erreichen. Damit ist nun Schluss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen