Wer im Glashaus parkt
Gefällt unbedingt nicht jedem: In der Wittekindstraße wurde eine öffentliche Parkfläche zweckentfremdet und eine private Fahrradgarage aufgestellt. Punkt-Linden hat sich das mal angeschaut.
Gefällt unbedingt nicht jedem: In der Wittekindstraße wurde eine öffentliche Parkfläche zweckentfremdet und eine private Fahrradgarage aufgestellt. Punkt-Linden hat sich das mal angeschaut.
Die Sparkasse Hannover schließt nachts ihre Geldautomaten. Damit soll auf die wachsende Zahl von Geldautomatensprengungen reagiert werden.
Am 8. Dezember findet bundesweit der zweite Warntag statt. Neben den bekannten Informationskanälen wie KatWarn und der App Nina
wird dabei auch Cell Broadcast als Informationskanal getestet.
Seit mehr als einem Jahr ist die Brücke der Wunstorfer Straße über den Stichkanal Linden wegen erheblicher Bauschäden teilweise gesperrt. Nun wird aber Abhilfe in Aussicht gestellt.
Am 11. November laden die Kirchengemeinden St. Godehard und Linden-Nord gemeinsam mit dem Freizeitheim Linden zu einem Sankt-Martin-Umzug durch Linden-Nord ein. Auch für musikalische Begleitung ist gesorgt.
Punkt-Linden hat die freiwillige Feuerwehr Linden besucht und hinter die grünen Tore der nostalgischen Feuerwache in der Teichstraße geschaut.
Bisher wurde die Fläche an der Fössestraße von ZF als Parkplatz genutzt. Punkt-Linden erfuhr jetzt, dass die Stadt eine Umnutzung plant.
AWO und Stadt Hannover präsentieren nach zweijähriger Sanierung das Ernst-Korte-Haus der Öffentlichkeit. Das Gebäude in der Posthornstraße wird seit vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte genutzt.
Drei junge Männer haben am Sonntagnachmittag mit einer selbstgebauten, motorisierten Seilwinde den Lindener Stichkanal kurzerhand zur Wasserskianlage umfunktioniert.
Vor Kurzem schrieb uns ein Leser an. Um die alten Gebäude vom 1. Wasserskiclub Hannover e.V. neben dem Biergarten Dornröschen sei ein Bauzaun gezogen worden. Er sei besorgt, hier solle möglicherweise abgerissen und damit wieder ein kleines Stück sichtbarer Geschichte beseitigt werden. Diesem Thema sind wir nachgegangen.
„Hier wird gezählt.“ Momentan erfasst die Stadt das Radverkehrsaufkommen auf dem Schleusenweg in Limmer für die Planung der Velo-Route 11.
Ein Binnenschiff touchiert heute die Brücke der Wunstorfer Landstraße über den Stichkanal Linden. Die Schiffsbesatzung hatte vorher festgestellt, dass man nicht unter der Brücke hindurchpassen würde.
Punkt-Linden war mit dem Rad unterwegs. Über die Radverkehrsführung entlang der Baustellen auf der Limmerstraße und an der Glocksee haben wir uns doch sehr gewundert.
Aus Anlass der frühjährlichen Müllsammelaktion „Hannover ist putzmunter“ macht auch die Initiative CleanUp Hannover wieder eine Freiwilligen-Aktion entlang des Lindener Stichkanals, bei dem die stark vermüllten Uferbereiche gereinigt werden sollen.
Mitmachwillige sind eingeladen ihre persönlichen Assoziationen mit dem Begriff Linden in selbst erstellten Fotos und Texten darzustellen. Die Aktion richtet sich an ganz normale Leute aller Altersgruppen.
Oben hui, unten pfui, so kann der Zustand der Kanalbrücke über den Stichkanal Linden in Limmer bezeichnet werden. Aus diesem Grund haben wir die Hintergründe zu der Brücke recherchiert.
Am kommenden Sonntag, 01.08.2021 um 13:30 Uhr kommt die Freiwilligen-Initiative Cleanup Hannover wieder nach Limmer an den Lindener Stichkanal, um wild entsorgten Müll zu beseitigen. Mithelfer sind herzlich eingeladen.
An der Herrenhausener Wasserkunst bereitet derzeit ein Spezialunternehmen für Taucharbeiten aus Seelze das Entfernen der Spundwand vor, die für die Sanierung der Wasserkunst 2014 eingebaut wurde.
Die private Initiative Cleanup-Hannover hat heute erneut eine Müllsammelaktion rund um die Dornröschenbrücke und neben der Justus-Garten-Brücke organisiert. Zwischen 11 und 14 Uhr waren etwa 15 Teilnehmer unterwegs und sammelten zahlreiche Säcke mit Unrat und sehr viel Altglas ein.
Nachdem die Brücken Mitte April wieder für die Benutzung freigegeben wurden, schien auf der Baustelle kurz vor Abschluss Stillstand einzuziehen. Daher fragte Punkt-Linden bei der Stadtverwaltung nach der weiteren Planung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen